Eine unter Vielen weltweit - Mellum - eine Insel die seit 1938 unter Naturschutz steht, praktisch von niemandem betreten wird und dennoch vermüllt. Niemand räumt gerne den Müll "anderer" Leute weg - Der Mellumrat tut 's seit 1991. Einmal im Jahr lädt er Freiwillige zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion ein, und es gibt immer wieder mehr Freiwillige als Schiffskapazitäten frei sind, so auch in diesem Jahr am Samstag den 10. August 2013. All denjenigen, die dieses Jahr also nicht teilnehmen können, ist die Wanderausstellung “Müll am Strand – na und?” im Nationalpark-Haus Carolinensiel empfohlen.
Wolfgang Half hat das zum Anlaß genommen, unter dem Titel Unser Paddelrevier "Weltnaturerbe und ?Nationalpark" in der Rubrik "Touren- und Revierbeschreibungen" eine etwas umfangreichere "Revierbeschreibung", nicht unter paddlerischen Gesichtspunkten, sondern unter dem Aspekt Ökonomie versus Ökologie zu posten.
Hier wäre Raum für weiterführende Diskussionen und Kommentare zu seinem Artikel.
Verwandte Themen im Forum
29.03.2013 Midway: Message from the Gyre, Kurzfilm von Chris Jordan
09.07.2012 Müll im Meer
26.02.2012 Ein Anliegen der Weltmeere
04.12.2011 Buchtipp zum Fest: KIJÁUU Zwölf Monate Wattenmeer
31.05.2011 Fundsachen
20.11.2002 Schwarz - die Farbe von Trauer und Verlust
„World Ocean Review“, das Bestellformular mit dem Link zum PDF als Download.
Wolfgang Half hat das zum Anlaß genommen, unter dem Titel Unser Paddelrevier "Weltnaturerbe und ?Nationalpark" in der Rubrik "Touren- und Revierbeschreibungen" eine etwas umfangreichere "Revierbeschreibung", nicht unter paddlerischen Gesichtspunkten, sondern unter dem Aspekt Ökonomie versus Ökologie zu posten.
Hier wäre Raum für weiterführende Diskussionen und Kommentare zu seinem Artikel.
Verwandte Themen im Forum
29.03.2013 Midway: Message from the Gyre, Kurzfilm von Chris Jordan
09.07.2012 Müll im Meer
26.02.2012 Ein Anliegen der Weltmeere
04.12.2011 Buchtipp zum Fest: KIJÁUU Zwölf Monate Wattenmeer
31.05.2011 Fundsachen
20.11.2002 Schwarz - die Farbe von Trauer und Verlust
„World Ocean Review“, das Bestellformular mit dem Link zum PDF als Download.