Hallo Forumsgemeinde,
Vielleicht geht es Euch auch gelegentlich so wie mir. Ihr seid mit Eurem Kajak unterwegs, und plötzlich entdeckt Ihr ein Motiv, das Euch so gefällt dass Ihr es gerne photographieren würdet.
Manchmal kann man anlanden, um das Photo zu schiessen, aber oft ist das Motiv nur vom Wasser aus wahrnehmbar, und, insbesondere bei interessanten Lichtspielen wie Reflektionen auf dem Wasser kurz vor oder nach dem Sonnenuntergang, auch ausgesprochen kurzlebig. Also braucht es einen Photoapparat, den man mit nassen Fingern bedienen kann, ohne dass er Schaden nimmt.
Ich würde gerne Eure Erfahrungen betreffend Photographieren beim Kajakfahren kennenlernen. Mit der Suchfunktion habe ich hier schon einige aufschlussreiche Artikel gefunden, aber die Beiträge, zumindest die die ich gefunden habe, sind vor vielen Jahren verfasst worden und seitdem gibt es neuere Entwicklungen auf dem Markt.
Anforderungen an den Photoapparat
• Salzwasserfest
• Bedienbar mit nassen Fingern
• Idealerweise mit mechanischen Bedienelementen, die man ertasten und « blind » bedienen kann, also beispielsweise Rändelräder, bei denen man jeden Stufenwechsel fühlen kann.
• Ganz wichtig : Die Belichtung (und wenn möglich auch die Verschlusszeit) sollte mit einem solchen Rändelrad verstellbar sein, und nicht mit Multifunktionstipptasten auf der Rückseite, bei denen man den Monitor betrachten muss um zu wissen welche Belichtungszeit eingestellt ist
• Sucher statt Monitor wäre schön, aber ich mache mir wenig Hoffnung, dass es das bei kleineren Apparaten noch gibt
• Falls der Apparat keinen « klassischen » Sucher hat, dann muss der Bildschirm auch bei starkem Sonnenlicht und mit aufgesetzter Sonnenbrille noch lesbar sein
• Man sollte einen Polfilter anschrauben können
• Er sollte ein Minimum an Qualität liefern : Farbtreue, Kontrast, Schärfe
• Er sollte ein Minimum an Lichtstärke haben
Nice to have aber keine Bedingung
• Videofunktion
• Bildstabilisation
• RAW-Format
• Schwimmfähig
Was braucht er nicht ?
• Unendlich hohe Auflösung/Tonnen von Pixeln : 10 MP scheinen mehr als ausreichend
• Super-Zoom
• Gesichtserkennung und ähnliche gadgets
• Mehrfeldmessung (falls er sie hat, sollte sie abschaltbar sein)
• Blitz
• GPS
• Wifi/WLAN
• Schwenkbares Display
• Grosse Tauchtiefe (3 Meter reicht)
• Automatikprogramme
Budget
Das lasse ich noch mal offen, um Euch nicht bei Euren Empfehlungen zu bremsen. Habe zwar eine gewisse Vorstellung, bin aber bereit, diese zu revidieren, wenn mich ein Modell wirklich überzeugt. Was ich vermeiden möchte : Viel Geld ausgeben und dann doch vom Ergebnis enttäuscht sein.
Wer billig kauft, kauft zwei Mal.
Jürgen
Vielleicht geht es Euch auch gelegentlich so wie mir. Ihr seid mit Eurem Kajak unterwegs, und plötzlich entdeckt Ihr ein Motiv, das Euch so gefällt dass Ihr es gerne photographieren würdet.
Manchmal kann man anlanden, um das Photo zu schiessen, aber oft ist das Motiv nur vom Wasser aus wahrnehmbar, und, insbesondere bei interessanten Lichtspielen wie Reflektionen auf dem Wasser kurz vor oder nach dem Sonnenuntergang, auch ausgesprochen kurzlebig. Also braucht es einen Photoapparat, den man mit nassen Fingern bedienen kann, ohne dass er Schaden nimmt.
Ich würde gerne Eure Erfahrungen betreffend Photographieren beim Kajakfahren kennenlernen. Mit der Suchfunktion habe ich hier schon einige aufschlussreiche Artikel gefunden, aber die Beiträge, zumindest die die ich gefunden habe, sind vor vielen Jahren verfasst worden und seitdem gibt es neuere Entwicklungen auf dem Markt.
Anforderungen an den Photoapparat
• Salzwasserfest
• Bedienbar mit nassen Fingern
• Idealerweise mit mechanischen Bedienelementen, die man ertasten und « blind » bedienen kann, also beispielsweise Rändelräder, bei denen man jeden Stufenwechsel fühlen kann.
• Ganz wichtig : Die Belichtung (und wenn möglich auch die Verschlusszeit) sollte mit einem solchen Rändelrad verstellbar sein, und nicht mit Multifunktionstipptasten auf der Rückseite, bei denen man den Monitor betrachten muss um zu wissen welche Belichtungszeit eingestellt ist
• Sucher statt Monitor wäre schön, aber ich mache mir wenig Hoffnung, dass es das bei kleineren Apparaten noch gibt
• Falls der Apparat keinen « klassischen » Sucher hat, dann muss der Bildschirm auch bei starkem Sonnenlicht und mit aufgesetzter Sonnenbrille noch lesbar sein
• Man sollte einen Polfilter anschrauben können
• Er sollte ein Minimum an Qualität liefern : Farbtreue, Kontrast, Schärfe
• Er sollte ein Minimum an Lichtstärke haben
Nice to have aber keine Bedingung
• Videofunktion
• Bildstabilisation
• RAW-Format
• Schwimmfähig
Was braucht er nicht ?
• Unendlich hohe Auflösung/Tonnen von Pixeln : 10 MP scheinen mehr als ausreichend
• Super-Zoom
• Gesichtserkennung und ähnliche gadgets
• Mehrfeldmessung (falls er sie hat, sollte sie abschaltbar sein)
• Blitz
• GPS
• Wifi/WLAN
• Schwenkbares Display
• Grosse Tauchtiefe (3 Meter reicht)
• Automatikprogramme
Budget
Das lasse ich noch mal offen, um Euch nicht bei Euren Empfehlungen zu bremsen. Habe zwar eine gewisse Vorstellung, bin aber bereit, diese zu revidieren, wenn mich ein Modell wirklich überzeugt. Was ich vermeiden möchte : Viel Geld ausgeben und dann doch vom Ergebnis enttäuscht sein.
Wer billig kauft, kauft zwei Mal.
Jürgen