Hallo liebes Forum,
ich habe heute von meinem Vater eine ältere Robbe geschenkt bekommen.
Sie weist verschiedene Alterspuren und Lagerschäden auf, der Gelcoat am Unterschiff ist grauenhaft aufgesprungen und auch sonst muss das alte Papierboot mal wieder umarmt und lieb gehabt werden.
Ich bin mir der viel diskutierten Vor- und Nach-teile der Robben vom Neumann durchaus bewusst, möchte die Gelegenheit aber nicht auslassen im Handwerklichen etwas dazuzulernen und hinterher mit der eigenen Arbeit unter dem Sitzfleisch sogar Spaß haben zu können und Touren in "gemäßigtem" Gewässer zu fahren.
Meine Frage an euch ist wie ich nun vorgehen sollte und wie ich am besten mit einer Restauration beginne.
-Wie erneuere ich den Gelcoat/Lack? Es handelt sich um die Kevlar-Ausführung (?), Gelbe Fasern im Unterschiff.
-Kann man die Robbe im Zuge dessen etwas "robuster" gestalten? (Gehen wir davon aus, dass ich das Teil hinterher nicht mit der Feinwaage kontrolliere;))
-Empfielt sich der Einbau einer neuen Sitzanlage?
-Kann man die Robbe auch ohne Ihre Steueranlage gut bewegen? ich habe Lust ohne viel "Schnick Schack" auszukommen. Trotzdem möchte ich bei Wetter gerne halbwegs gerade Strecken zurücklegen können.
Vielen vielen Dank schonmal für euren Input und die Anregungen und Diskussionen die da kommen mögen.
PS: Selbstverständlich lässt sich ohne aussagekräftige Bilder schonmal gar nichts sagen, die folgen dann selbstverständlich, und werden morgen Nachgereicht.
Prost und bis dahin :cheers
ich habe heute von meinem Vater eine ältere Robbe geschenkt bekommen.
Sie weist verschiedene Alterspuren und Lagerschäden auf, der Gelcoat am Unterschiff ist grauenhaft aufgesprungen und auch sonst muss das alte Papierboot mal wieder umarmt und lieb gehabt werden.
Ich bin mir der viel diskutierten Vor- und Nach-teile der Robben vom Neumann durchaus bewusst, möchte die Gelegenheit aber nicht auslassen im Handwerklichen etwas dazuzulernen und hinterher mit der eigenen Arbeit unter dem Sitzfleisch sogar Spaß haben zu können und Touren in "gemäßigtem" Gewässer zu fahren.
Meine Frage an euch ist wie ich nun vorgehen sollte und wie ich am besten mit einer Restauration beginne.
-Wie erneuere ich den Gelcoat/Lack? Es handelt sich um die Kevlar-Ausführung (?), Gelbe Fasern im Unterschiff.
-Kann man die Robbe im Zuge dessen etwas "robuster" gestalten? (Gehen wir davon aus, dass ich das Teil hinterher nicht mit der Feinwaage kontrolliere;))
-Empfielt sich der Einbau einer neuen Sitzanlage?
-Kann man die Robbe auch ohne Ihre Steueranlage gut bewegen? ich habe Lust ohne viel "Schnick Schack" auszukommen. Trotzdem möchte ich bei Wetter gerne halbwegs gerade Strecken zurücklegen können.
Vielen vielen Dank schonmal für euren Input und die Anregungen und Diskussionen die da kommen mögen.
PS: Selbstverständlich lässt sich ohne aussagekräftige Bilder schonmal gar nichts sagen, die folgen dann selbstverständlich, und werden morgen Nachgereicht.
Prost und bis dahin :cheers