Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2966 articles
Browse latest View live

Lettmann Biskaya HV Skeg - Fußstützen (4 Antworten)

$
0
0
shovelhead schrieb:
-------------------------------------------------------
> derzeit muss ich erstmal die Fusstützen hinbekommen. Lettmann hat leider nur diese Fersenstütze in der Mitte und ich kann mich nirgendwo mit dem Ballen abstützen... also pennt mir stets der linke Fuss ein. Wenn ich die Fersenstütze so weit nach vorn schiebe, dass ich mit stark überstrecktem Fuss den Ballen dagegen drücken kann, dann habe ich eben zwei unnatürlich überstreckte Füsse ... kein Zustand, der über lange Zeit wünschenswert oder erträglich ist.
>
> @#$%&. Da verkauft Lettmann Schrott für teuer Geld.
>
> Ich habe also gestern in Moers angerufen und mit Christian Zicke gesprochen. Der bestätigt mir, dass das Problem im Haus bekannt sei. Für seinen eigenen Biskaya hat er sich selbst eine Fusstütze laminiert (das sollte doch im Hause irgendwelche Alarmglocken ganz laut bimmeln lassen); er schickt mir jetzt die Steuerpedale und diese reckfreie Dynema-Leine, mit der ich die Pedale dann gegen die aussen liegenden Schrauben der Schenkelpolster abspannen kann. Vielleicht klappt das sogar.
>
> Ohne Fusstützen sitze ich nicht besonders sicher und/oder kontrolliert im Boot - ich habe also noch gar nicht an andere Experimente gedacht, obwohl ich schon drei Kanalrunden gefahren bin (Fr, Sa und So).

Schenkelpumpe Einbau Hilfe (2 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir grade ein neues Kajak gekauft mein erstes Laminiertes.
Nun habe ich jede menge an Zubehör das an und eingebaut werden will unter anderem auch eine Henderson-Pumpe.
Ich traue mich nur nicht so richtig die Pumpe selbst einzubauen da es mein erstes mal ist habe ich da schon angst an meinem nagelneuen Kajak etwas kaputt zu machen.
Kann mir vieleicht jemand von euch helfen dabei?
Ich Wohne in der nähe von Stralsund,wäre auch gerne bereit bis zu 100km zu fahren für denn Einbau.


Gruß
Maik

Flutschäden (keine Antworten)

$
0
0
Liebe Seekajaker,

durch das verheerende Hochwasser sind in Deutschland zahlreiche Kanu-Bootshäuser beschädigt oder zerstört worden. Stellvertretend für Andere möchte ich hier kurz das Schicksal des Bootshauses Calbe, unseres Nachbarvereins, darstellen. Die Solidarität aller Kanuten ist jetzt gefragt. Wer helfen kann, sollte helfen, egal ob mit Geldspenden, tatkräftiger Unterstützung bei Aufräumarbeiten und Wiederaufbau oder auch nur der Weiterverbreitung der Hilfsaufrufe. Vielen Dank!

Markus Baudisch
LKV Sachsen-Anhalt

Hilfe für Calbenser Bootshaus

Hallo Sportfreunde,
wie ihr seht hat das Schicksal gleich doppelt hart zugeschlagen.
Während der Hochwasserscheitel der Saale durch Calbe floss und das Bootshaus einen guten Meter im Wasser stand, fing der Dachstuhl des Bootshauses am 7.6. Feuer.

Der gesamte Schaden ist noch nicht abschätzbar, aber wir müssen davon ausgehen, dass unser ganzes Inventar den Flammen zum Opfer gefallen ist, denn wir haben alle Sportgeräte, Turnmatten, Hantelbänke,... in unserem Vereinssaal im Bootshaus auf Tische gelagert, um sie vor dem Wasser zu schützen. Das Brennende Dach stürzte jedoch genau darauf und ließ alles abbrennen.

Wir wollen nicht aufgeben!!

Deshalb versuchen wir den Trainingsbetrieb nach dem Hochwasser so schnell wie möglich wieder aufzunehmen - auch unter erschwerteren Bedingungen.
Unser Dickbootcup haben wir auf den 24.08. verschoben.

Um unser Vereinsleben nicht sterben zu lassen, sind wir auf eure Hilfe angewiesen!

Bitte teilt unsere Seite, damit viele Menschen von unserem Unglück erfahren und vielleicht eine große Spendensumme zusammenkommt.

Wir sind angewiesen auf jede Spende!
Bitte macht mit! Teilt unser Schicksal!

Spendenkonto des Förderverein Kanu Calbe e.V.
"Spende Bootshaus"
BLZ: 800 555 00 (Salzlandsparkasse)
Konto: 201013444

Danke!!!!!

Kajak Svalbard (2 Antworten)

$
0
0
Liebe Paddelfreunde!

Kennt irgend jemand einen Seekajak "Svalbard" vom Designer Jan van Sluis?
Das Boot wird dereit in der Tschechischen Republick von MS Composite hergestellt. Mich würden Fahreigenschaften und Verarbeitung interessieren.

Danke für Infos

Thomas

P&H Scorpio 2013 Super-Schwergewicht? (6 Antworten)

$
0
0
Hallo,
bevor ich meinen Scorpio vor 3 Wochen gekauft habe, wusste ich schon, dass er mit 28,5 kg (Homepage P&H) nicht sehr leicht ist.
Nun zeigt meine (kalibrierte) Waage aber 32,3 kg. Liegt ein Zusatzgewicht von 4 kg noch im Rahmen des normalen?
Angeblich hat P&H den Skegkasten massiver ausgebildet, aber 4 kg?
Händlerangaben-Internet: 25 kg!!!!

Hat jemand von Euch den eigenen Scorpio gewogen? Kann hier jemand über eigene Erfahrung berichten?
Gruß
Marek

Skeg - Kippstabilität??? (6 Antworten)

$
0
0
Hallo,
ich bin noch nie ein Boot mit Skeg gefahren, darum eine Frage:
Verbessert ein Skeg eigentlich auch die Kippstabilität?
Viele Grüße
Yossi

Wassersportkasko - hat jemand so etwas? (20 Antworten)

$
0
0
Hallo, ich überlege, so etwas abzuschließen, kann man ja auch nach einem Jahr wieder kündigen. Die Beiträge halten sich in Grenzen.
(Eine Haftplicht wäre vielleicht allgemein wichtiger, habe ich aber ohnehin woanders und das ist jetzt auch nicht das Thema.)
Kennt jemand einen guten Anbieter? Ich habe jetzt welche gefunden, die nur in ihrem Bundesland versichern, warum auch immer. VG

Surfski - für die Feierabendrunde und überhaupt (11 Antworten)

$
0
0
Hallo Leute,

Ich weiß, hier lesen nicht nur Roller sondern auch Kilometerfresser und Speedfreaks mit. An Euch meine Fragen!

Durch 'nen puren Zufall bin ich im März bei einem Surfski-Kurs vor Tarifa (Str. V. Gibraltar) gelandet. Und was soll ich sagen, die Sache mit den Surfski's geht mir seitdem nicht aus dem Kopf.
Sicher, so wie bei den Seebedingungen dort unten, kann man so ein Sportgerät hier nicht bestimmungsgemäß gebrauchen.

Aber ich such schon recht lange nach einem Trainingsboot, das schnell ist, ich aber, im Fall einer Kenterung allein, entweder wieder fix ins Boot komme oder gar nicht erst baden gehe. Außerdem sind diese Ski's ja recht leicht-Transport, Beschleunigung und so.
Mir ein richtiges scharfes Rennboot zuzureiten, fehlt mir allerdings die Motivation:

Hier nun meine Fragen:

- Benutzt jemand von Euch so ein Ski auch im Winter?
- Wie sieht's aus recht da ein Trocki, oder friert man sich trtzdem die Füße ab?

- Funktioniert das Ein-und Aussteigen vom Steg halbwegs. Denn man steigt ja auf so eine Ski nicht auf wie in ein Boot hinein?
Bis jetzt bin ich immer am Strand auf den Ski.

- Zum Anfang erst mal was eher sicheres (so 53cm), um dann auch mal an der Küste gleich im sicheren Bereich zu sein?

- Oder eher ein Ski, sagen wir 48cm, der auf Flachwasser sehr viel Sicherheit bietet, aber dann auf See zur Zitterpartie werden könnte und sich dann ranarbeiten?

- War die Sache mit dem Ski bei euch eher eine Affäre, oder hat so ein Teil das Potenzial ein Klassiker zu werden?

- Mein Favorit: Knysna GENiUS CLK, Einwände??

- Was spricht Eurer Meinung nach tatsächlich gegen einen Surfski

Danke für hilfreiche Tipps!

Nessi

Kornaten - mit eigenem Boot (2 Antworten)

$
0
0
Hallo Freunde

Ich suche einen Startplatz für unsere (nicht geführte) Kajaktour durch die Kornaten. Habe das Netz durchforstet und sehe leider immer nur das Prijon-Camp als Startpunkt. Dort und an ähnliche mögliche Startorte kommt man mit dem Kajak per Fähre anscheinend nicht hin. Hat jemand von euch einen Tip für einen optimalen und erreichbaren Startplatz?

Achtung Hochwassergeschädigte: Auflistung von Nothilfemöglichkeiten! (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Elbe- und Donaugewässerte,


Das ist zwar kein direktes Paddelthema, aber schließlich haben manche Vereine wie der Kanuverein Calbe / Elbe in den letzten Tagen Totalschaden erlitten. Auch viele Fluß-Anwohner haben schwere Tage hinter sich und noch genauso schwere vor sich. Für sie hat der Verein "Erwerbs- und Sozialhilfeverein Tacheles e.V." (in dem ich kein Mitglied bin) Hilfemöglichkeiten aufgelistet, die sich vorrangig an Empfänger von Sozialhilfeleistungen richten. Und da wird es dann doch ein Thema.

[www.harald-thome.de]

Vielleicht bietet die Liste etwas Orientierung.


Alles Gute und viel Kraft für die Betroffenen

Gernot

express (2 Antworten)

$
0
0
hallo weis irgendjemand ob bei euch im verein ein tm express rumliegt und
der jenige es verkaufen will

Goodnow-Kajak 1896 (Semi-Replik) (7 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder zum letzten Bau.

Länge: 551 cm, Breite: 43,2cm, Höhe (dts): 15,8 cm, Gewicht (Nachbau): 14 kg

Das Original dieses Kajaks gehörte Ludwig Sigurdson aus Uumannaq (Nordgrönland).
Es wurde 1896 nach der Barton/Peary Expedition gekauft und in die USA gebracht.
Heute ist es in der Goodnow Library in Sudbury/Massachusetts ausgestellt.

Es wurde 2001 von Kane Borden und Mike Starr vermessen und gezeichnet.
Ein Riss des Originalkajaks erscheint in "Building the Greenland Kayak" von Mike Starr, Mystic Seaport, 2002 (S.112).

Modifiziert wurden die Höhe des Vordecks, die Länge der Luke und einige Konstruktionsdetails am Gerüst, die Rumpfform wurde nicht verändert.
Das Original besitzt keine Fittings an den Decksleinen, Endknopf und Stevenschiene achtern sind ebenfalls nicht (mehr?) vorhanden.

Fotos & Riss

Kevlar-Kielstreifen (3 Antworten)

$
0
0
Hallo,
kennt jemand eine Bezugsadresse für Kevlar-Kielstreifen?
Grüße
Siegmund

Bodensee (6 Antworten)

$
0
0
Hallo ihr paddler...
wir (frau kinder, ich...)
sind unterwegs zum bodensee. untersee beim kc singen...
hat einer detail karten zum paddeln...?
wenn ja melde sich dieser bitte...
gruss jörg

Wie helfe ich mir selbst oder muss ich wirklich jeden Mist fragen? (28 Antworten)

$
0
0
Wie helfe ich mir selbst oder muss ich wirklich jede Frage stellen?

Nachdem Jens und Werner im Nachbarthread Transport auf dem Autodach gefragt haben was denn da so schwer ist bzw. dass selbständiges Handeln wohl heute nicht mehr gefragt ist, ich selbst das auch schon diverse Male dieses mehr oder weniger durch die Blume gesagt habe hier nun mal meine Antwort dazu.

Viele, nicht alle sind einfach zu dusselig das Internet zu bedienen, haben keine Freunde oder Bekannte, die sie im wirklichen Leben fragen könnten, sind einfach zu faul und wollen sich lieber in schmarotzerhafter Art und Weise durch die Foren hangeln oder wollen oder können aus welchen Gründen auch immer ihren Grips nicht einschalten.

Statt einfach über solche Hinweise wie von Jens oder Werner oder mir nachzudenken kommen in der Folge eher Sprüche wie dafür ist ein Forum doch da oder so dezente Hinweise wie letztens von Spree (edit einer nicht beleidigend, sondern jovial gemeinter Personenbeschreibung) oder gerade von Anke im Kevlar Thread.

Ich bin da ganz anderer Meinung und stehe mit meiner Meinung auch nicht allein da, schließlich gibt es etliche Foren und sonstige Seiten, die einen FAQ Teil haben und auf die Suche verweisen. Erst wenn das nichts bringt, wird darum gebeten die Frage zu stellen.

Außerdem gilt immer noch der schon tausend Jahre bekannte Spruch, man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden, ich hatte das neulich als Schonung von Ressourcen bezeichnet.

Wer meine Historie hier über die Suche betrachtet wird feststellen, dass ich (fast) nie etwas gefragt habe. Wie kann das sein? Ich habe doch auch wie jeder irgendwann mit dem Paddeln angefangen, da hat man doch einfach Fragen.

Nun die Lösung ist ganz einfach:

Ich habe genug private Kontakte, die mir persönlich schon mal viele Fragen nicht nur aus dem Paddelbereich beantworten.

Natürlich wissen meine Kontakte auch nicht alles.

Nächste Station ist dann Google, da findet sich dann auch vieles aus dem Seekajakforum. Gut muss man etwas mit üben, eben kreativ suchen, das beantwortet dann fast alle Fragen.

Ja und ich muss es zugeben, es gibt Fragen, die können meine Kontakte und Google auch nicht beantworten.

Dann gehe ich aber immer noch nicht auf das Seekajakforum mit einem neuen Thread zu, sondern nutze erst mal die Suche. Hier wäre es dann sicherlich nicht verkehrt die Suchfunktion mit jeden Alters vorzubelegen, das könnte ein Grund sein, warum die Faulen und Dusseligen jede Frage wieder aufs Neue stellen.

Ich schreibe z.B direkt andere Vereine oder Touristenbüros oder Privatpersonen auf der Welt an, die ich im Netz gefunden habe, an. Was nützt mir ein Kommentar von einem User, der vor einem halben Jahr mal irgendwo war oder vor einem halben Jahr mal irgendwas irgendwo gekauft hat. Im Extremfall gar nichts.

Die Frage ist nun was ist seitens der Moderatoren Jens und Hans-Hagen und von Roland gewünscht. Geht es darum sich wirtschaftlich zu verhalten oder geht es darum möglichst viele überflüssige und unsinnige Beiträge zu produzieren. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Vorgaben.

Falls letzteres gewünscht ist kann ich das natürlich gerne auch unterstützen.

Epic 18 älteren Baujahrs mit undichter Luke (2 Antworten)

$
0
0
@Burkhard:Hast du Probleme ? Dann hilf dir doch selbst, aber hör doch einfach mal auf mit dem Rumgenerve...

Und hier meine dumme Frage in die Runde: An meinem "neuen" Epic 18 ziemlich älteren Baujahrs ist die hintere Luke undicht. Kann man das reparieren oder passt da irgendein Kajaksportdeckel drauf?

Tuluak

(ModEdit) Beitrag mit Schwerpunkt auf themenfremder Fragestellung wurde getrennt.

kentersack 25 liter oder 30 liter (2 Antworten)

$
0
0
hallo such einen kentersack und wollte mal wissen was der durchmesser für einen 25 liter ,30 liter kentersack ist brauche die maße für meinen schlafsack

Zeltplatz Spiekeroog (1 Antwort)

$
0
0
Moin Gemeinde,

Urs Steiner bat mich, folgende Mitteilung des Platzwartes vom Spiekerooger Zeltplatz allen Interessierten zur Kenntnis zu geben. Der Beitrag bleibt bis September im Forum angepinnt.

Gruß
Roland

Zitat
Urs Steiner


Wir sind am Sonntag von Spiekeroog zurück gekommen.

Heiner Heitmann als Platzwart hat mir folgende Bitte an uns Kanuten mitgegeben:

Wenn Kanuten außerhalb der Anwesenheit von Heiner Heitmann auf dem Zeltplatz abkommen bittet er alle Kanuten:

Ab sofort bis ca. Mitte August bei Ankunft auf dem Zeltplatz den südlichen Aufgang (erste Treppe) zu benutzen und direkt in das Texastal zu gehen (nach dem Dünenübergang nach rechts abbiegen). Unsere Zelte können wir frei bis ca. zu den Grillplätzen aufstellen.
Der Grund ist, dass für die beginnende Feriensaison viele Anmeldungen mit größeren bis großen Zelten vorliegen und wir mit unseren kleinen Zelten die große Wiese „zersiedeln.“ Er hat jetzt schon ein Platzproblem.

Zur Erinnerung:
Wir Kanuten haben das Privileg, ohne Voranmeldung auf dem Zeltplatz aufgenommen zu werden.
Dieses Vorrecht sollte es uns Wert sein, Heiner Heitmann bei seiner nicht immer leichten Arbeit zu unterstützen.

Eine weitere Erinnerung:
Wenn ihr von See kommt – bitte spült den Sand, Schlick und das Salz vor dem Waschhaus bei den Außenduschen von den Neos und Trockis ab und zieht sie auch vor den Waschräumen aus.
Wir wünschen schöne und entspannte Tage auf Spiekeroog und dass uns der Platz noch lange erhalten bleibt.

Urs Steiner
Kanulehrer DKV
Ausbilder der Salzwasserunion

Welche Neo Spritzdecke für den Prijon Touryak? (4 Antworten)

$
0
0
Ahoi,

wollte mal in die Reihen des Forums fragen, welche Neopren Spritzdecke ihr mir für einen Prijon Touryak empfehlen könnt.

Hatte selbst an eine HF Seal Skirt oder Dry Skirt Focus in der Größe Bighole gedacht.

Für Eure Erfahrungen wäre ich dankbar.

Grüße,
Martin

Rollen im Süß- und Salzwasser - Unterschied? (5 Antworten)

$
0
0
Moin zusammen,

ich schaue gerade wie und wo ich am besten Rollen lernen kann. Schwimmbad scheidet für mich aus, weil mein Körper meint auf Chlorwasser allergisch reagieren zu müssen.

Am liebsten würde ich einen Seekajakkurs machen, und dort auch Rollen lernen. Weil ich aber nicht nur auf dem Meer unterwegs sein möchte, habe ich nun überlegt ob es vll schlauer ist, das Rollen in Süßwasser zu lernen, was ja weniger Auftrieb hat. Oder kann man den Unterschied vernachlässigen? Mich würde eine Einschätzung von bereits in Süß- und Salzwasser gerollten interessieren. Oder machen letztlich Wellengang, Wassertemperatur etc viel mehr aus?

Joey
Viewing all 2966 articles
Browse latest View live