Hallo liebes Forum,
wir haben einen Lettmann Explorer MKII LCS. Er hat hinten und in der Mitte eine Gepäckluke, vorne nichts. Der dürfte jetzt schon 20-25 Jahre alt sein. Wir sind den sehr viel gefahren und sind nach- wie vor sehr glücklich. Zudem haben wir ein Triton Ladoga 2. Jetzt haben wir sechs Monate alten Nachwuchs. Gerade ist mit dem Kajakfahren natürlich nichts, ich möchte das auch nicht überfrüht gemeinsam machen, wir haben mit zwei Lastenrädern genug Alternativen. Trotzdem würde ich mich über Erfahrungen gerne austauschen.
1. Ab wann macht eurer Erfahrung nach Kajak fahren mit Kind für alle gemeinsam Spaß, ab wann ist das Risiko überschaubar? Unser Revier ist der Bodensee und der Rhein bei Karlsruhe. Zweites Gewässer ist sehr stark befahren, es gibt jedoch "Altrheinärme" oder die Sauer, welche eher ruhig sind.
2. Wir bringt man ein Kind am besten ins Boot? Kann man bei den Lettmännern die Gepäckluken umbauen? Kann man vorne einen Kindeplatz einbauen? Macht das überhaupt Sinn bei so einem alten Boot?
3. Wo sitzt ein Kind am besten? Ganz hinten? Gibt es ein Sonnendach?
4. Gäbe es als Kajak eine Alternative für 2 Erwachsene + 2 Kinder? Bitte kein Kanadier, die kennen wir gut und uns gefallen sie nicht.
5. Davon unabhängig möchte ich die Beschläge (Deckfitting, Gepäcknetz, Leine, Gepäcknetz) erneuern. Habt ihr da eine Empfehlung?
6. Der Lettmann zieht ein wenig Wasser, eher im Dropfenbereich aber eindeutig. Lohnt sich hier eine Reparatur/Erneuerung des Gelcoats? Falls ja, habt ihr eine Empfehlung für eine Anleitung?
Vielen Dank!
Gruß
Philipp
wir haben einen Lettmann Explorer MKII LCS. Er hat hinten und in der Mitte eine Gepäckluke, vorne nichts. Der dürfte jetzt schon 20-25 Jahre alt sein. Wir sind den sehr viel gefahren und sind nach- wie vor sehr glücklich. Zudem haben wir ein Triton Ladoga 2. Jetzt haben wir sechs Monate alten Nachwuchs. Gerade ist mit dem Kajakfahren natürlich nichts, ich möchte das auch nicht überfrüht gemeinsam machen, wir haben mit zwei Lastenrädern genug Alternativen. Trotzdem würde ich mich über Erfahrungen gerne austauschen.
1. Ab wann macht eurer Erfahrung nach Kajak fahren mit Kind für alle gemeinsam Spaß, ab wann ist das Risiko überschaubar? Unser Revier ist der Bodensee und der Rhein bei Karlsruhe. Zweites Gewässer ist sehr stark befahren, es gibt jedoch "Altrheinärme" oder die Sauer, welche eher ruhig sind.
2. Wir bringt man ein Kind am besten ins Boot? Kann man bei den Lettmännern die Gepäckluken umbauen? Kann man vorne einen Kindeplatz einbauen? Macht das überhaupt Sinn bei so einem alten Boot?
3. Wo sitzt ein Kind am besten? Ganz hinten? Gibt es ein Sonnendach?
4. Gäbe es als Kajak eine Alternative für 2 Erwachsene + 2 Kinder? Bitte kein Kanadier, die kennen wir gut und uns gefallen sie nicht.
5. Davon unabhängig möchte ich die Beschläge (Deckfitting, Gepäcknetz, Leine, Gepäcknetz) erneuern. Habt ihr da eine Empfehlung?
6. Der Lettmann zieht ein wenig Wasser, eher im Dropfenbereich aber eindeutig. Lohnt sich hier eine Reparatur/Erneuerung des Gelcoats? Falls ja, habt ihr eine Empfehlung für eine Anleitung?
Vielen Dank!
Gruß
Philipp