Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2936

Ken Taylor, Grönland 1959 (5 Antworten)

$
0
0
[kayakgreenland1959.wordpress.com]

Ken Taylors Bericht "kayakgreenland 1959" (englisch)

Die Seite wird von Ken Taylor seit 2011 geschrieben - und ist noch nicht komplett.

Besonders finde ich, mit welcher Aufmerksamkeit Ken Taylor Alles beobachtet hat, egal ob es sich um die Menschen, die Jagd, die Kajaks oder die Landschaft handelt.
Seine Erlebnisse hat er knapp, neutral aber auch unterhaltsam zusammengefasst. Text, Fotos, Karten und Grafiken schaffen (in Sachen Kajak) einen Zusammenhang, den man sonst selten findet.

Auch wenn auf seiner Reise keine Seekajaktour im heutigen Sinn gemacht wurde: Das von Emmanuele Koneliusen für Ken Taylors gebaute Kajak wurde abgeformt - und so zum Muster der ersten englischen Serien-Seekajaks. Ken Taylor lernte in Illorsuit auch Rollen.

Diese Form wird heute mit wenigen Änderungen als "Anas Acuta" gebaut:

[www.ukseakayakguidebook.co.uk]

Im Vergleich zu Berichten oder Vorträgen über heutige Wandertouren in Grönland
die ich bisher kannte (und die ja mittlerweile offenbar gar nicht mehr so selten sind?) finde ich diesen Bericht außergewöhnlich. Teilweise liest es sich wie eine aktuelle Variante von Nansens "Eskimoleben".

Beides Gegenstücke zu den Extrem-Abenteurer-Globetrotter-Geschichten aus der Arktis, bei denen üblicherweise immer der Autor bzw. die Leistung auf der Tour im Mittelpunkt steht.

Vielleicht gibt es heute auch Touren, die am Ende mehr als die Paddel- und Lanschaftserlebnisse, ein GPS-Log und einige schöne Fotos bringen?

Heute kann jeder, der sich die Flüge oder eine Kreuzfahrt leisten kann, nach Grönland reisen. Manche tun das vielleicht tatsächlich nur um noch einmal Eisberge gesehen zu haben, bevor das Klima zu warm wird?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2936