Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2936 articles
Browse latest View live

Hygiene unterwegs, ein Stiefkind im Urlaub? (keine Antworten)

$
0
0
Moin!
Bald haben wir den Winter mal wieder überstanden, und die Urlaubsplanung ist im vollen Gange.
Lästig sind für mich so die Hygieneartikel bei Touren auf dem Meer, wenn nach 10 Tagen immer noch keine Dusche erreichbar, kein Wasserfall sich von einer Felswand stürzt und auch keine Eisbrocken aufgetaut werden können - also unter dem Strich nur Salzwasser für die Körperpflege zur Verfügung steht. Das Trinkwasser aus dem Wassersack ist für mich tabu. Allenfalls darf Frau sich damit die Zähne putzen. Ich komme, trotz Salzgehalt mit Meerwasser zurecht.Ganz anders sieht es aus, wenn die Shorts sich ähnlich verhalten wie Lederhosen und steif in der Apside abgelegt werden ohne in sich zusammenzufallen. Spätestens dann beginnt meine Haut zu protestieren und sagt mir Salzwasser ist zwar schön für dein Gemüt aber überhaupt nicht akzeptabel für mich.
Welche Möglichkeiten schöpft ihr aus, auch Präventivmaßnahmen, Cremes und Seifen im Kulturbeutel , wenn es auf große Fahrt geht.
Mit Salzwasser hatten wir auch schon mal Reis gekocht. Wird aber zu salzig, wenn es vorher nicht mit Trinkwasser verdünnt wurde.

LG Olaf

Multivisionsshow Spitzbergen, Inseln im Eis. Mit dem Klepper Faltboot 850 Km durch das Polarmeer (keine Antworten)

$
0
0
Im März zeige ich den Vortrag über meine zweimonatige Paddeltour auf Spitzbergen noch einige Male in Deutschland.
Am Dienstag, 10. März in Mainz
und
Donnerstag, 26. März 2015 in Eisenach.
Die Adressen und Uhrzeiten findet Ihr auf meiner Internetseite www.juergen-schuette.de Reisevorträge Spitzbergen Kajakfahrt Termine
Ich freu mich wenn ich den einen oder anderen von euch bei meinem Vortrag begrüßen darf.
Hier die Beschreibung:

Spitzbergen – Inseln im Eis
850 Kilometer mit dem Faltboot durch das Polarmeer


Das Inselarchipel „Svalbard“ liegt auf halben Weg vom nördlichsten Punkt Norwegens zum Nordpol, direkt im Eismeer. Es ist eine ungastliche Gegend für Menschen. Die Sonne geht monatelang nicht unter und lässt Besucher jegliches Gefühl für Zeit verlieren. Manchmal ist die Luft so klar, dass weit Entferntes zum Greifen nah erscheint. Ein anderes Mal hüllen Nebelbänke das Land tagelang in graue Schleier. Bekannt wurde Svalbard in den vergangenen Jahren durch Medienberichte über das Abschmelzen der Gletscher und des Inlandeises
Von Longyearbyen, der Hauptstadt des Inselarchipels, startete die ungewöhnliche Kajakreise von Jürgen Schütte. Bereits nach zwei Wochen fiel seine Paddelpartnerin aus gesundheitlichen Gründen aus. So machte sich Jürgen Schütte allein auf den Weg nach Norden. Er folgte den Spuren von Forschern wie Nansen und Amundsen und erkundete die Siedlungsgebiete der Pomoren, die als Walfänger und Jäger die Insel in den vergangenen Jahrhunderten bewohnten.
Mit dem größten norwegischen Eisbrecher, der „Svalbard“, geht es nach knapp zwei Monaten Kajakreise wieder zurück nach Longyearbyen. Ein Geologe führte Jürgen Schütte zum „ältesten Wald der Welt“. In Svea, eine der letzten Bergbausiedlungen auf der Insel und die letzte Reisestation auf dem Heimweg, gibt es nur ca. 15 Straßenkilometer, aber ein Vielfaches an Strecke, die man mit dem Auto durch die Minenwelt fahren kann. Ein Kohlefrachtschiff bringt Jürgen Schütte und seine Ausrüstung zurück ins „warme“ Deutschland.
„In meinem Vortrag beschreibe ich Land und Leute. Besuche die historischen Plätze alter Entdecker, Forscher und Walfänger. Aber auch die Tierwelt Spitzbergens wird dem Zuschauer nahe gebracht. Ich berichte über spannende Eisbärerlebnisse, neugierige Polarfüchse, Robben und Walrossbegegnungen. Der rote Faden ist die 850 Kilometer lange und 53 Tage dauernde Reise mit dem Klepper-Faltboot.“

Kompaktkamera mit Tele gesucht.! (8 Antworten)

$
0
0
Moin!


Ich bin einfach nur neugierig und hoffe, dass da wieder interessante Neuheiten auf dem Markt zu finden sind.


Wenn dann .........

Kompaktkamera
mit Sucher und Monitor
mit Tele bis 500 mm
im kürzeren Bereich mit Verwacklungsschutz
möglichs mit Metallgewinde für ein Stativ

auf GPS kann ich verzichten, da es Staaten gibt, die solche Geräte gerne sammeln.
Kamera braucht nur spritzwassergeschützt sein, da sie an Deck überwiegend in einer wasserdichten Box vor mir im Netz liegt.

(Für mich gehört eine Kamera zum Boot. Von der Gewichtung her etwa wie Kompass, Sonnenschutz oder eine Schwimmweste. Also bleibt tolerant und meckert nicht. Herzlichen Dank)

LG Olaf

Freiwillige Befahrensregelung Poel und Halbinsel Wustrow (9 Antworten)

$
0
0
Moinsen
Weiss jemand wie es aktuell mit der freiwilligen Befahrensregelung um Poel und der Halbinsel Wustrow aussieht. Leider wird die Webseite bei mir als attackiert gemeldet und ist nicht zu öffnen. (www.naturschutz-wismarbucht.de).

Nigel Dennis Romany Surf (3 Antworten)

$
0
0
Hallo,
ich bin neu hier und wollte mich gerne einmal kurz Vorstellen und gleich eine Frage stellen. Kajakfahren mache ich jetzt seit ca. 3 Jahren, aus Zeitgründen vorwiegend auf Seen und Flüssen rund um Berlin, nur im Urlaub bin ich auf dem Meer unterwegs. Das Meer bleibt aber das Ziel, weshalb ich mich dieses Jahr zu einem Ausbildungskurs angemeldet habe. Um zu den schönen Orten zu kommen fahren wir (Familie mit zwei Kindern) mit dem Womo. Leider fährt der Rest der Familie nicht gerne Kajak, daher bin ich meist alleine unterwegs.

Bisher bin ich nur Faltboote gefahren, den Nautik Navigator und den Triton Ladoga II. Letzten Sommer in Norwegen fühlte ich mich auf den Fjorden mit dem Navigator allerdings nicht sehr wohl, da er bei etwas Welle nicht mehr so gut zu fahren war. Der Bug sticht sofort in die Welle und der sture Geradeauslauf verhindert schnelle Manover. Daher wollte ich in zwei Wochen das NDK Surf probefahren. Kennt jemand das Boot? Gibt es bestimmte Dinge auf die ich besonders achten sollte?

Gruß,
Stephan

Suche PE-Boot LV für leichte Paddlerin (5 Antworten)

$
0
0
Hallo
Wir suchen ein flottes Boot aus PE für meine Frau,Körpergewicht 55Kg (die Breite des Boots ist kein Problem,
sie fährt sehr gerne meinen Greenland T und kommt super damit zurecht).
In der Auswahl wären jetzt der Seejak 500 LV oder Tahe Marine Wind Solo 505 PE
das Boot sollte einfach auf längeren Strecken (Fluss oder See) gut laufen.
Wäre dankbar für ein paar Tipps (vielleicht ja auch ein anderes Boot) ,noch besser wäre
wenn jemand diese Boote in unserer Nähe hätte,mal zum reinsetzen
der nächste Tahe-Händeler wäre Zölzer ,sind über 300km
Wir wohnen in der Nähe von Würzburg

Gruss Wolfi

2 Tage in Donegal, Irland *Video* (10 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe hier ein kleines Video dass auf unserem letzten, recht ereignisreichen, Wochende in Donegal im rauen Nordwesten Irlands im Oktober 2014 entstanden ist. Gefilmt hat das ganze Frank, ein Bekannter von mir mit seiner Go-Pro.

Video Donegal Oktober 2014

Ich finde das Video ist sehr schoen geworden. Hoffe es gefaellt und vielleicht inspiriert es ja den einen oder anderen zu einem Paddelurlaub in Irland :)

Gruesse von dort,

Bjoern

Perception Expression-Kajak (2 Antworten)

$
0
0
Hat Jemand nähere Erfahrungen zum Kajak Expression 15 von Perception?
Es ist offensichtlich ein gutmütiges Wanderkajak mit begrenzter Eignung für Küstenfahrten.
Es gibt leider keine deutschen Tests, jedoch zahlreiche positive Beurteilungen aus GB oder den USA.

Anfängerberatung 2er Kajak (2 Antworten)

$
0
0
Hallo Alle!

jetzt habt ihr mal einen Anfänger hier :-).
Meine Frau und ich wollen ein 2erKajak kaufen und für 2-7-tägige Touren mit Gepäck (Zelten) gerüstet sein.
Der Akzent liegt klar auf Zuladung und ein für Anfänger stabiles Boot. Habe schon ne Menge Boote im Netz gesehen und frage mich insbesondere, ob man mit so etwas günstigem (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/kajak-kanu-zweier-doppel-neu-doppelsitzer-sport-freizeitboot/296754221-242-7659?ref=search) glücklich wird. Die Obergrenze wäre incl. Paddel+Spritzdecken*wagen 1500,--) Das Polarity 16.5 kommt unseren Ansprüchen glaub ich ganz gut entgegen, wir wollen in den nächsten Wochen mal Probefahren/sitzen... Was sagt ihr? vielen Dank im voraus, Micha

Möckeln-See / Småland / Schweden (2 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es möglich ist zwischen den Inseln Djöveln und Höö in den Insjön zu paddeln? Siehe Kartenausschnitt. Von dort möchte ich Sikareveln erreichen. Hat das schon einmal jemand gemacht oder weiss ob es geht?
Danke für Info.

Holzkajak: Gehrmann Hurrikan (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr ein altes (40Jahre?) Holzkajak zugelegt. Es ist das Modell "Hurrikan" der Bootswerft Gehrmann, ca. 5,2 Meter lang und ca. 51cm breit. Aktuell bin ich dabei, es zu restaurieren. Gibt es jemanden, der Information zu diesem Bootsmodell hat? Im Internet bin ich bisher nicht fündig geworden.
Unter anderem muss ich ein Stemmbrett bauen, daher würde ich mich über ein Foto eines Originals freuen. Zusätzliche verfügbare Informationen sind natürlich willkommen.


Vielen Dank schon mal im Voraus
Andreas

-----------------------------------------

Derzeit fahre ich einen Coastspirit (Tahe Marine)

Wingpaddel als Wasserschaufel... (keine Antworten)

$
0
0
Moin.

Frage : Ist das Hochschaufeln einer solchen Wassermenge BILD eigentlich nur typisch für Wingpaddel ?
Ich gehe mal davon aus, dass Herr Mittelstedt die Technik beherrscht.
Ich vermute, ein solcher Aushub bei jedem Schlag kostet einiges an Kraft - bringt aber keinen Vortrieb.

Gruss ; Klaus

Doppelrohr-Ovalträger - die bessere Lösung? (2 Antworten)

$
0
0
Beim Transport der Kajaks auf dem Autodach sind die Ovalträger eine weitverbreitete Lösung.
Wie sind nun eure Erfahrungen mit den sogenannten Doppelrohr-Ovalträgern, wie sie etwa von Thule, aber auch von anderen
Firmen, angeboten werden, etwas hier: [www.kanushop-kanatu.de]

Dabei entfällt das umständliche Durchziehen der Spanngurte durch die Löcher der Oval-Träger; außerdem ist die Auflage für die Kajaks durch das Doppelrohr größer und stabiler, sodass diese Transportmöglichkeit sicherer und schonender sein dürfte.

Gearlab Paddel Bestellung (keine Antworten)

$
0
0
Moin,

vielleicht interessiert das noch den ein oder anderen hier, der kürzlich ein Gearlab Paddel gekauft hat:
Gearlab hat derzeit offenbar erhebliche Probleme mit der Kundenkommunikation. Bei mir war's so, dass nach der Bestellung zwar die Bezahlbestätigung von PayPal kam, aber keine Bestellbestätigung von Gearlab. Auch nach deutlich missgelaunter Mail von mir kam von denen keine Antwort.
Gestern dann habe ich einen letzen Versuch über deren Facebookseite gemacht und bekam praktisch sofort Antwort: Die Order wurden aufgenommen und werden ab der ersten Aprilwoche versendet. Die haben durchaus auch Mails versendet, aber - wie kurze Recherche ergab: Der Mailabsender enthält asiatische Zeichen, die Mail auch, die Mail enhält ein Attachment und das wiederum enthält auch asiatische Zeichen. Ein Fest für Spamfilter, die Mails haben keine Chance durch die Spamfilter westlicher Kunden durchzukommen. Wenn Ihr suchen wollt: Absender ist u.a. cs.sun@gearlab.com.tw, oder z.B. in Google nach "in:spam sales@gearlab.com.tw" suchen.
Der PayPal Account von Gearlab wurde inzwischen gesperrt, das lässt mich vermuten, dass ich nicht der Einzige bin der da nervös wurde. Bei Bedarf hilft es also Gearlab via facebook zu kontaktieren. Ich hab' die auch gebeten vielleicht dort mal über die Situation zu informieren.

Gruß,
Alsterschwan

Gebrauchtbootemärkte in Franken ? (keine Antworten)

$
0
0
Moin,

Nachdem DER Gebrauchtbootemarkt in Röthenbach an der Pegnitz nicht mehr ist, hier die Frage, wo sonst etwas stattfindet.

Ich kenne einen, bisher kleinen, in Bamberg beim BFC:
21.03. Paddler-Flohmarkt 14-17 Uhr

Gibt es sonst noch welche in Franken ?

Schönen Gruß aus Erlangen,
Rudi

Wer hat Erfahrungen mit dem Viking Icon (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuem Boot.
Dabei bin ich im Internat auf das "Viking Icon" gestoßen.
Abmessungen, Stauraum und das Gewicht sagen mit sehr gut zu.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Boot gemacht?

Das Gleiche Modell wird einmal von Miks Kayaks
und einmal von Skim Kayaks angeboten.
Bei Gadermann gibt es die Miks Kayak Ausführung in drei verschiedenen Materialvarianten (STS, PRS, CLS).


Gruß
Ralph

Euer liebstes (See-) Kajak? (4 Antworten)

$
0
0
Hi zusammen!

Aus Neugier was andere Paddler so benutzen und weil ich mir erhoffe vielleicht über das eine oder andere interessante Boot zu stolpern dass mir so noch nicht bekannt war erzählt doch mal was über euer liebstes Kajak. Warum habt Ihr genau dieses Boot gewählt? Was war euch wichtig? Was gefällt?, Was nicht? Habt Ihr Anderungen vorgenommen und was euch sonst noch so einfällt.

Vielleicht könnt Ihr noch etwas zu eurer Grösse, Gewicht, Paddelerfahrung und der Art eurer Touren sagen, das macht das ganze vielleicht etwas aussagekräftiger.

Hintergrund ist, dass ich in nähere Zukunft damit spiele mir ein neues Boot zuzulegen und einfach gerne mal ein Meinungen und Erfahrungswerte hören würde abseits von den üblichen Tests und Reviews.

Und wer redet schon nicht gern über sein liebstes Spielzeug :)

Freue mich auf eure Antworten.

Grüsse aus Irland,

Björn

Einladung zum Naabtest - Samstag 18. April Regensburg Ruderverein (keine Antworten)

$
0
0
Einladung zum Naabtest - Samstag 18. April 2015 Regensburg Ruderverein

Hallo liebe Paddler/Innen,

schon wieder - wir haben im April unseren 8. Naabtest!

nach dem recht warmen Winter mit hoffentlich einigen Kilometern kommen wir jetzt auch schon - Kampf dem Winterspeck oder so ... also - Zeit um für unsere kleine Veranstaltung in Regensburg die Werbetrommel zu rühren und die Veranstaltung möglichst in euren Kalender zu bringen.

Wie immer im Frühjahr haben wir unseren kleinen Leistungstest ==> Samstag 18. April 12 Uhr Abfahrt am RRV (Regensburger Ruderverein direkt an der Donau) und scharfer Massenstart 12:30 an der Naabmündung.

Bitte rührt wieder die Werbetrommel. Jedenfalls wäre es schön wenn Ihr / Du und evtl. noch den einen oder anderen überreden könntet.

Erste Anmeldungen sind schon eingegangen, aber wir haben noch genug Plätze frei.

Ausschreibung: [www.regensburger-ruderverein.de]

Treffpunkt Bootshaus RRV - Regensburger Ruderverein - Kanuabteilung.

Wir haben wieder 3 Strecken auf Zeit - 9 / 16 / 23 km. Es darf und soll schnell gepaddelt werden, aber jeder nach seinen persönlichen Vorlieben und Zielen.

Die Strecke führt durch eine sehr schöne Naab mit intakter Natur, ohne Wehre und ohne Motorbootwellen. Die Strömung ist nur sehr gering. Zuerst geht es stromauf und dann etwas schneller stromab. Die Strömung ist harmlos.

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, ob mit super schnellem Rennkajak oder Wanderkajak oder Kurzboot. Es wird keine Startgebühr erhoben. Man sollte an die Selbstverpflegung denken bzw. etwas Geld für die Klubgaststätte danach einplanen. Es wäre schön, wenn der eine oder andere so zum Auspowern oder zum Spaß haben vorbei (auch GP und Kurzboote…) kommen könnte. Die Zeitmessung und auch die Wende erfolgt eigenständig und ohne zusätzliches "Personal". Zum Stoppen der persönlichen Zeit bitte die Uhr nicht vergessen.

Da Start und Ziel gleich sind, ist kein Autotransfer nötig. Wir starten am Ruderverein 12:00 gemeinsam. Die ersten 2 km auf der Donau sind neutralisiert und werden zum Warmfahren genutzt. Für die super schmalen Rennkajaks - bitte beachtet, dass wir bei Ostwind auf der Donau schon etwas Welle drauf haben. Nicht jeder mag oder beherrscht das. Auch haben wir manchmal auf der Donau Motorboote mit entsprechenden Wellen.

Der scharfe Start ist 12:30 auf der Naab - kurz vor der Mündung in die Donau. Die Wende erfolgt dann entsprechend Ausschreibung und Kartenskizzen. Zeitnahme bzw. Ziel ist identisch zum scharfen Start - also an der Fußgängerbrücke Naab Mariaort. Danach fährt jeder wie er will locker und nun ohne Zeitstress zurück zum Bootshaus. Dort wird dann auch die Zeit in die Listen übertragen.

Der Test ist nicht als richtige Regatta angelegt sondern eher eine persönliche Leistungsüberprüfung vor der Saison (Frühjahrstest) und nach der Saison (Herbsttest) und natürlich das Messen mit Gleichgesinnten, üben des Welle Fahrens und natürlich
Spaß und sportliches Kräftemessen.

Wer nochmal Kommentare und Fotos und Ergebnisse von der letzten Veranstaltung sichten und durchlesen möchte empfehle ich diese Links:

Bilder + Ergebnisse Herbst 2014: [plus.google.com]

Bilder + Ergebnisse Frühjahr 2014: [plus.google.com]

Übernachtung ist am oder im Verein nach vorheriger Anmeldung möglich - Kontakt ist in dem Link zu finden:
==> [www.regensburger-ruderverein.de] am besten dort anrufen.

Ja und dann hoffe ich wieder auf schönes Wetter und reichlich Anmeldungen und Teilnehmern. Anmeldung am besten auf die Email in der Ausschreibung.

Es wäre schön, wenn Ihr mit den Anmeldungen nicht bis zum letzten "Drücker" wartet, dann haben wir etwas Planungssicherheit für die Fahrt und in der Klubgaststätte. Wenn dann doch was dazwischen kommt. Schreibt Ihr einfach kurz davor.

Wer unsicher ist, ob er die oder jene Strecke durchhält - Ihr könnt nach dem Start immer noch die Strecken wechseln, sprich verkürzen oder verlängern (ist ja auch nicht überall so).

Bei Fragen, helfe ich gerne weiter und wenn Ihr den einen oder anderen Interessenten oder Vielleichtinteressenten kennt - schickt das email einfach weiter.


viele Grüße

Henryk / Regensburg

Für Knotenfans (6 Antworten)

Sitzeinstellung (6 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

eine Frage an die Speziallisten:

Ich möchte gerne die optimale Einstellung meines Sitzes in Längsrichtung finden (also Sitz nach vorne oder hinten verschieben). Hat mir jemand einen Tipp wie ich dabei vorgehen sollte? Was passiert mit dem Fahrverhalten wenn der Sitz zu weit vorne ist und was wenn er zu weit hinten ist. Wie nähere ich mich dem Optimum an. (Oh, je hoffentlich ist das verständlich). Ach ja, ich fahre das zu mir passende Dickschiff, Prijon Kodiak.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss

Bosepa
Viewing all 2936 articles
Browse latest View live