Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2935 articles
Browse latest View live

Prijon Toggle umbauen (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Ihr alle,
der Toggle an meinem Prijon Marlin taugt ordentlich zum Tragen des Bootes aber wohl weniger zum Bergen des Bootes in der Brandung. Bitte gebt mir Tipps (am besten mit Bild) wie ich den Toggle umbauen kann, so dass er bei Nutzung nach vorne über den Bug ragt, der Toggle nur an einem Seil aufgehängt ist, damit ich keine Finger einklemmen kann, und wie der Toggle in Ruheposition so gelagert ist, damit er nicht runterfällt oder an das Boot schlägt. Das Tragen des Bootes mit dem Toggle sollte natürlich auch noch möglich sein.

Danke im Voraus und viele Grüße

Bert

Bekämpfung von Wanderratten unter dem Bootsport ? (6 Antworten)

$
0
0
Moin!
Wer hat schon mal erfolgreich Wanderratten im Bootshaus bekämpft?
(Wanderratten, keine Hausratten, Bisamratten oder Wühlmäuse)

War ein Fehler neben dem Bootsport ein Vogelhäuschen (Futterstelle ) aufzustellen.
Vor zwei Wochen kletterten die Ratten ins Futterhaus und mampften die für die Vögel ausgelegten Sonnenblumenkerne.
Am Bindedraht hängenden Knödeln, bissen sie unten die Netze auf, und schleppten die Knödel unter das Bootsport.
Aktiv werden sie immer kurz vor Einbruch der Dunkelheit.
Aufgestellte Lebendfallen und Schlagfallen meiden sie. Nur eine Ratte ließ mal Fellbüschel in einer Schlagfalle hängen.

Als ich ein glimmendes Feuer (Rauch) mit einem Föhn (Heißluftgerät) in das Rattenloch blies, entwich die Ratte durch das brennende Loch.
Es fehlten nur 10 cm und sie wäre mir ins Gesicht gesprungen.
Wahnsinn - Sprunghöhe aus dem Stand etwa 1,3 m und gelandet ist sie 2 m rechts von mir.
In die Löcher geschüttete Wassermassen halfen auch nicht weiter. Inzwischen haben sie die Löcher wieder freigelegt.

Vergiften will ich sie erst mal nicht wegen der Eichhörnchen und anderer Nager, die uns hin und wieder mal besuchen.

Zum Boot hatten sie sich noch nicht durchgenagt.
Ich wage es mal hier anzufrage.
Geht ja um ein im Bootsport gelagerten Zweier (Seekajak) und nach Australien will ich ja auch nicht mit dem Pacific und ein Winterloch haben wir auch und und und ..........
Mehr fällt mir als Entschuldigung im Augenblick nicht ein.

Alle Beiträge werden wohlwollend gelesen.:)

LG Olaf

Schleuse bei Otterndorf (1 Antwort)

$
0
0
Sport Frei,

ich werde im Frühjahr wieder los ziehen..starte ab Harburg - Unterelbe und will dann weiter zum Küstenkanal.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Schleuserei in Otterndorf ????????????.

R aus Rostock

Kartentasche auf Deck (keine Antworten)

$
0
0
Moin in die Runde,

normalerweise laminiere ich meine Karten ein. Für die geplante Tour wird das nicht möglich sein. Ich suche also eine Kartentasche (möglichst A3), die auch unter nasseren Bedingungen absolut dicht ist.

Was habt ihr für Erfahrungen, was loht sich?

Thomas

Welcher K2 Kajak als Einer (mit Hund) paddeln, wer hat Erfahrungen und Tipps? (1 Antwort)

$
0
0
Moinsen,

zur Zeit fahre ich einen Prijon Touryak 500 auf den Gewässern in und um Berlin und bin damit bestens zufrieden. Wir haben allerdings Familienzuwachs aus dem Tierheim bekommen und der möchte natürlich immer dabei sein: unser Schäferhund Manny. Der Bursche ist absolut angstfrei und ebenfalls begeisterter Wassersportler. Daher möchte ich ihm ein Plätzchen in einem K2 anbieten. Wer hat Erfahrungen mit einem K2 der als Einer genutzt wird und kann mir ein paar Tips geben? Besonders interessiert mich, welchen Tandem ihr empfehlen könntet damit ich beim Verleiher Probefahrten vereinbaren könnte. Danke und

beste Grüße

Johnsen


ModEdit: Siehe auch "Hund im Kajak"

P.S.:

danke für den ModEdit. Die Frage bezieht sich eher auf "Welcher Tandem?". Habe die Anfrage also angepasst. Danke!

Wer hat Erfahrung mit dem Werner Kalliste! (keine Antworten)

$
0
0
Hi,

ich möchte mir ein Werner Kalliste zulegen. Bisher bin ich mit dem Prijon Bora und Prijon Stream Carbon gepaddelt. Da meine Frau die Leichtigkeit des Stream Carbon entdeckt hat, muss ein weiteres Carbonpaddel her. Mit dem Bent-shaft komme ich nicht zurecht, daher soll es ein gerader Schaft sein. Bedenken habe ich wegen der Teilung. Wie stabil ist diese Verbindung? Sollte man auf eine Paddelbrücke verzichten?

Danke im vorraus

Wernerpaddel sind nicht so gut wie viele behaupten (18 Antworten)

$
0
0
Ich fahre seit 3 Jahren Wernerpaddel.

Ikelos L= 115 mit geradem Schaft und Cyprus mit Ergo Schaft. Beide mit der hochgelobten Teilung.
Die Leichtigkeit der Paddel lachten mich damals an.

Leider bekam ich schon nach einem halben Jahr das Ikelos in der Teilung nicht mehr auseinander. Habe alles Versucht.
Heute ist mir mein Cyprus beim ganz normalen rollen an der Teilung gebrochen.

Scheiß Paddel

Gruß NOPA

Point 65 XO16 Wer paddelt es? (keine Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Paddelgemeinde,

Ich paddel derzeit mit einem Prijon Motion auf der Berliner Havel, dem Wannsee und demTegelersee und fühle mich eigentlich recht wohl damit. Stabile Wasserlage, Wendigkeit und Geradeauslauf sind genau mein Geschmack. Aber wie es halt so ist, man schielt dennoch nach anderen Modellen.
Aktuell schwirren mir drei Modelle im Kopf herum. Vorrangig das Lettmann Aurora HV (deutsche Wertarbeit) sowie das Point 65 XO16 (verblüffend günstig), aber auch der Lettmann Magellan LV .
Die Lettmänner werde ich im Frühjahr auf den diversen Testveranstaltungen testen können und man findet auch Berichte im Web. Mit den XO16 schaut es da anders aus, so gut wie nichts im Web zu finden und scheinbar auch auf dem Wasser nicht weit verbreitet. Daher würde ich mich freuen, wenn ich eventuell in diesem Forum Informationen, Eindrücke oder Erfahrungen über das Point 65 XO16 mitgeteilt bekommen könnte.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Mario

Schutz von Innen (22 Antworten)

$
0
0
Hallo Kanuten,

ich habe mir nun .... mal ein gutes ( meine Meinung ) Seekajak von L bestellt. Schön leicht aus LCS.
Bisher machte ich mir keine Sorgen über Verschmutzungen oder verkratzen der Bootshülle von innen durch Schmutz an den Schuhen.
Ja.... ich könnte auch die Schuhe wechseln ist mir aber zu umständlich. Gibt es eine gute Variante die wirklich schützt und praktisch ist??

Gruss R aus Rostock:)

Kanubox neu. (1 Antwort)

$
0
0
Moin,
schon gesehen? Die Kanubox in neuen Kleidern.
www.kanubox.de
Mir hat die alte besser gefallen, vor allem dass man früher mit einem Klick einen
Überblick über alle neuen Anzeigen bekommen konnte. Jetzt muss man sich dafür
anscheinend durch alle Kategorien klicken. Läuft auch langsamer.
Schade.





Ps:
Wer hier Kanuveranstaltungen 2015 Termine ergänzen kann....
immer her damit!

Prion Excursion Evo oder Double Flash (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

bin neu hier in diesem Forum und möchte für meine Freundin und mich ein 2er Kajak kaufen.
Habe in dem Prion Excursion Evo und in dem Tibo Doule Flash (ebay) schon mal probe gesessen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Double Flash? Mir gefällt er ganz gut, vorallem preislich interessant.
Ich bin ca. 186cm groß wiege 100 kilo meine Freundin 175cm u. 60 kilo, vom Platzangebot war der Prion besser. Im Double Flash müßte ich die Steueranlage weiter nach vorn versetzen (hat das jemand schon mal gemacht ???),
da ich nicht auf die Pedalen komme ( bei letzter raste).
Oder was für 2er könnte man sonst noch in Betracht ziehen. Revier Berliner Seen, Flüsse evtl. auch mal Küste.
Über Erfahrung und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Gruß SE

Fahrradhelm als Kopfschutz tauglich? (4 Antworten)

$
0
0
Ich möchte nicht immer die Ausrüstung für verschiedene Sportarten doppelt und dreifach anschaffen bzw. mitnehmen.

Daher meine Frage:
Gibt es gravierende Einwände gegen den Einsatz eines soliden Fahrradhelms als Kopfschutz im Küstenbereich und Flußwanderung bis W III?

Suche ein Bild... (4 Antworten)

$
0
0
Mahlzeit!

Mir geistert dauernd ein Bild durch den Kopf (also eigentlich mehrere, aber die meisten davon gehören hier nicht hin ;o) ):

bin mir nicht sicher, ob ich das mal per Postkarte bekommen habe oder ob ich es als Bild im Netz gesehen habe... ist ein historisches schwarz-weiß Bild, auf dem eine endlose Masse von (ich bilde mir ein Klepper-) Kajaks quasi in einer Art Stau auf einem See oder in einer Schleuse zusammengedrängt sind...

Kennt das jemand?

Im Netz verfügbar? Link?

Danke!

Jonas

Eigene Kategorie "surfski" in der Kanubox (6 Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich wollte kurz nachfragen:
Ich wurde gebeten eine extra Kategorie "Surfski" in der neuen Kanubox zu eröffnen.
Da wir uns hier persönlich eher nicht mit dem Thema auseinandergesetzt haben frage ich: Wie groß ist das Interesse?
Drachenboot und SUP haben wir im Zuge der Renovierung bereits hinzugefügt.

Grüße, Kevin
(Ich hoffe der Moderator genehmigt mir diese Frage)

Paddelpartner/in für den Amazonas (5 Antworten)

$
0
0
Moin,

ich suche einen Paddelpartner/in für eine 2 1/2 monatige Befahrung des Amazonas.

Bevor ihr jetzt denkt... oh mein Gott, wieder so ein Kerl, der am träumen ist... hier eine kleine Vorstellung von mir.
Ich bin Olli, 38 Jahre jung und bin schon seit 1999 am paddeln.
Unter anderen war ich 4 Jahre lang jeweils im Sommer für 2 Monate als Guide für Kanu- und Treckingtouren in Schwedisch Lappland tätig. Ich habe eine fast vierjährige Weltreise mit dem Motorrad hinter mir. Davon hatte ich 1 ½ Jahre in Kolumbien gelebt und 11 Monate in Brasilien. Es sind also auch Sprachkenntnisse in Spanisch und Portugiesisch vorhanden. Ebenso bin ich mit einer Brasilianerin verheiratet. Die bekomme ich leider aber nicht in ein Boot und sie will nicht mit.

Ich bin schon seit längeren am planen, ein Stück des Amazonas zu paddeln. Es soll von Leticia (Grenzstadt Kolumbien/Brasilien) 1600km runter nach Manaus gehen. Die Vorbereitungen sind schon sehr konkret.

Meine sonstigen Paddelpartner, mit denen ich mir die Tour vorstellen kann wollen entweder nicht mit ins Amazonasgebiet oder wollen/können nicht für den Zeitraum Urlaub nehmen. Ich habe vom 15.11.2015 bis zum 31.01.2016 frei. In der Zeit werde ich in Brasilien sein.
Ja, evtl. kommen jetzt so Kommentare wie, dann ist da ja Anfang der Regenzeit. Das ist mir bewusst, aber wer schon im Regenwald während der Regenzeit unterwegs war, der weiß, es regnet nur für paar Stunden heftig, aber nicht den ganzen Tag. Aber der Vorteil von dem Zeitraum, er ist auf 2 Jahre aufgeteilt. Das ist bei mir von Vorteil, so brauchte ich keinen unbezahlten Urlaub nehmen und kann das alles als bezahlten Urlaub in Anspruch nehmen.
Aber zurück zum Reisepartner. Da von meinen Bekannten keiner mit möchte habe ich mich damit abgefunden, dass ich die Tour evtl. alleine durchziehen werde. Aber vielleicht findet sich ja doch jemand, der mit möchte. Was ich suche ist eine Person, die Ausdauer hat. Das Klima von 30-35 Grad mit 100% Luftfeuchte kann schon sehr anstrengend sein. Gerade die Feuchtigkeit, das ist nicht jedermanns Sache.
Die Tour soll kein Rekordpaddeln sein. Es geht im normalen Tempo den Fluss runter und es soll auch genügend Zeit zum Fotografieren sein und sich mit dem Land und Leute auseinander zu setzen.
Selbstverständlich muss sich die Person auch über die Gefahren im klaren sein. Damit meine ich nicht die so oft erzählten Horrormärchen von Anakondas, blutrünstigen Piranhas, die einen bei lebendigem Leib zerfleischen, giftpfeilspuckende Indianer oder sonstige Storys, die sich sehr spannend anhören, aber nicht wirklich existieren.
Der Amazonas ist ein Großgewässer, man nennt ihn nicht ohne Grund „Flussmeer“. Dort fahren bis nach Peru riesige Containerschiffe hoch. Man wird jeden Tag Menschen sehen.
Die größten Gefahren auf der Tour sind die ganz kleinen, die man nicht sieht.
Malaria, Dengue, Parasiten, Gelbfieber… um nur einige zu nennen.

Wenn jemand Interesse hat mitzukommen, dann würde ich mich über eine Nachricht freuen. Ich will mit dem Kajak paddeln, aber wenn jemand lieber als „Einarmiger Bandit“ unterwegs sein will, dann würde ich auch überlegen, auf ein Canadier umzusteigen. Aber man soll nicht vergessen, der Amazonas ist ein Großgewässer.
Wenn Interesse besteht, aber die Person nicht weiß, wie man so lange Urlaub bekommen kann, dann bitte auch melden. Es gibt einige Argumente, wie man seien Chef versuchen kann zu überzeugen, das man so lange frei bekommt.

Mit fröhlichen Grüßen

Olli

Paddler verschollen ... (keine Antworten)

$
0
0
Unser Elmar ist seit Dezember in Laos beim Paddeln verschollen.
Ich sende Dir einen Brief seiner Schwester in welchen sie mir ein Paar Fragen stellt.
Hast Du eine Ahnung wie und wo man nähere Informationen bekommt ?

Grüße lucia

............

Liebe Lucia,

ich wollte dich nur kurz informieren, dass ich nächste Woche nach Laos fliege und dabei bin, eine zweite und dieses Mal hoffentlich etwas professioneller ablaufende Suchaktion nach Elmar zu beauftragen.

Die Aussagen des Guides aus der ersten Aktion haben sich inzwischen (leider!) alle bis auf eine im Dezember, die aber aufgrund der Zeit zumindest in Frage steht, als gegenstandslos erwiesen. Wir fangen praktisch von vorne an, haben aber inzwischen deutlich klarere Vorstellungen über den möglichen Reiseverlauf, als zu Beginn der ersten Suche.

Es gibt noch eine Sache, die ich gerne herausfinden würde, aber feststellen musste, dass es dazu relativ wenig Information gibt. Vielleicht habt ihr dazu bessere Quellen und könntet mir hier weiterhelfen.

Folgende Flusslängen und Abschnittslängen wären gut zu wissen:

Gesamtlänge des Nam Ou
Nam Ou zwischen Muang Khoua und Luang Prabang
Nam Ou zwischen Muang Khoua und Nong Khiao (oder Muang Ngoi)

Mekong zwischen Pak Ou Höhlen und Luang Prabang
Mekong zwischen Luang Prabang und Vientiane
Mekong zwischen Luang Prabang und Xayabury
Mekong zwischen Luang Prabang und Pak Lay
Ich habe keine Ahnung, ob es solche Informationen offiziell irgendwo gibt, gehe aber davon aus, dass ich das vor Ort erfahren werde. Wenn ich es vorher wüsste, könnte ich im Vorfeld noch besser ein paar Überlegungen anstellen. Wenn es dazu nichts gibt, finden wir das im Rahmen der Planung heraus. Das ist auch kein Problem. Falls ihr dazu etwas wisst, wäre es schön, wenn ihr mir diese Information (evtl. auch ein Internet Link) zukommen lassen könntet.



Herzliche Grüße

Christa

Kanubauertreffen in der Schweiz (keine Antworten)

$
0
0
Hallo interessierte,
anfangs Juni steigt wieder unser Treffen in Bern (am Wohlensee bei Bern korrekt).

Schaut mal rein [www.kanubauertreffen.ch]

Wir freuen uns auf jeden Besuch, mit und ohne Boot.

Viele Grüsse, Paul

Frühlingsbeginn Ende Februar: Die Kiebitze sind da! (5 Antworten)

$
0
0
Ich habe heute die ersten Kiebitze gesehen, die in diesem Jahr besonders zeitig zurückgekehrt sind. Vermutlich sind sie nicht weit in den Süden gezogen. Hier in Nordwestdeutschland gab es sogar ganze Starengruppen, die gar nicht gezogen sind, bzw. die aus nördlicheren Regionen stammen und hier geblieben sind aufgrund des milden, ja nahezu warmen Winters. Es gab ja nur eine Handvoll Tage, an denen es auch tagsüber Frost gab, allerdings nur im geringen einstelligen Bereich. Die Nichtzieher bzw. frühen Rückkehrer haben nun einen Vortel gegenüber den Zugvögeln, da sie die Brutreviere eher besetzen und früher mit der Brut beginnen können, so dürfte es in diesem Jahr eine Vielzahl an Jungvögeln geben, die die Zugmüdigkeit der Elterntiere erben.
Noch vor einigen Jahren habe ich mich jedes Jahr auf die Rückkehr der Zugvögel gefreut. Mittlerweile stimmt mich die verfühte Rückkehr ein wenig traurig, da die vermehrte Zugmüdigkeit doch ein handfestes Indiz für den fortschreitenden Klimawandel zu sein scheint.

Tempest 165 pro / Zegul 520 - Erfahrungen (3 Antworten)

$
0
0
Hallo erstmal,
fährt jemand den Tempest 165 pro oder den Zegul 520 ?
Angaben betr. Volumen, Paddlergewicht, Verarbeitungsqualität, Fahreigenschaften, . . . wären interessant.
Gibts beim Zegul 520 auch eine LV Ausführung ?
Bekomme von Prof.Google nur spärliche Angaben.

lg Martin

Rückmeldung gefragt Buch: Dänische Südsee deutsche Ostseeküste (keine Antworten)

$
0
0
Moinsen Seekajakgemeinde
Dem einen oder anderen mag mein Buch "Dänische Südsee Deutsche Ostseeküste" vertaut sein. Es soll nun als zweite Auflage herauskommen. Natürlich wird der Infoteil überarbeitet. Wenn ihr Tipps habt, oder Fehler gefunden, (zB. etwas das es nicht mehr gibt, weil es sich über die Zeit verändert hat), Tourenanbieter oder Velrleiher von Seekajaks seid und noch nicht im Buch steht, bin ich gern bereit dieses aufzunhemen, oder sonstige Tipps habt. Dies ist jetzt nicht als "Werbung" gedacht (verkaufen tut sich das Buch sowiso - sonst gäbe es keine zweite Auflage), sondern als Hilfe die zweite Auflage aktuell zu halten und noch gebrauchsfähiger zu machen. Ich würde mich über eure Mithilfe freuen. "1000 Paddler wissen mehr als einer"

Am besten sendet ihr eure Anmerkungen per mail an:
nehrhoff ätt web.de

Danke!
Viewing all 2935 articles
Browse latest View live