Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2963 articles
Browse latest View live

Rollen/Wiederein- bzw. -aufstieg: Kajak oder Surfski? (16 Antworten)

$
0
0
Eine Anfrage v.a. an diejenigen unter Euch, die beides schon versucht haben:

Annahme: Ihr unternehmt eine mehrstündige Tagestour auf einem Großgewässer bei ruppigen Bedingungen.

Frage: Fühlt ihr euch in einem rollbaren Kajak sicherer als in einem Surfski, oder ist es eher umgekehrt? Und warum?

Paddeln am Königssee (1 Antwort)

$
0
0
Liebe Paddelkollegen und Kolleginnen!

Hier wieder einmal eine Frage aus dem tiefen Süden:

Ist irgend jemand hier im Forum schon einmal auf dem Königssee gepaddelt? (ja, ich weiß ist nicht wirklich ein Meeresrevier)
Geht das oder ist das ein Naturschutzgebiet mit "alles verboten"?

Danke für Infos

Thomas

Aufblasbarer Surfski (10 Antworten)

$
0
0
Moin,

aus der SUP Ecke gibt es ja in jüngster Zeit grosse Fortschritte bei den aufblasbaren Brettern. Insbesonder was die Steifigkeit und den Innenaufbau anbelangt.

Weiss jemand, ob es in Richtung aufblasbare Surfskis ebenfalls Neuigkeiten oder Neuentwicklungen gibt?

Gruss,
Peter

Zegul arrow (4 Antworten)

$
0
0
Moin zusammen,
bin sehr angetan von der Zegul arrow Serie. Mir gefällt der MV aber auch die Nummer größer -Empower. Ich würde mich sehr über ein Erfahrungsbericht freuen .Hab auch schon im Netz nachgeschaut, möchte aber noch mehr Info´s sammeln. Der Preis ist ja auch nicht so ohne!!! Danke Euch - Carsten

Keine Registrierung mehr über @gmail.com und @hotmail.com möglich (keine Antworten)

$
0
0
Moin Gemeinde,

aufgrund der in letzter Zeit massiv angestiegenen Angriffe auf das Forum sind bis auf Weiteres keine Registrierungen im Zusammenhang mit einer *@gmail.com- und *@hotmail.com -Adresse möglich.
Falls jemand eine solche Mailadresse für die Registrierung nutzen muss, bitte ich um eine separate Mail.

Gruß
Roland

Stitch & glue - Kajak Bauplan XXL? (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,

kann mir jemand einen (auch kostenpflichtigen) Bauplan für ein stitch & glue - Kajak für "etwas" schwerere & größere (~110kg bei 196cm) Paddler empfehlen? Würde im Winter gerne ein Touringkajak selberbauen...


Gruß und Danke im Voraus, Werner

Welches GFK Boot für einen Verein? (8 Antworten)

$
0
0
Ich darf/soll/muss ein Boot für unseren Verein kaufen......8-)
Einige Mitglieder haben mir Ihre Vorstellungen geschildert. Es soll wohl eine eierlegende Wollmilchsau werden.
Da ich schlecht in der Marktforschung bin, hier die Eckdaten für die Berater dieses Forums:

Einsatz: vorwiegend Binnenseen & Fluss (sorry, ich weiss dies ist ein Seekajakforum)

Vorstellung:
- GFK
- <20kg
- Cockpit wesentlich grösser als Keyhole (Ein/Ausstieg schwerer und unbeweglicher Mitglieder)
- Geschottet
- "schnell" genug um leicht Wandertempo 8km/h zu erreichen
- möglichst bequemer Sitz mit Rückenlehne
- einfache verstellung der Fusstützen ohne mühseliges einstellen des Steuers
- Paddler bis 110kg / 185cm
- <2000€

Ich dachte zuerst an einen Slender, aber das Boot ist schon vorhanden und zu unbequem und ungeschottet.
Eure Vorschläge?
Cheers
tom

Trockenhose (8 Antworten)

$
0
0
Moin Zusammen,

Ich denke schon seit längerem über den Kauf ein Trockenhose nach.
Sie soll unbedingt Füßlinge haben und natürlich für meine Größe 1,90m und recht lange Beine passen.
Was sind Eure Erfahrungen, was könnt Ihr empfehlen worauf muss ich achten und wo gab es Probleme.

Vielen Dank und Beste Grüße
Kai

Hab' da mal 'ne Off-Topic-Frage (Edit: zu Versen und Reimen) (20 Antworten)

$
0
0
Auf manchem Eurer Datenendgeräte scheint eine Art "Versform-App" installiert zu sein, ohne dass die "Reim-Funktion" aktiviert ist. Da werden aus einfachen Sätzen mehrzeilige "Gedichte". Bemerkbar macht es sich im Kommentartext in etwa so:

Auf manchem Datenendgerät scheint eine
Art "Versform-App" installiert zu sein, ohne
dass die "Reim-Funktion" aktiviert ist.

Kann mir jemand erklären woran dies liegt? Ist es eventuell ein Problem von I-Pads oder anderen Kleinstbildschirmcomputern mit spezieller Einstellung des Zeilenumbruch bzw. Fließtextblockierung o.ä.? :S Ich würde es einfach gerne verstehen.

Gruß
Jens

Kleckerei bei der GP-Paddelei (14 Antworten)

$
0
0
Hallo GP Anhänger,

Ich bin seit kurzem überzeugter Grönlandpaddelfan. Ich paddel einen erstandenen Selbstbau.
In einer Sache hätte ich gerne Tipps von Euch erfahreneren GP-Paddlern.

Mich stört etwas das ständige nass fahren. Beim Wellenpaddeln ist es unwichtig, da wird sowieso alles überspült (egal elches Paddel) aber bei Touren auf denen man so eoniges auf Deck hat (Karte, GPS usw.) nervt es. Sobald ein Mannöver eingeleitet wird tropt die Spritzdecke nass. Wasser gehört zum Wassersport, aber ich finde es doch unangenehm. Beim vorwärtspaddeln ist die Kleckerei nur auf dem Boot vorhanden und das auch geringer, stört aber nicht. Extrem kleckert es auf die Spritzdecke beim Bug-und Heckruder.

Habt Ihr Erfahrungen, wie man mit dem GP trockner paddeln kann? Gibt es eine Technik, die ich noch nicht kenne?

Gruß
Manfred

Wilderness Zephyr 155 (1 Antwort)

$
0
0
Ich interessiere mich für das noch relativ kompakte und leichte Zephyr 155-Kajak von Wilderness und möchte Euch nach Euren Erfahrungen dazu fragen; wichtige Pluspunkte dafür sind unter Anderem die sehr gute Sitzanlage und das Skeg.
Ist dieses Kajak tatsächlich nur für kleinere und leichtere Paddler geeignet oder auch auch für Herren mit normaler Größe?
Gibt es wichtige Unterschiede in der PE- und der GFK-Version?
Seht Ihr für diese Kajaklänge (4,72 m) noch andere gute Alternativen?

Fußbekleidung - Kompressionsstrumpf (keine Antworten)

$
0
0
Hi,
hab' ein eher individuelles Problem, mir fällt selbst keine gute Lösung ein: Krankheitsbedingt muss ich einen Kompressionskniestrumpf tragen. Mit Neoprenschuhen wird das blöde Ding nass und das ist mindestens unangenehm, wenn nicht funktionsmindernd. Verschiedene wasserdichte Strümpfe waren entweder doch nicht dicht bzw. verursachen - da nur mit Sandalen möglich - saukalte Füße.
Hat jemand eine Idee?

Tschüs
kiwi.mike

Grönland/ Spitsbergen: Anbieter mit kleinen Kajaks? (2 Antworten)

$
0
0
Ich würde gerne eine Paddelreise nach Grönland oder Spitsbergen machen. Die Touranbieter, mit denen ich bislang in Kontakt war, bieten ausschließlich Prijon Seayaks an. Das Boot ist viel zu groß für mich. Ich habe auf einer früheren geführten Tour schlechte Erfahrungen damit gemacht. Kennt jemand eine Anbieter, der kleine Kajaks (z. B. Necky Eliza, P&H Scorpio 168LV, P&H Capella 160 etc.) zur Verfügung stellt?

Grönlandstil und Sicherheit (15 Antworten)

$
0
0
Hallo Welt,
der Weg der Erkenntnis ist lang und steil.
Auf meinem liegt gerade die intensive Begegnung mit dem Grönlandstil.
Gibt es einen unter Euch,
der fünf verschiedene Rollen sicher beidseitig beherrscht,
und trotzdem einmal unter Wasser notfallmäßig aussteigen musste?
Würd' mich interessieren.
freundlichst,
kunse

Lenzklappen - Funktion, Produkte, Handling ... (10 Antworten)

$
0
0
melanie schrieb:
-------------------------------------------------------
Die neuen Ski von Epic haben eine neue, gut durchdachte Lenzklappe, die sich Blitzschnell mit Hebel verschliessen lässt. Ältere Modelle, wie auch mein Stellar SE haben in der tat noch eine einfach Lenzöffnung, die sich im Winter z.B.mit einem passend geschliffenen Sektkorken fast ebenso einfach und schnell schliessen lässt.


miwe schrieb:
-------------------------------------------------------
Die neueren Skis haben alle Stöpsel oder irgendwelchen hightech-Kram um die Lenzer zu zu machen. Das macht auch echt Sinn, besonders im Winter aber nicht nur dann.


Ab welcher Geschwindigkeit lenzt eine geöffnete Lenzklappe / Lenzventil überhaupt?

fragt
Jens

Maxxs schrieb:
-------------------------------------------------------
Hallo Jens,

mein Fenn Surfski hat zwei Lenzöffnungen und ab ca 6 km/h fängt es an das Wasser aus dem Fußraum zu ziehen, wenn man zügig anpaddelt ist das
Fußraum schnell leer gesaugt. Im Winter klebe ich die Öffnungen mit Klebeband zu welches aber bei Welle und Wasser hinein schwappen während der Fahrt entfernt werden kann.



EDIT: weitere Diskussionslinien zum Thema:

30.08.2011 "Lenzpumpen" (zweieinhalb Seiten zu Lenzklappen)
23.07.2010 "Elvström-Lenzer im Kajak"
07.02.2008 "Lenzklappen für Kajaks?"
31.03.2005 "Selbstlenzer im Kajak?"

Winter-Kleiderordnung für Schnellpaddler in kippligen Booten (5 Antworten)

$
0
0
Hallo,
in Anbetracht der zunehmend kälter werdenden Tage und Wassertemperaturen, möchte ich eine Diskussionsrunde zur Kleiderordnung anstoßen.

Frei nach dem Motto:
Was zieh ich heut bloß an, das kurze Schwarze oder doch lieber...

Eins ist jedenfalls klar, eine Kenterung bei Temperaturen zwischen 0 und 5 Grad (Wasser und Luft) kommt, ohne entsprechenden Kälteschutz und ohne die Möglichkeit einer Rolle oder des Wiedereinstieges in einer etwas größeren Entfernung vom Ufer, fast schon der Vollstreckung eines Todesurteils gleich.

also was anziehen?

1. Trockenanzug:
aber schnell paddeln und dabei entsprechend schwitzen im Trockenanzug mit flauschigen Sachen drunter, geht vielleicht 20 Minuten, danach ist es innen nasser als draußen und die isolierende Wirkung ist auch futsch.

2. langärmeliger Neo:
schon besser, aber schränkt die Bewegungsfreiheit doch recht ein

3. ärmelloser Neo und normale langärmeliges dickeres Sportshirt darüber
mehr Bewegungsfreiheit als im langärmeligen Neo allerdings auch nicht optimal und auch etwas weniger Kälteschutz, aber für mich der beste Kompromiss.

4. entsprechend warme und atmungsaktive normale Sportsachen:
eigentlich optimal, allerdings nach mehreren Kilometern, vielleicht Wind und Wellen, ziemlich durchnäßt und daher zunehmend kälter, außerdem besteht im Falle einer Kenterung fast kein Kälteschutz!!!

5. wie Version 4 nur Paddeljacke darüber
bringt nicht wirklich was, man wird darunter durch das Schwitzen auch naß und im Falle einer Kenterung ist der Kälteschutz auch eher schlecht.

Ich entscheide mich meist für Variante 3 (ärmelloser Neo und normale langärmeliges dickeres Sportshirt darüber), dazu regelmäßig kalt duschen und einmal in der Woche ins kalte Wasser, auch wichtig nicht zu weit vom Ufer entfernen.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß Bernd

Neoprenanzüge frostfrei lagern? (3 Antworten)

$
0
0
Moin!
Meine Neoprenanzüge hängen im Augenblick noch auf breiten Kleiderbügeln in einem Raum, der sich der Außentemperatur anpasst. Denkbar wären also auch Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt.
Meine Frage jetzt an Seekajaker, die sich mit dem Material auskennen.
Sollte ich über Winter die Anzüge liegend lagern, oder sie in einem Raum aufhängen, der frostfrei bleibt.

LG Olaf

Bremer Studenten bauen das Paddelfahrrad (6 Antworten)

$
0
0
Das müsst Ihr Euch mal ansehen!
Ich habe das "Veloergometer" schon life gesehen, und war wirklich beeindruckt!

link

Rescue me balloon (3 Antworten)

$
0
0
Hi Mädels,

bislang bin ich, was Rettungstechnik angeht, komplett unausgestattet. Null. Nada. Selbst die Schwimmweste ist eher für den Notfall auf dem Hinterdeck normalerweise...

Das Ding sieht gar nicht sooooo dumm aus... Naja, der Präsentator und die realistische Situation "miles from civilisation" schon...

Was denkt Ihr über das Teil?

Hab etwas meine Zweifel, was die Physik angeht... genug Gas in dem Zäpfchen für einen Ballon...? und bei 6 Windstärken hängt das Ding eher im als über dem Wasser, oder?

Aber sagt mal, was Ihr denkt...

Jonas

[www.rescuemeballoon.com]

Trockenanzug für kleine Damen (5 Antworten)

$
0
0
Moin Zusammen,

bin grad auf der Suche nach einem Trockenanzug für kleine Damen (163cm Körpergrösse) -
nein ich habe nicht soviel abgenommen >:D<

Frage in die Runde:
- Wie sind Eure Erfahrungen mit Euren Anzügen
- Hat sich eine DropDown Seat (Toilettenöffnung) bewährt oder drückt/scheuert er im Beckenbereich beim Sitzen im Boot
- was gibt es derzeit Sinnvolles auf dem Markt?

Vielen Dank
Kai
Viewing all 2963 articles
Browse latest View live