Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2944

GFK-Reparatur-Folie!? (keine Antworten)

$
0
0
Ahoi!

Beim Starten oder Anlanden über felsigem Grund mit Kajaks (aus Faserverbundstoffen) ist es unausweichlich, dass wir uns irgendwann ein paar mehr oder weniger tiefe Kratzer holen. Wenn der Kratzer bis auf die Matte geht, empfiehlt es sich kurz- und mittelfristig die beschädigte Stelle entweder mit Gewebeband (DucTape) zu schützen oder mit Epoxid-Kleber (aus der Tube) zu „versiegeln“. Ist der Schaden jedoch großflächiger und die beschädigte Stelle löchriger, hilft ein solches Gewebeband nur kurzfristig. Eigentlich ist dann Fasermatte plus Kleber gefragt! Aber das ist nicht jedermanns Sache. Bietet sich da nicht etwas Anderes an?

Zu denken ist hier an ca. 2 cm dicke „GFK-Reparatur-Pad/Patch/Folie“. Sie wird von verschiedenen Firmen unter den Bezeichnungen z.B. „VIP Quick Patch“ (30x22 cm), „MD Solar Plax" (22x15 cm), „Fronttool GFK-Reparatur-Pad“ (25x18 cm). Es handelt sich hierbei um glasfaserverstärktem Kunststoff (auf Polyesterbasis), welches bei Sonnenlicht (UV) innerhalb von min. 5 Min. und max. 50 Min. aushärtet.
Voraussetzung: Die zu reparierende Fläche muss trocken und das Material darf nicht älter als 12 Monate sein.
Siehe hierzu einen Werbefilm.

Meine Frage:
Hat jemand damit schon Erfahrungen bei der Reparatur von Kajaks gemacht?
Eignet es sich auch als „Kiel-Patch“, also als länger haltbarer Kielstreifen für dem Abrieb besonders ausgesetztem Bug- und Heckbereich?

Gruß aus Hamburg: Udo Beier

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2944