Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2957 articles
Browse latest View live

Müllhalde "Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer" (1 Antwort)

$
0
0
Eine unter Vielen weltweit - Mellum - eine Insel die seit 1938 unter Naturschutz steht, praktisch von niemandem betreten wird und dennoch vermüllt. Niemand räumt gerne den Müll "anderer" Leute weg - Der Mellumrat tut 's seit 1991. Einmal im Jahr lädt er Freiwillige zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion ein, und es gibt immer wieder mehr Freiwillige als Schiffskapazitäten frei sind, so auch in diesem Jahr am Samstag den 10. August 2013. All denjenigen, die dieses Jahr also nicht teilnehmen können, ist die Wanderausstellung “Müll am Strand – na und?” im Nationalpark-Haus Carolinensiel empfohlen.

Wolfgang Half hat das zum Anlaß genommen, unter dem Titel Unser Paddelrevier "Weltnaturerbe und ?Nationalpark" in der Rubrik "Touren- und Revierbeschreibungen" eine etwas umfangreichere "Revierbeschreibung", nicht unter paddlerischen Gesichtspunkten, sondern unter dem Aspekt Ökonomie versus Ökologie zu posten.

Hier wäre Raum für weiterführende Diskussionen und Kommentare zu seinem Artikel.


Verwandte Themen im Forum

29.03.2013 Midway: Message from the Gyre, Kurzfilm von Chris Jordan
09.07.2012 Müll im Meer
26.02.2012 Ein Anliegen der Weltmeere
04.12.2011 Buchtipp zum Fest: KIJÁUU Zwölf Monate Wattenmeer
31.05.2011 Fundsachen
20.11.2002 Schwarz - die Farbe von Trauer und Verlust
„World Ocean Review“, das Bestellformular mit dem Link zum PDF als Download.

Bodensee Challenge 3. August 13:00 Uhr (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

übernächstes Wochenende findet am Bodensee wieder die Bodensee Challenge statt.
Thomas Zachert von Wetz Ozean Racing bittet dort auch wieder die Möglichkeit die ganze Pallette der Fenn Surfskis zu testen.
Unten findet Ihr die Einladung von der Homepage in Kurzform, weitere Infos direkt dort [www.bodensee-challenge.eu]

servus Roland



Die Bodensee-Challenge geht 2013 in ihr viertes Jahr! Aus dem Vorhaben, zunächst die Paddlerinnen und Paddler der Bodenseeregion nicht nur einmal in der Saison zu einem locker-sportlichen Kräftemessen zusammenzurufen, ist mittlerweile eine Serie mit überwältigender überregionaler und internationaler Beteiligung geworden.

So hoffen wir auch für die Bodensee-Challenge 2013 Euch am Start begrüssen zu können!

Der Haupttermin wird als DER Wettkampf der Bodensee-Challenge ausgetragen. Hier geht´s dann richtig zur Sache!

Die Strecke für führt zu nur einem Wendepunkt und wieder zurück zum Start. Sie beträgt ca. 15km.

Bitte meldet Euch mit einer kurzen Email an info@surfski.de an. Wir freuen uns auf Euch!


Samstag 3. August 2013 13:00 Uhr!!!
(2. Lauf, Bodensee-Challenge, Testival, abends Beachparty am Sonntag Weisswurstfrühstück, Zelten am Bootshaus)

Fällt Seekajakwoche dieses Jahr aus? (9 Antworten)

$
0
0
Moin Gemeinde, wo jetzt der Lauf in Berlin wegen Hitze nicht mehr gewertet wird (ihr erinnert euch bestimmt das der nur noch über halbe Strecke geht) will ich auch wegen der Hitze jetzt doch lieber paddeln gehen. Habe ich zwar jetzt lange nich mehr gemacht weil ich jetzt laufe aber was solls.... gibt es in diesem Jahr gar keine Seekajakwoche in Hallig Hooge? habe noch nichts gelesen. Oder ist das jetzt geheim? Oder fällt die wegen Hitze aus? Kann mir mal einer sagen wo ich da hin muss? Noch was:hat einer ein Boot über was er mir da leihen kann?
Grußvom Hannes.

Ergebnisse Potsdamer Kanumarathon 2013 (1 Antwort)

$
0
0
Hallo ihr Marathonis,

für alle, die mitgefahren sind sowie alle, welche es interessiert, hier die Ergebnisse vom diesjährigen Potsdamer Kanumarathon.

21 km  KI weibl.

1. Tanja Starost  //  Herdecker-KC 2:07,00
2. Karina Scherwitz  //  Herdecker-KC 2:08,00
3. Virginia Raposo Pulido  //  USV Potsdam 3:47,00

21 km KI männl.

1. Olaf Maluschke  //  USV Potsdam 1:52,00
2. Jürgen Schulz  //  1:55,00
3. Rüdiger Schulze-Rusch  //  SG Einheit Spremberg  2:10,00
4. Heiko Meißner  //  KC – Erkner 2:13,00
5. Gerd Nikolai  //  Herdecker-KC 2:20,00
6. Olaf Nikolai  //  Herdecker-KC 2:24,00
7. Marko Pehlchen  //  KSV – Templin 2:30,00
8. Calvin Vogt  //  KC – Erkner  2:36,00
9. Udo Rempe  //  Herdecker-KC 2:51,00
   Uwe Schlüpmann  //  Herdecker-KC 2:51,00
   Jan Möller  //  Herdecker -KC 2:51,00
12. Thomas Kowark  //  USV Potsdam 6:03,00

21 km  KII weibl.

1. Reischke/Kammermeier  //  USV Potsdam 3:45,00
2. Knebel/Grabs  //  USV Potsdam 6:03,00

21 km  KII männl.

1. Beck/Engel  //  USV Potsdam 6:04,00

21 km  KII mix

1. Hochhuth/Hochhuth  //  KC-Erkner 2:15,00
2. Rädisch/Wählte  //  2:21,00
3. Klimke/Ziemann  //  USV Potsdam 6:03,00

36 km KI weibl.

1.Birgit Theile  //  Herdecker-KC 5:51,00

36 km  KI männl.

1. Tim Anselmi  //  KC-Heiligensee 3:22,00
2. Matthias Fiene-Vizy  //  WKC-Berlin 3:51,00
3. Peter Templin  //  TiB-Turngem.Berlin 3:52,00
4. Yves Wittstock  //  USV Potsdam 4:08,00
5. Fabrice Raddatz  //  USV Potsdam 4:22,00
6. Georg Heilmann  //  USV Potsdam 6:07,00

36 km  KII mix

1. Meißner/Melle  //  KC – Erkner 3:05,00
2. M. Heinen/H. Heinen  //  HKC Hannover 3:26,00
3. Uxa/Pilz  //  SC-Neubrandenburg 3:42,00

42 km  KI männl.

1. Rolf Johannes  //  MTV-München 4:03,00
2. Edwin Brose  //  KC-Potsdam 4:17,00
3. Thorsten Luchs  //  Herdecker-KC 4:19,00
4. Jürgen Theile  //  Herdecker-KC 4:32,00
5. Manfred Schübel  //  SV-Schönebeck 4:44,00
6. Jörg Heibeck  //  WKC-Berlin 4:45,00
7. Heinz Jäschke  //  ESV Dresden 4:48,00
8. Markus Baudisch  //  SV-Schönebeck 5:04,00
9. Udo Meißner  //  WKC Berlin 5:08,00
10. Rolf Dammrau  //  KC-Köln 5:51,00
11. Werner Reidenbach  //  8:40,00
12. Mario Lange  //  USV Potsdam 9:30,00
    Jens Raffeld  //  USV potsdam 9:30,00

42 km  KII weibl.

1. Voigt/Seidel  //  KC Rehbrücke 4:52,00

42 km  KII männl.

1. Lüdike/Schellbach  //  JPG Dessau 4:15,00
2. Best/Romoth  //  USV Potsdam 7:10,00

42 km  CII männl.

1. Winter/Winter  //  Neuruppin 5:20,00

42 km CIV männl.

1. Schnadt/Glatzel/Müller/Brieke  //  Renngem. Herdecke/Potsdam 4:11,00

BG

Konrad

Seekajakwoche 2013 Stralsund (1 Antwort)

$
0
0
Ein toller Event für alle Seekajakfans!

Super Möglichkeiten, auf Großgewässer an seiner Technik oder einfach nur Gleichgesinnte zu treffen.

Die SAU veranstaltet die Seekajakwoche jedes Jahr abwechselnd auf Nord- oder Ostsee.

Dieses Jahr in Stralsund an der Ostsee mit Blick auf Rügen, einfach wunderbar :-)

Hier ein paar Bilder:
[www.facebook.com]

VG
Manuela

Trockenmittel für SmartPhone im wasserdichten Beutel ? (5 Antworten)

$
0
0
Hallo Paddler,

nachdem ich bei der Westfriesland-Fahrt vom DKV ohne eigenes GPS dabei war, habe ich, da ich noch einen Tag Zeit hatte, mein SmartPhone mit aktivierter GPS-App in einen kleinen wasserdichten Beutel getan und am vorderen Gepäcknetz festgebunden.
Ging auch gut mit angezeigter Länge, Breite und Geschwindigkeit, allerdings bei strahlendem Sonnenschein manchmal schwer ablesbar, aber doch zu erkennen.

Allerdings ist der Beutel nach einiger Zeit beschlagen.

Jetzt meine Fragen:
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den kleinen 1g Trockenmittel-/Silicagel-Beuteln, die es z.B. bei Ebay zu je 50 oder 100 Stück gibt ?
Müsste doch die Feuchtigkeit im wasserdichten Beutel binden und somit das Beschlagen eigentlich verhindern ?!?

Beim nächsten Mal würde ich auch einen etwas größeren Beutel nehmen und das SmartPhone vor dem Start mit einem externen AkkuPack (8400mAh, genauso groß wie das SmartPhone) per USB-Kabel verbinden, damit das SmartPhone nicht nach 3/4 der Tagestour leer ist ;-)

Schönen Gruß,
Rudi

Einsatzstellen Potsdam (6 Antworten)

$
0
0
Hallo Forum,
wo kann man in Potsdam sein Kajak ins Wasser setzen? Hat jemand Lust sich auf eine Feierabendrunde zu treffen?
Grüße
Jan

12. Trave-Wanderfahrer-Rennen (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Freunde des zügigen Paddelns !
Am 31.08.2013 findet wieder das Trave-Langstreckenrennen statt. Im letzten Jahr erstmals wieder durchgeführte Traditionsveranstaltung, die seinerzeit von der Kanusparte des SV-Hamberge ins Leben gerufen wurde.
Ausrichter ist jetzt der RdE- Hamburg.
Es darf in den Klassen Wander-,Touren-und Abfahrtsboot KI und KII angetreten werden.
Die komplette Ausschreibung gibt es beim RdE unter der Rubrik Wettkampfsport.

Gruß
Markus

Salzwasserrevier Werra (4 Antworten)

$
0
0
Von Trittin lernen heißt Kentern lernen und Weste tragen - Bootsfahrt auf der Werra ordentlich versalzen.

"Mit seiner Kanutour von Hessen nach Niedersachsen wollte der Politiker auf die Versalzung der Werra aufmerksam machen, für saubere Flüsse kämpfen ..."

Hintergrund

"Der Dax-Konzern K+S versalzt mit seinen Bergwerken Flüsse, Böden und Grundwasser - mitten in Deutschland. Das alles auf der Grundlage von Grenzwerten, die zum Teil noch aus dem Zweiten Weltkrieg stammen. Doch jetzt will die EU einschreiten." Spiegel

Gruß
Jens

der "alte" Franky... (3 Antworten)

$
0
0
... wills noch einmal wissen:

[www.derwesten.de]

Viel Erfolg alter Mann ;) Hau rein und halt den Kopp über Wasser!

UKW-Seefunk Handgurke - Sonderkanäle ... worum geht es? (7 Antworten)

$
0
0
Moin,

Ich werde mir wohl eine UKW Handfunke zulegen. Aus grauer Vorzeit habe ich sogar noch das"Beschränkt gültige Sprechfunkzeugnis für UKW" Seefunk und Rheinfunk (Prüfung 1986 vor der Oberpostdirektion Münster abgelegt).

Was hat es mit den (vom Händler programmierbaren) ATIS Dingsbums auf sich; und brauche ich das eigentlich? Und es scheint Kanäle zu geben, die erst freigeschaltet werden müssen... wer macht das ?

Stefan

Kajaktransport - Welches Auto? (10 Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Kajak&Autofahrer,
soweit Ihr die Sommerhitze nicht irgendwo paddelnd oder urlaubend auf dem Wasser übersteht und hier lesen solltet:
welches Fahrzeugmodell im Mittelklassebereich (also kein Bus, kein Mini, und die Kajaks noch ohne Leiter aufladbar) würdet Ihr mir empfehlen, gut geeignet für den Transport von mindestens 2 Kajaks incl. dem üblichen Gepäck für Zelten etc.? Worauf sollte ich achten? Mit welchem Modell habt Ihr bezüglich Kajaktransport schlechte Erfahrungen gemacht?

Damit es nicht nach versteckter Werbung ausssieht, gerne auch Antworten per PN.

Sommerliche Grüße aus dem Norden
Antje

GP mit oder ohne Schulter oder doch lieber Aleutenpaddel? (7 Antworten)

$
0
0
Ich erwäge den Umstieg vom Europaddel auf ein historisches Grönland- oder Aleutenpaddel. Das Paddel sollte auch auf langen Flussetappen bis zu 130 km zum Einsatz kommen. Bau- bzw. Schnitzanleitungen zu Grönlandpaddeln gibt es ja zahlreich im Netz. Infos zu Aleutenpaddeln sind deutlich seltener. Wesentlicher Unterschied ist sicherlich, dass beim Aleutenpaddel das Blatt leicht der Schaftmitte vorgelagert und mit einer ausgeprägten Rippe und konkaven Flächen versehen ist. Vielfach wird das Aleutenpaddel als langstreckentauglicher als das Grönlandpaddel eingestuft, da es durch die Rippe und die beidseitig konkav abfallenden Flächen stabiler im Wasser liegen und auch dann weniger flattern soll, wenn Käfte und Konzenttration nachlassen. Allerdings sind genau diese konkaven Flächen für jemanden wie mich, der leider nur hin und wieder handwerklich tätig ist, ohne Spezialwerkzeug nur schwer zu realisieren. Ein durchweg konvex geformtes Grönlandpaddel lässt sich meiner Einschätzung nach wesentlich leichter "schnitzen". Daher werden meine ersten Gehversuche wohl doch auf ein Grönlandpaddel hinauslaufen. Was ich mir momentan noch überhaupt nicht vorstellen kann, ist die vollkommen ungewohnte Griffweise beim GP, wo nur Daumen und Zeigefinger den Schaft und der Rest der Hand bereits den Blattansatz greifen. Ist dies auf langer Strecke ausreichend komfortabel? Historisch korrekte Grönlandpaddel scheinen alle eine kleine Schulter am Blattsatz zu haben. Gearlab aus Taiwan bietet aber auch eine Carbonvariante ohne Schultern an. Ist dies eventuell angenehmer zu greifen? Oder leidet die Paddelkontrolle darunter?

surfski-wm portugal 2013 (keine Antworten)

Übernachten im Oslo-Fjord (4 Antworten)

$
0
0
Moin!

Wer hat schon mal am östlichen Ufer des Oslo - Fjords übernachtet?
Denke da an Kajak-und Rudervereine oder an einfache, naturbelassene Campgrounds.
Wenn man über Google sucht (Oslo-Fjord, Wassersportvereine ........) findet man links zum Wintersport in den Alpen oder blöde Hotels.(td)
Werde es übers Forum nicht klappt, werde ich es auch noch mal mit anderen Suchmaschinen ausprobieren.

Anreisen wollen wir mit der Colour-Line bis Oslo und dann bis Göteborg mit Falteinern paddeln.
Ab Fredrikstad/Vesteroy kennen wir uns aus.
Die Campingplätze in Moss und Fredrikstad liegen zu weit im Zentrum der Orte.
Gibt es noch andere im Umfeld von Oslo?
LG Olaf

Sea Challenge Fyn 2013 (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,

die Sea Challenge Fyn 2013 liegt hinter uns und alle Wunden dürften zwischenzeitlich geleckt sein.

Das deutsche Team hat sich wiedereinmal überzeugend mit Podestplätzen und weiteren sehr guten Plätzen präsentiert.

Ergebnislisten findet ihr unter: SEA CHALLENGE FYN 2013

Und wir waren dabei: Holger, Jörg, Gero, Manfred, Achim, Antje, Markus, Heinz, Thomas und Rüdiger

Im Anhang die Teilnehmer im Bild

Gruß

Rüdiger

Parkplatz in Kiel Fähre nach Göteborg (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,
will morgen die Fähre von Kiel nach Göteborg mit dem Kajak nehmen. Kennt jemand eine kostengünstige Parkmöglichkeit für einen PKW in der Nähe zur Ablegestelle?

Gruß

Seeleinsee

Lettmann Optima 1 (2 Antworten)

$
0
0
Hallo an alle Paddler,

Ich in Enno, 29 aus dem Ammerland.
Einige Male waren wir schon mit einem Kanadier unterwegs, nun denken wir über ein Kajak nach.

Wir haben über Umwege nämlich ein sehr gut erhaltenes Lettmann Optima 1 angeboten bekommen.
Nun sind wir ja ziemlich frisch in der Szene.
Kennt jemand das Boot? Finger weg oder doch OK?

Zielgewässer sind Seen und langsame Gewässer.

Danke für die Antworten.

Surfski Portugal-Galicia (3 Antworten)

$
0
0
Kurzes Video von den SSki worldchampionschips u. Anschließendem Urlaub in Galizien. Schade, dass scho vorhbei is!

[youtu.be]

Grüße, Erhard

Prepaidkarte in Dänemark (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

kann mir jemand sagen, was für eine Prepaidkarte (Simkarte) in Dänemark zu empfehlen wäre?

Ich nenne mal ein schwedisches Beispiel. Jeder kann eine Halebob-Karte für 100 SEK kaufen. Dann nochmal mit 100 SEK aufladen. UMTS bzw. 3G kostet dann um 1 € pro Tag. (genaue Datenmenge weiß ich jetzt nicht) Ich habe da aber bisher nie Probleme gehabt. (e-mails oder Wetterkarten usw.)

Gibt es so etwas auch in Dänemark ? Hat da jemand Erfahrungen mit?
Viewing all 2957 articles
Browse latest View live