Moins und frohes Osterfest Allen,
folgende Frage(n) mit der Bitte um sachliche Antworten:
Seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit dem Gedanken zusätzlich zum Seefunkhandgerät (ohne DSC) und zur PLB ein AIS MOB anzuschaffen.
Ist so ein Ding wohl geeignet um die Lücke zwischen der eingeschränkten Reichweite der Funke und dem Auslösen eines Seenotrettungseinsatzes per PLB zu schließen (haben die mehr Reichweite als die Handfunke)?
Mir ist absolut klar, dass die AIS MOB in erster Linie zur Signalisierung an das eigene Boot/Schiff gerichtet sind von dem ich ins Wasser gefallen bin. Allerdings signalisieren diese Geräte jedem AIS ausgerüstetem Schiff das MOB Signal und werden dort auch wohl angezeigt.
Die Reichweitenangaben der Hersteller (7sm) schätze ich eher als zu optimistisch ein, kann dazu jemand konkrete zutreffende Aussagen machen? Es kommen für mich nur manuell auszulösende Geräte in Frage.
In die engere Wahl habe ich von der Weatherdock AG das Easy one-M und das Rescue me MOB1 (mit DSC).
Für Sachdienliche Informationen bin ich sehr dankbar.
Ach ja; bitte keine Kommentare zu den Skills die ich als Seekajakfahrer mitzubringen habe. Mir ist durchaus bewußt, dass die Technik mangelnde Fähigkeiten und körperliche Leistungsfähig nicht ausgleichen kann. Nur wenn es soetwas gibt, dann kann man ja mal darüber nachdenken.
osterliche Grüße
Eddie
folgende Frage(n) mit der Bitte um sachliche Antworten:
Seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit dem Gedanken zusätzlich zum Seefunkhandgerät (ohne DSC) und zur PLB ein AIS MOB anzuschaffen.
Ist so ein Ding wohl geeignet um die Lücke zwischen der eingeschränkten Reichweite der Funke und dem Auslösen eines Seenotrettungseinsatzes per PLB zu schließen (haben die mehr Reichweite als die Handfunke)?
Mir ist absolut klar, dass die AIS MOB in erster Linie zur Signalisierung an das eigene Boot/Schiff gerichtet sind von dem ich ins Wasser gefallen bin. Allerdings signalisieren diese Geräte jedem AIS ausgerüstetem Schiff das MOB Signal und werden dort auch wohl angezeigt.
Die Reichweitenangaben der Hersteller (7sm) schätze ich eher als zu optimistisch ein, kann dazu jemand konkrete zutreffende Aussagen machen? Es kommen für mich nur manuell auszulösende Geräte in Frage.
In die engere Wahl habe ich von der Weatherdock AG das Easy one-M und das Rescue me MOB1 (mit DSC).
Für Sachdienliche Informationen bin ich sehr dankbar.
Ach ja; bitte keine Kommentare zu den Skills die ich als Seekajakfahrer mitzubringen habe. Mir ist durchaus bewußt, dass die Technik mangelnde Fähigkeiten und körperliche Leistungsfähig nicht ausgleichen kann. Nur wenn es soetwas gibt, dann kann man ja mal darüber nachdenken.
osterliche Grüße
Eddie