Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2935 articles
Browse latest View live

Brooks Tuilik... Erfahrungen...? (2 Antworten)

$
0
0
Hi Mädels,

keine Ahnung, warum mir der noch nie aufgefallen ist... der Tuilik von Brooks...

Frage an die Grönländer unter Euch:

hat den jemand?
Erfahrungen?

Hier kann man sich das Teil ansehen..., aber das kann ich natürlich auch... und Erfahrungen wären das, was mich interessieren würde...:

[seakayakinggermany.com]

[brookspaddlegear.com]

Gruß

Jonas

Vortragsreihe: Im Land der weißen Riesen - mit dem Kajak durch Ostgrönland (2 Antworten)

$
0
0
Im Land der weißen Riesen
mit dem Kajak durch Ostgrönland


Der erfahrene Arktispaddler Markus Ziebell startete im letzten Sommer gemeinsam mit Elke Grunwald, Benno Glock und Bernhard Hillejan zu einem neuen Abenteuer ins größte Fjordsystem der Welt. Ziel war es als erste deutsche Kajak-Expedition die komplette Insel Milneland vom Startpunkt Ittoqqortoomiit, der nördlichsten Stadt Ostgrönlands, auf eigenem Kiel zu umrunden. Die 600 km lange Strecke führt sie entlang von schroffen Berghängen, die senkrecht vom Wasser bis über 2000 m aufsteigen und mit ihren Gletscherzungen gewaltige Eisberge in den Fjord schieben. Die Boote sind schwer beladen als sie Anfang August ins eisige Wasser des Nordatlantik geschoben werden, denn Einkaufsmöglichkeiten oder gar Hilfe dürfen die 4 während ihrer 28-tägigen Tour durch die eisige Einsamkeit des Fjords nicht erwarten.
Doch bereits vor dem Start warnt man sie: Es sind viele Eisbären unterwegs im Fjord...
Von solchen Begegnungen mit Eisbären und Moschusochsen in einer der letzten menschenleeren Regionen dieser Welt berichtet Markus Ziebell in seinem spannenden Vortrag mit beeindruckenden Bildern und Filmen am So. 01. Februar um 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort:
Verein für Kanusport
Falkenstr. 58
23568 Lübeck

ModEdit: weitere Termine [www.icekayaking.com]

31.01.2015: 19:00 Uhr Wassersportverein Plön Fegetasche, Öhlmühlenweg, 24306 Plön

01.02.2015: 18:00 Uhr Verein für Kanusport, Falkenstr. 58, 23564 Lübeck,

21.02.2015: 19:00 Uhr EMJAK Ems-Jade-Kanu Aurich, Tannenbergstraße (Am Hafen, neben Restaurant Blinkfuer), 26605 Aurich

22.02.2015: 18:00 Uhr Bremer Kanu-Wanderer, Richard-Jürgens-Weg 5, 28205 Bremen

13.03.2015: 19:30 Uhr „Mien Bootsschuppen“, Reichsstr. 35, 38100 Braunschweig

Neue Hürde für Fahrtenleiter(in) des DKV ? (16 Antworten)

$
0
0
Moin!

Wenn man ein Treffen als Verbandsfahrt im Sportprogramm des DKV eintragen möchte, kann das neuerdings kein vom Verein oder Landesverband der Einzelmitglieder gewählter Fahrtenleiter mehr veranlassen.
Voraussetzung ist also neuerdings, dass er ein Zertifikat als offizieller, ausgebildeter Fahrtenleiter hat.

Wenn ich es also richtig gelesen habe, stehen im DKV-Sportprogramm 2015 Veranstaltungskalender
nur noch Fahrtenangebote von offiziell ausgebildeten Fahrtenleitern oder gibt es da Ausnahmeregelungen?

So eine Ausbildung ist scheinbar mit Kosten verbunden, die sich der DKV von den Verbänden und Vereinen bezahlen lässt.
Bisher reichte es scheinbar, dass ein mit Herzblut und Freude am Vereinsleben interessierter Kanute diese Aufgabe übernahm. Mein ehemaliger Verein hatte zwei ehrenamtliche Wanderwarte, ein Grund, warum ich immer noch süchtig auf Meer und Wasserlandschaften bin.
Ob mir das ein zertifizerter also offiziell, ausgebildeter Fahrtenleiter diese Eindrücke auch bieten kann?
Ich finde es schade, dass da als Voraussetzung für den Eintrag ins DKV Sportprogramm ein künstliches "Nadelöhr" geschaffen wird.
Für die Leser des DKV-Sportprogramms sind nun Veranstaltungen einzelner Vereine bzw. Verbände für 2015 nicht mehr abrufbar.
Warum lässt man solche Änderungen nicht über mehrere Jahre anlaufen?
Neue Fahrtenleiter könnten gefördert werden, ohne dass ein Engpass entsteht.

Worin besteht der Vorteil für den DKV in dieser neuen Regelung?
Wer kann darüber berichten?
An Hasstiraden der Vereins - und Verbandsmuffel bin ich nicht interessiert und hoffe, dass sie unterbleiben.
Natürlich wünsche ich mir, da gegen Regelungen und Bürokratismus, dass ich mich geirrt habe und alles mehr oder weniger eine Ente ist.

Olaf

Diesem Typ möchte ich nicht auf dem Wasser begegnen :X (15 Antworten)

Wer hat Faltseekajaks gebaut ? (8 Antworten)

$
0
0
Hai,
ich möcht ein Faltseekajak bauen. Das Gerüst wird mir gut von derHand gehen..bei der Haut werden wir sehen..:-)

Meine eigentliche Herrausvorderung ist die Wahl des Bootstyps. Eigene ausführliche Erfahrungen, in Bezug auf Seefaltboote, hab ich mit dem Narak gesammelt(mit anderen Breitenfaltern sowieso), wenn auch nur teils beglückend. Visuell mit kurzer Probefahrt hatte ich noch nen Hakola Falter zum Testen. Eine Idee ist, ein Festboot zu kopieren..

Nun ist meine Frage ans verehrte Publikum, wer schon mal eins gebaut oder ein Festboot kopiert hat und wie die Fahreigenschaften sich herausgestellt haben.. ? Vor allem in Bezug auf Seegängigkeit und Luvgier. Zweiteres war (ohne Steuer, aber mit Skeg) beim Narak problematisch. Hat jemand mal nen variablen Skeg montiert?

Meine Wünsche für das Boot:
-gerne Grönländer
-Seegängig, schneller als mein Nordkapp:-)
-ich mit Gepäck und Ausrüstung 100-115kg,191cm
-max 54cm breit, länger als 5m

Falls jemand eins loswerden möchte, wäre auch das denkbar..

Vielen Dank

Hein Mück

CS Canoe - Alaska K 2 605 und Calypso 650 (keine Antworten)

$
0
0
Einen guten Tag an das Seekajakforum,

ich bin Leser seit über 3 Jahren in diesem Forum und möchte mich erst einmal bei den Machern für die vielen guten Beiträge, sowie die Organisationsarbeit bedanken.
Zu meiner Frage:
Gibt es im Forum jemanden der schon einmal den Alaska K 2 605 oder Calypso 650 von CS Canoe (Francesconi) gefahren ist und kann mir ein paar Informationen zukommen lassen

Vielen Dank..

Um welches Valley Kajak handelt es sich hier? (7 Antworten)

$
0
0
Kann jemand identifizieren, um welches Seekajak von Valley es sich bei dem weißen Boot von Herrn G. handelt? Vielen Dank. ->[www.liquidmedicine.de]

Simpòsium Pagaia de Caiac de Mar (2 Antworten)

$
0
0
Moin allerseits

Fährt eigentlich jemand zum Seekajak-Pagaia-Symposium (Samstag, 28. März 2015 bis Samstag, 4. April 2015) in Llanca (Katalonien), Spanien? Gibt es Infos bezgl. Hin- und Anfahrt und Seekajakverleih vor Ort etc. ? Die Pagaia-Seite ( [www.pagaia.cat] ) gibt da nicht allzuviel her...

Beste Grüße
Herbie

Surfski Spots - Berlin/Ostsee (1 Antwort)

$
0
0
Hallo Surfskipaddler,

ich habe mich heut hier angemeldet weil ich weiß, dass es einige Surfski-Paddler unter euch sind.
Ich bin in Berlin zuhause und hab letztes Frühjahr mit dem Surfski angefangen (früher mal ein recht ambitionierter Wildwasser-Paddler) und mir einen Epic V8 zugelegt.

Inzwischen habe ich ein paar Ausflüge an die Ostsee hinter mir und eine Woche in Tarifa im Surfskicenter. Das war genial!
Ich habe fest vor in diesem Jahr richtig anzugreifen und suche deshalb Paddler die an der Ostsse wohnen oder Erfahrung haben wo es sich gut "Downwind" paddeln lässt.
Und um natürlich zusammen zu paddeln.

Hier unter "Revierbeschreibungen" findet man ja nicht sehr viel.

Kurzer Clip "Tarifa" [vimeo.com]
Also meldet euch - würde mich freuen.
Chris

Sea Challenge Fyn (1 Antwort)

$
0
0
Hallo liebe Sea Challenge Fynen Freunde,


ich habe zu mindest aus meiner Sicht eine traurige Nachricht. Nachdem ich im Spätherbst noch Kontakt hatte und die Frage
offen war habe ich nun eine definitive Absage erhalten. Sea Cahllenge Fyn wir es nicht mehr geben.

Schade für mich war es immer der Höhepunkt eines jeden Paddeljahres und bin froh an 7 Jahren darn teilgenommen zu haben.

Hier der Originaltext:

Dear Rüdiger Schulze-Rusch

I´m sorry to tell you, that we have decided to cancel Sea Challenge this year and in the future.
Our experience with Sea Challenge tell us, that we cannot expect any kind of reasonable development.

We hope you and your friends will find an appropriate alternative to Sea challenge.

Kindly regards

Venlig hilsen
Sten Raabjerg Poulsen
Projektleder

Gruß

Rüdiger

Welche Reed-Spritzdecke für meinen Biskaya? (1 Antwort)

$
0
0
Hallo,
möchte für meinen Biskaya MV eine Spritzdecke von REED bestellen.
Der Händler hat keine Lettmann-Boote, kann mir nicht weiterhelfen und ich möchte mir eine Rücksendung sparen.
Jetzt habe ich die Wahl zwischen Keyhole A 79-85 cm, Keyhole B 83-89 cm und Keyhole C 86-93 cm.
Es könnte somit A oder B passen...
Wenn jemand eine passende Spritzdecke auf einer 84 x 48 -Lettmann-Luke hat, würde ich mich über eine Nachricht freuen!
Anja

Ermittlung des korrekten Griffabstands und der Paddellänge bei einem Wingpaddel (keine Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Sportkameraden,

die ersten Male wieder auf dem Wasser kam mir heute der Gedanke, welche Parameter wirklich zur Ermittlung des grundsätzlich korrekten Griffabstands und der Paddellänge bei einem Wingpaddel angewendet werden.

Wer kann und mag hierzu entsprechenden Input geben?!

VG
v. alten Franky

Befahren der Jasmunder Bodden auf Rügen (2 Antworten)

$
0
0
Moin!
Wie sieht es aus mit der Befahrbarkeit der Jasmunder Bodden auf Rügen mit Kajaks?
Auf dem Kleinen Jasmunder Bodden dürfen Motorboote der Anliegern scheinbar nur auf dem direkten Weg die Naturschutzgebiete passieren.
Wie sieht es aus mit der Schleuse bei Lietzow. Dürfen Kanuten die nutzen, falls der Kleine Jasmunder Bodden von ihnen befahren werden darf, oder kann man die Schleuse direkt umgehen/umtragen?

An welcher Stelle, falls erlaubt, komme ich auf kürzestem Wege vom Kleinen Jasmunder Bodden bei Prora wieder auf die Ostsee?

Herzlichen Dank für Infos,

Olaf

(Ist erst mal nur so ein Gedankenspiel per Kajak oder Falter ab Schleswig Holstein, über Hiddensee, Kap Arkona die Seekajakwoche bei Prora zu erreichen.)

Venedig - Prorec/istrien (1 Antwort)

$
0
0
Moin!

Wer ist schon mal in den letzten Jahren von Venedig nach Porec oder umgekehrt gepaddelt oder mit dem Rad gefahren und hat für den Rücktransport der Räder/Boote die Fährverbindung Venedig- Porec (Venezia - Lines) benutzt.
Mit der Venedig-Porec Fähre haben wir ein Problem. Scheinbar hält die noch Winterschlaf, obwohl sie 7 x in der Woche verkehren sollte. Buchungen sind scheinbar bis jetzt noch nicht möglich.


Wie sieht es aus mit Verleih von Seekajaks im Bereich der Lagunen und Zuflüssen, falls es die Fährline nicht mehr gibt?
Anreisen wollten wir mit easyjet (Hamburg -Venedig/Marco Polo) und nicht mit dem eigenen PKW.
Alternative Ideen werden gerne angenommen, nur ein Tag Venedig (Wunsch der Frau) muss darin vorkommen.
Gebuchte Reisen nicht akzeptabel, da zu teuer.

Herzlichen Dank

Olaf

Kennt jemand Point 65 Mercury? (9 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen
Ich bin im Netz über dieses Boot gestolpert.
Mich interessiert es als Alternative zum Falter, da in wenigen Handgriffen zusammengebaut.
Hat dies jemand oder kennt es?

Meine Fragen wären:
wie stabil sind die Verbindungen (in Wellen, beim Rollen als zweier...)?
wie stark biegt sich das Boot im Wellental?

Ich danke für Anregungen!
Norbert


ModEdit: Point 65 Mercury GTX Solo und Tandem im Video

Lettmann Biskaya Skegseil, Wasser tropft ins Cockpit (4 Antworten)

$
0
0
Hallo

Ich fahre seit kurzem den Biskaya Hv.

Seit einiger Zeit frage ich mich warum mein Sitz nach einer Zeit immer nass wird.
Gestern bin ich dem ganzen auf die Spur gekommen und habe festgestellt das das Wasser ueber das Skegseil vom Lettmann Skeg
ins innere des Cockpit tropft.

Hat jemand von euch die gleiche Erfahrung gemacht, und bzw. auch eine Loesung fuer dieses Problem gefunden?

Lettmann meint dazu, das einige Tropfen bei schwerem Seegang normal sind. Aber von einigen Tropfen bin ich weit
entfernt und es ist richtig nass.

Gruesse
M

Fernsehtipp: Mellum - Ein Sommer auf der Vogelinsel (1 Antwort)

$
0
0
Zitat
NDR Fernsehen

NaturNah: Mellum - Ein Sommer auf der Vogelinsel

Dienstag, 10. Februar 2015, 18:15 bis 18:45 Uhr
Mittwoch, 11. Februar 2015, 13:00 bis 13:30 Uhr

Monatelang allein auf einer einsamen Insel leben: Was für viele Menschen ein Traum ist, wird jedes Jahr für einige Freiwillige der Naturschutzorganisation "Mellumrat" wahr. Jedes Frühjahr reisen sie auf abenteuerlichen Wegen auf die abgeschiedene und streng geschützte Vogelinsel Mellum im Herzen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, um dort zu leben und zu forschen. Manche bleiben nur ein paar Wochen, andere viele Monate.

NDR - Programminformation und Ankündigung durch den Mellumrat

Trainingslager / Paddlertreff für Naturfreunde (keine Antworten)

$
0
0
Hallo ehrgeizige Kilometerschinder, Schnellpaddler und / oder Naturfreunde,

habe vor etwa Mitte Mai mal eine Woche nach Mecklenburg zu fahren, um auch mal in einem anderen Revier zu paddeln und dachte ich frag mal in die Runde, ob da noch jemand Bock darauf hat (jetzt schon wegen der Terminplanung).

Vielleicht auf dem C 24 (1000 Seen-Marathon-Campingplatz), so in der Zeit vom 16-24 Mai.

Würde mich über jede/n nette/n Sportkameraden/in freuen der/die da ist, egal wie breit das Boot ist.

Grüße Bernd

ein Kajak für das offene Meer (3 Antworten)

$
0
0
Hallo liebes Forum!

Nach einigen Jahren bin ich mal wieder hier. War lange nicht mehr auf dem Wasser, war aus privaten Gründen nicht möglich. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr. Obwohl ich vor ein paar Jahren schon eine grössere Tour unternommen habe, kenne ich mich nicht wirklich mit Kajaks aus. Auch deshalb mein Beitrag hier.
Ich möchte mal ein Gefühl hier erwähnen, das mich nicht loslässt.
Das Gefühl, auf dem offenen Ozean zu sein, umgeben nur vom Horizont, Wellenbergen und -Tälern. Mit dem Kajak eins sein mit dem Meer, ein Teil des grossen Ozeans zu sein. Das mag jetzt ein bisschen lächerlich klingen, ich hoffe ihr nehmt mich einigermassen ernst. Über Gefahren und Vorsichtsmassnamen können wir uns ja später noch darüber unterhalten. Mir geht es erst mal nur um dieses Gefühl und ein Kajak das dieses Gefühl auch unterstreicht. Wisst ihr was ich meine?
Und nach so einem Kajak bin ich auf der Suche. Ich glaub einfach, dass das schon wichtig ist.
Ich bin mir eben nicht sicher, dass dafür "prinzipiell jedes Kajak" dafür geeignet ist, oder was denkt ihr? Bilder dieser klassischen Grönland Kajaks hab ich mir angeschaut, und finde die schon sehr schön und faszinierend und auch , dass sie dieses Gefühl vermitteln, das ich beschrieben habe.
Welche Kajaks kämen denn noch dafür in Frage, eurer Meinung nach? Kajaks für das offene Meer, die auch schnell sind um entlegenere Inseln wie St Kilda, die Shetlands, oder auch die Liparischen Inseln vom Festland zu erreichen und vor allem auch dieses beschriebene Gefühl vermitteln.

Gruss erst mal

Urban

Venedig verbannt Kayaks (3 Antworten)

Viewing all 2935 articles
Browse latest View live