Moin
Länge läuft, Breite bremst und Kürze kommt um die Kurve. Das ist alles einleuchten für mich. Aber der Kielsprung? Ok, er macht das Boot wendiger und damit auch unter Umständen langsamer, auch das ist logisch für mich, aber wie kommt es das er das Boot weniger kippelig macht? Das erschließt sich mir nicht auf den ersten Blick und auch nicht auf den zweiten. gibt es da eine einfache physikalische Erklärung? Kennt hier jemand den Grund und kann ihn mir erklären oder kann mir jemand einen Link zu einer guten Erklärung posten? Oder trift das nur auf einen Teil der möglichen Rumpfformen zu und wurde dann auf alle Formen übertragen? Oder ist das nur ein "Netzwissen" das gedankenlos weiter getragen wird ohne echte Substanz?
Mit Dank im Voraus
Gruß Mütze
Länge läuft, Breite bremst und Kürze kommt um die Kurve. Das ist alles einleuchten für mich. Aber der Kielsprung? Ok, er macht das Boot wendiger und damit auch unter Umständen langsamer, auch das ist logisch für mich, aber wie kommt es das er das Boot weniger kippelig macht? Das erschließt sich mir nicht auf den ersten Blick und auch nicht auf den zweiten. gibt es da eine einfache physikalische Erklärung? Kennt hier jemand den Grund und kann ihn mir erklären oder kann mir jemand einen Link zu einer guten Erklärung posten? Oder trift das nur auf einen Teil der möglichen Rumpfformen zu und wurde dann auf alle Formen übertragen? Oder ist das nur ein "Netzwissen" das gedankenlos weiter getragen wird ohne echte Substanz?
Mit Dank im Voraus
Gruß Mütze