Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2947 articles
Browse latest View live

Lesetipp FAZ: "Eleganz aus dem Eismeer" (4 Antworten)


Gezeiten App gesucht (3 Antworten)

$
0
0
Hallo Zusammen, wer kann uns eine App emphehlen die für die französ. und spanische Atlantikküste die Gezeiten angibt?
Gibt es auch eine, die zusätzlich auch die Wellenhöhe und vielleicht sogar weitere Wetterdaten mit anzeigt?
Es freuen sich auf eine urlaubsbestimmende Nachricht
René Möllenkamp & Gaby

Desweiteren suchen wir eine Wetter App für das Mobiltelefon, die in Deutschland regional sehr treffsicher ist...

Danke für die Mühe schon im Vorraus- wenn jemand uns antworten mag.

INUK zum Probepaddeln gesucht (keine Antworten)

$
0
0
Liebes Forum,

hat jemand von Euch einen INUK oder kennt jemanden,
der einen hat,
der ihn mir für eine Probefahrt zur Verfügung stellen würde und im Raum Basel-Waldshut lebt?
Ich interessiere mich für das Original,
nicht den Evo.

Geteiltes Boot- Verschraubung abdichten (1 Antwort)

$
0
0
Tachzusammen,

ich hab nen geteilten Nigel Foster Legend. Das Boot ist an den Schotten gegeneinander verschraubt, die entsprechenden Gewindemuffen sind jeweils in der Schottwand des Mittelteils, die M12er Schrauben werden durch Bohrungen in den Endteilen von der Gepäckluke her eingesteckt.
Bisher istd as Boot nicht dicht, ich verwende Inbusschrauben mit Karroseriescheiben, unter den Scheiben ist ne Lage Gummi. Entsprechend kann zwischen Kopf und Scheibe wasser eindringen.
Wer hat ERFAHRUNGEN, wie man das dicht bekommt?
Ich bitte inständigst keine Mutmassungen zu posten, ich komme aus dem Maschinenbau und weiß schon,was es da so gibt. Mir geht es um Praxiswissen.

Gewichtslimit eines Eikboom Einers (2 Antworten)

$
0
0
Hallo in die Runde:
Kann jemand etwas über das Gewichtslimit eines Eikboom Einers (altes DDR Rennkajak) sagen?
Bei uns liegt einer im Bootshaus rum und ich überlege, diesen für die sportliche Feierabendrunde wieder fit zu machen. Das macht natürlich nur Sinn, wenn das Boot zumindest einigermaßen zu meiner Gewichtsklasse passt. Ich wiege ca 100 kg.
Vielen Dank für Eure Infos
Klaus

Holzeiner VEB Yachtwerft Berlin aufarbeiten (Jetzt mit Bildern) (16 Antworten)

$
0
0
Durch einen glücklichen Zufall bin ich an einen Holzeiner von VEB Yachtwerft Berlin gekommen.
Der Zustand ist im wesentlichen für das Alter recht gut. Das Boot ist in den Jahren wohl relativ gut gepflegt und gewartet worden.
Einige Dinge sind aber doch zu machen: So hat der Süllrand zwei Macken, die ausgebessert werden müssen. Einige Stellen der Eckleiste zwischen Ober- u. Unterschiff müssen neu verleimt werden und obwohl der Lack für das Alter des Bootes noch einen guten Eindruck macht (ich denke der wurde irgendwann schon mal recht gut nachlackiert), möchte ich das Boot neu lackieren, da es einige Kratzer und wenige kleine Dellen im Unterschiff hat.
Da ich Das Boot erst am Montag abhole, kann ich im Moment noch keine Bilder einstellen, das hole ich dann nach.

Wer hat gute Tips, auf was muß ich alles achten?
Welchen Leim nehme ich am besten?
Insbesondere zum Lackaufbau und der Vorbereitung bin ich an Infos intressiert. (Anschleifen und 1K lackieren oder abschleifen und 2K lackieren?)
Viele Grüße
Klaus

Nordstern soll auf einen 3 m hohen Sprinter (8 Antworten)

$
0
0
Ich habe mir einen zum Wohnmobil ausgebauten Sprinter gekauft; der ist 3 m hoch und 7 m lang.
Es gibt zwar eine Anhängerkupplung, z. B. für die Motorräder, aber viel wichtiger wäre für mich die Mitnahme meines geliebten Norsterns.
Ein Problem ist noch der Dachaufbau mit zwei Solarzellen und einer ausfahrbaren Sattelitenschüssel.
Hat von Euch jemand eine Idee, wie ich das aufbauen könnte?
Gruß, Hubertus

Freeware Garmin maps Vancouver Island?? (keine Antworten)

$
0
0
Hat eine/einer von euch ne Idee wo ich Topo / oder Open Sea Maps für den Bereich finde?? Meine eigene Suche war bislang erfolglos.....für Europa alles kein prob. aber USA/ Canada???:S.
Naja noch ist Zeit die Flüge sind zwar gebucht.....aber erst für 2017!!

Einfach nur großartig.!!!! (4 Antworten)

$
0
0
Nach der - Wilde Maas - Tour und Fahrzeug nachholen in den Niederlanden am Samstag,diese Reportage aus Rio mitbekommen...großartig !![www1.wdr.de]

Suche Tageslukendeckel (2 Antworten)

$
0
0
Ich suche einen Tageslukendeckel für Lettmann Eski 525, da meiner verlorengegangen ist. Vielleicht weiß jemand, wo ich einen bestellen kann? Grüße Pumpenmann

Küstenfunkstelle Accumersiel (1 Antwort)

$
0
0
Moin an alle Funker!

Ist die Küstenfunkstelle in Accumersiel im Moment (2016) noch in Betrieb?

Wenn ja (Nachweis), nur über den privaten Seefunkdienst PD 07?

Ich habe bei PD 07 keinen Account und somit keinen Zugriff auf die Daten:

[www.dp07.com]

[www.detlefhahn.de]

Kennt jemand die mittel- und langfristigen Prognosen der weiteren Bereithaltung von Relaisstationen und Küstenfunkstellen in Bezug auf die Sicherstellung eines über Kanal 16 analog abgesetzten Seenotrufes an MRCC Bremen?

Vielen Dank!

LG lars

Korsika oder Italien Seekajak (1 Antwort)

$
0
0
Hallo, wir sind ab dem 18.09.2016 bis Anfang Oktober in Korsika und würden gerne dort ein Training mit unseren Seekajaks machen. Denkbar wäre auch gleich um den 18.09.2016 ein Training in Italien - Nähe Livorno. Vorwiegend möchte ich den Wiedereinstieg beim Kentern üben. Alternativ wären wir an einer geführten Tour (eintägig) interessiert. Erfahrungen mit dem Seekajak sind vorhanden. Über Angebote oder Hinweise zu Anbietern würde ich mich sehr freuen. Cleo

Norwegentrip: Suche Tipps zu Route u. Kajakkauf (4 Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Kollegen,

Ich plane einen Kajaktrip in Norwegen für den August 2017. Das ganze soll sich auf 15-20 Tage erstrecken.
Ich bin kein blutiger Anfänger, aber auch bei weitem kein Vollprofi.

Zur Route:
Nun suche ich Tipps für meine Fahrt nächstes Jahr.
Bisher habe ich vorallem die Gegend um Flåm, welche aktuell mein Favorit ist, sowie Helgeland, im Blick.
Möglicherweise hat jemand, der bereits in der Gegend war, hierfür ein paar kleine Anregungen bzgl. Anreise, Routen, sowie Dinge, die zu beachten sind, aber natürlich auch gerne Tipps, zu besonderen Sehenswürdigkeiten.

Ich würde mich zudem sehr über Vorschläge zu anderen Gegenden freuen!

Zur Ausrüstung:
Nachdem ich die letzten zwei Sommer 4 Wochen auf den Azoren und 4 Wochen in Island im Zelt gewohnt habe, habe ich an Ausrüstung alles, was ich brauche, abgesehen von einem passenden, zuverlässigen Kajak + dazugehörigem Equipment. Sprich Spritzschutz, Paddel etc.
Ich selbst bin 1.93m und habe ein Gewicht von ca. 100Kg. Mein Gepäck wird sich auf ca. 30 Kg beziehen.
Vorallem Faltkajaks haben mich sehr interessiert, auf Grund des geringen Packmaßes und der relativ guten Perfomance.
Mein Budget liegt bei ca. 1500€ für das Kajak. Paddel und alles, was dazu gehört nochmal ca. 700€.

Ich habe natürlich zuerst darüber nachgedacht eines zu leihen, doch ich habe mich nun dazu entschieden eines zu kaufen. Der Grund ist relativ simpel: ich möchte das Kajak häufiger als einmal benutzen und außerdem möchte ich gerne zusätzlich noch ein bisschen geschickter im Umgang werden.

Freue mich über jeden Rat, den ihr mir geben könnt!

Vielen Dank,

Adrian

Seekajakwoche auf Hooge...auch ein feed back (keine Antworten)

$
0
0
Moin, moin!
Ich stand und stehe der einer Seekajakwoche auf Hooge sehr skeptisch gegenüber. Aber nach einem Ausflug nach Hilligenley auf Langeness verlangt es nach einigen Klarstellungen. 1. Die Bewohner beider Halligen begrüßen überwiegend die Aktivitäten der SaU. Selbst auf Langeness sah man den Besuch vieler SaUrier sehr positiv. Sie brachten nicht nur Umsatz auf die Hallig sondern waren auch vorbildlich im Bereich Müllvermeidung...und für die Gäste ein richtiger "Hingucker"....auch auf Föhr die gleiche Einstellung. Kritischer war die Resonanz bei den Kapitänen der Ausflugsschiffe (Rungholt, Seeadler und Hauke Haien) alle bestätigte zwar, dass es keine "echten" Probleme gab...aber das Siemerssyndrom scheint noch nachzuwirken. Einige Fahrten bei den herrschende Witterungsbedingungen hätten einer Erklärung über die Fähigkeiten echter Seekajaker bedurft.
Mein Fazit: Ich halte immer noch "Massenveranstaltungen" auf den Halligen für problematisch, sehe aber das vielleicht zu kritisch. Ob noch mehr Informationen Vorbehalte abbauen? Thema hier vor allem die Risikobereitschaft einiger Spezialisten, die von "Landratten" nur schwer zu beurteilen sind.
Ergebnis - auch, wenn ich da anderer Meinung bin - bei der den Einheimischen kam die SKW meistens gut an.
Gruß
Frank

Bitte um kurze Modell-Empfehlung (13 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

nach eifrigem Mitlesen möchte ich mich kurz vorstellen und mein erstes Anliegen vorbringen:

Ich bin Jan, Jahrgang 1970 und recht erfahrener Wassersportler. Von Haus aus komme ich vom Rudersport, den ich nach vielen Jahren mit Leistungsanspruch aktuell als "Master" zum Fithalten betreibe. Grundsätzliches zum Bewegen eines muskelbetriebenen Fahrzeugs, auch auf offiziellen Wasserstraßen, ist mir vertraut. Aktuelles Ruderrevier im Alltag ist der Rhein Höhe Ludwigshafen/Mannheim.

Mein Spektrum möchte ich gerne um das Kajakfahren erweitern. Neben der Möglichkeit der Feierband-Runde auf dem Rhein soll das Kajak im Urlaub auf größeren schwedischen Seen zum Einsatz kommen; mehrtägige Ausflüge mit Zelt nicht ausgeschlossen.

Im Kajak habe ich schon gesessen, der benachbarte Kanuclub hat es möglich gemacht. Hier wurde schon klar, dass für mich nicht jedes Modell passt. Bin 1.96 groß und 95 kg schwer und rudertypisch geformt; also kräftiger Oberkörper und ausgebildete Oberschenkel.

In Summe der zu erwägenden Vor- und Nachteile möchte ich ein Faltkajak anschaffen, es kann gerne für das erste Modell auch ein gebrauchtes Kajak sein.

Bei der Recherche setzt jetzt das große Verwirren ein. Eine Vielzahl von Modellen, Bauarten, Schnitten, Bewertungen und auch Preisniveaus macht es mir schwer.
Das Kajak sollte stabil, flott und sicher zu fahren sein. Wildwasser kann ich ausschließen, Salzwasser (Ostsee) nicht.

Meine Bitte: vielleicht ist es Euch Erfahrenen möglich, mich mit zwei, drei Bootsmodellen zu versorgen, auf die ich mich in der weiteren Auswahl konzentrieren kann.

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe,

Jan.

Ordentliches Verstauen von Spanngurten (4 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen
Bisher habe ich die Gurte immer irgendwo hineingestopft, aber deren Eigenleben, sprich starke Tendenz zur Knotenbildung, stört mich zunehmend. Vielleicht eine Alterserscheinung?
Ich habe mal einen Tipp gesehen, wie man nicht benutzte Spanngurte ordentlich verstauen kann, finde diesen aber nicht mehr. Wer hilft weiter?
Vielen Dank im Voraus.
Thomas

tolles Video 6. Ostseecup (1 Antwort)

Seekajak für Anfänger (ambitioniert) (keine Antworten)

$
0
0
Hallo an das Forum,

Zunächst Danke an alle die dazu beitragen, dass es dieses Forum gibt.(tu)(tu)(tu)
Mein Anliegen: Ich habe vor einiger Zeit ein altes Hammer Seekajak (2er) geschenkt bekommen und dies wieder restauriert bzw. fahrtauglich gemacht. Ich bin damit auf den Seen in Österreich unterwegs. Kurzum: Die Bewegung mit dem Boot etc. gefällt mir sehr gut und ich würde gern ein etwas neueres sportlicheres Seekajak kaufen.
Ich habe keine Erfahrung oder Paddeltechnik aber doch durch meine Liebe zum Freiwasserschwimmen und Triathlon etwas Kraft und Erfahrung im Ausdauerbereich. Ich fahre gern 1-3 Std. geschwindigkeitsorientiert, größere Schiffahrtswellen und etwas unruhigeres Wasser sollten für das Boot (und den Fahrer) kein Problem sein...
Dann habe ich von sogenannten Fitnesskajaks gelesen und ein Freung von mir hat epic erwähnt.
Also liebes Forum, vielleicht gibt es Tipps von euch was zu beachten ist und welches Boot hier in Frage kommt. Vielleich noch wichtig:
Ich bin 1,87cm groß und 82kg schwer.
Danke schon jetzt für alle Infos und Antworten
Grüße

Björn

Fließrichtungen (keine Antworten)

$
0
0
Hey, wie finde ich die Fließrichtung von Flüssen heraus?Möchte von Amsterdam nach Emden mit dem Kajak fahren und weiß nicht wo/wie ich die Fließrichtung finde.
Wie berechne ich die Fließgeschwindigkeit-sind große Flüsse schneller als kleine? Viele Grüße, David

Empfehlungen für wasserdichte Packsäcke gesucht, auch für Schlafsack ratsam (im Seekajak)? (3 Antworten)

$
0
0
Um für bessere Ordnung im Boot zu sorgen, plane ich eine Bestellung mehrerer wasserdichter Packsäcke. Könnt Ihr mir Empfehlungen für Anzahl, Größe und Hersteller geben? Besonders günstig sind sie hier: [www.ewetsuits.com] . Aber können sie auch qualitativ mit den Alternativen von Ortlieb, Zölzer und hf mithalten? Beim Umgang mit den wasserdichten Leichtgewichtspacksäcken muss man anscheinend bei allen Herstellern höchste Vorsicht walten lassen.

Ist es übrigens auch im Seekajak ratsam, den Schlafsack in der eigentlich wasserdichten Luke zusätzlich wasserdicht zu verpacken? Bislang habe ich den Schlafsack in dem mitgelieferten Kompressionsbeutel in der vorderen Luke meines Cetus MV direkt vor die Schottwand geschoben. Dort passt er saugend hinein und schliesst mit dem hinteren Rand der Luke ab, so dass er auch beim weiteren Packen nicht stört. Wasserdichte Kompressionsbeutel scheinen aber recht selten zu sein. Ein Beispiel: [www.ortlieb.com] . Kennt Ihr weitere Alternativen?
Viewing all 2947 articles
Browse latest View live