Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2944 articles
Browse latest View live

Rund Moen Juli 2017 (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

anbei ein paar Eindrücke zur letztwöchigen Tour rund um Moen. Tolle Insel, sehr schönes Paddeln. Alles easy ;o)

Seit drei Jahren endlich wieder mal eine Männertour mit meinem langjährigen Freund Alex ;o)

Fähre von Puttgarden nach Roedby.
Boote: P&H Scorpio LV und Wilderness Systems Epic
Bier: hs. Karlskrone, aber auch Sperber Zoigl
Wein: unterschiedliche spanische und französische Rote...

Rund Moen Juli 2017

Am besten mit Musik an!

Viel Spaß!

Jonas

Kleine Urlaubserzählung (3 Antworten)

$
0
0

Im Juni waren wir auf dem Naturcampingplatz Lassan am Peenestrom , sehr zu empfehlen, nette hilfsbereite Verwalter , gutes Restaurant , das Bier gut
gekühlt.
Überwiegend schönes Wetter , da wir mit dem Wohnwagen unterwegs waren , konnte man auch noch einiges besichtigen , Museen, Schlösser, Usedom,u.s.w.
Radeln ging nicht so gut , aber wir waren ja auch in der Hauptsache zum paddeln in Lassan.
Über einen 50 m langen Stichkanal , direkt neben dem kleinen Sport und Fischerhafen auf den Peenestrom , einfach herrlich.
Von dort konnte man Richtung Wolgast , an einem Naturschutz Gebiet vorbei, Seeadler inbegriffen, bis Peenemünde paddeln und weiter auf die Ostsee.
Die andere Richtung ging nach Anklam und die Peene rauf , auch Mississippi des Nordens genannt.
Auch konnte man aufs Achterwasser nach Usedom und drumherum, Paddeln ohne Ende , bis der Arzt kommt.
Nach ein paar Tagen bei leichten Bedingungen , Windstärke 2 -3 , wollten wir noch 1 bis 2 Stündchen gemütlich Richtung Anklam paddeln .
Laut Wettervorhersage sollte es ab 14 Uhr evtl.ein Gewitter geben , wir waren um 10 Uhr ca. 2 km von unserem Heimathafen entfernt , da sah
meine Frau in der anderen Richtung eine schwarze Wand . Sie meinte noch, ich glaube wir sollten jetzt wacker umdrehen.
Kaum gedreht , frischte es schon auf. Nach ca.10 Minuten kamen schon die ersten Böen, zum Glück frontal von vorne , die Wellen waren schon geschätzt 50 bis
70 cm.
Nach weiteren 15 Minuten ging es richtig los, ca.1m hohe Wellen, mit Böen das einem fast das Paddel aus der Hand geflogen ist.
Zum Glück waren wir meistens nicht mehr als 100m von der Küste entfernt, leider muss ich da zu bemerken , meine Frau paddelt erst seit letztemJahr,
und hatte bis dahin keinerlei Grosswasser Erfahrung.
Ihr Seekajak hatte sie im April neu bekommen , ein Prijon Marlin LV , nach verschiedenen Bootstest war sie von der Stabilität begeistert, muss wohl was dran sein.
Sie kam kräftemässig so eben gegen den Wind an , ca.200m vor unserem Heimathafen fanden wir eine Stelle zum anlanden.
Ich bin auch voller Reue , ihr Experten vergebt mir bitte, mit meinen 70 Jahren lernt man halt immer noch dazu.
Mein Däne Struer Spica, 51 er Tourenrenner, hat sich tapfer geschlagen, es war grenzwertig , auch wegen dem Wingpaddel.
Die Jungs von der Surfschule meinten nur, wir hätten wohl zuviel Haschkekse gegessen , bei so einem Gewitter ginge man nicht aufs Wasser.
Fazit: Wenn es nach Gewitter riecht , nicht immer dem Wetterbericht vertrauen, lieber mal Einheimische fragen.
Übrigens, ich habe mir endlich ein gutes Seekajak angeschafft.

Glückauf und Ahoi von der schönen blauen Ruhr, Uli.

Karte vom Limfjord (1 Antwort)

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte in den nächsten Wochen, nachdem ich mal wieder die dänische Südsee paddelnd und segelnd unsicher
gemacht haben werde,den Limfjord erkunden. Leider finde ich im Netz keine Infos über eine brauchbare Karte für
dieses Gebiet. Habe nur ein 50€ teures Seekartenset vom NV-Verlag gefunden,aber das ist wohl etwas zuviel des Guten.
Bekommt man dort vor Ort auf Campingplätzen und Touriinfos Karten. Geht mir vor allem um die Naturschutzgebiete,
die man umfahren muss. Für die einfachen Übernachtungsplätze habe ich bereits eine App runtergeladen.

Gruß, Olaf

Wiedereinstieg in den Kajaksport... (keine Antworten)

$
0
0
Guten Abend, ich danke erst mal für die schnelle Aufnahme in das Forum.

Ich heiße Regina und bin 36 Jahre alt. Ich bin mit Kajaks und Kajakfahren groß geworden, bin aber seit ich 16 war, nicht mehr gefahren. Mein Vater war leidenschaftlicher Wildwasserfahrer bei den Schwaben Rittern in Augsburg, wo auch mein Bruder eine Weile mitgefahren ist. Ich dagegen hatte leider Angst vor Wildwasser und Strömungen und bin nur in unseren Urlauben mit dem Kajak auf dem See herumgepaddelt. Ich hätte das auch gerne weiterhin gemacht, aber
es gab bei uns eben nur Wildwasserkajaks, und ich hab aus figürlichen Gründen leider ziemlich bald nicht mehr reingepasst in die schmalen Dinger. Ich würde jedoch sehr gerne wieder anfangen zu fahren, da ich ein Hobby suche und brauche, das mich wieder ein bisschen erdet und zur Ruhe bringt, und das ich draußen in der Natur ausleben kann. Ich bräuchte nun ein (Einsteiger-)Kajak. Ich habe bei den Wildwasserkajaks sehr geschätzt, dass sie schnell und wendig waren, und auch nicht allzu lang. Weniger toll fand ich, dass sie so kippelig waren, und sich eigentlich auch auf ruhigem Gewässer sofort angefangen haben zu drehen, sobald man mal eine kurze Ruderpause eingelegt hat. Am liebsten hätte ich ein Kajak, das zwar gut die Grade-aus-Spur hält, beim Wenden aber nicht so arg schwerfällig ist. Es sollte einigermaßen kippstabil sein, da ich auch ab und zu mal den Hund mit dabei habe, und der wird nicht immer so still halten. Da ich großen Respekt vor Wasser habe (mit Tendenz zur Angst), werde ich damit nur auf ruhigen Gewässern fahren, also nicht auf Flüssen oder im Meer, zumindest nicht, solange ich mir das nicht zutraue. Große, stundenlange Touren werden vermutlich nicht mein Ding werden. Ich würde weiterhin gern gemütlich auf Seen herumfahren. Ich kenne auch bisher nur 70er Jahre Prijon Kajaks aus Glasfiber. Nennt man das so? Ich habe in der letzten Zeit viel gegoogelt und mir zwei verschiedene Modelle notiert, wie z.B. das Prijon Capri und das Dagger Axis 10.5. Ich würde gerne Probe fahren, habe aber bisher im nur am Ammersee einen Laden gefunden, der hat jedoch das Dagger Axis nicht. Kann mir jemand mit eigenen Erfahrungen weiter helfen? Danke :-)

Suche konkrete Paddelinfos für schwedische Schären (1 Antwort)

$
0
0
Hallo ,

wer hat konkrete Tipps zum Paddeln in den schwedischen Schären für ca. 5 Tage bezüglich Einsatzstellen , Übernachtungsinseln, Einkaufsmöglichkeiten usw.
a) im Bereich Karlskrona,
b) im St. Anna Archipel
c) um Göteborg
meine beiden Söhne und ich (keine Anfänger) sind uns noch nicht ganz schlüssig, wir wollen die erste Augustwoche 2017 mit Seekajaks losziehen.
Vielen Dank im Voraus.

Gruß Oliver

Internationale Weserfahrt BKW bis Rönnebeck (keine Antworten)

$
0
0
Für die Begleitung der internationalen Weserfahrt auf der Etappe Bremer-Kanu-Wanderer bis Rönnebeck am 28.7. werden noch Mitpaddler gesucht. Wer also Zeit und Lust hat, mitzupaddeln, möge sich bitte bei unserem Wanderwart Christoph Brenn melden.

Email: wanderwart(at)bremer-kanu-wanderer.de
Grüße
Siegmund

Paddelblatt kleben (4 Antworten)

$
0
0
Hallo
ich habe ein neues Werner Shuna Paddel mit Fieberglas Blättern. Bei einer Paddelbrücke an einem Felsigen Ufer hat ein Blatt einen kleinen Sprung abbekommen, der aber nicht ganz durch geht. Es ist aber definitiv mehr als ein kratzer. Womit kann ich das kleben/schützen, damit der sprung nicht weiter wandert bei der nächsten Belastung? (Also kaputt ist das Blatt definitiv nicht). Reicht da so etwas wie Superkleber, oder greift der das Material an?
danke und lg
johannes

Rebel NAJA... das ist sie und so rollt sie... ein Traum! (keine Antworten)

$
0
0
Nach einer Session am Degersee... darf ich vorstellen: das perfekte Roll-Boot für Leichtgewichte! Ich bin mit 67kg eher schon zu schwer, aber sie rollt trotzdem ganz nett... Eine Synthese aus Farben und Musik...

Viel Spaß!

Jonas

Rebel NAJA meets Baroque

Segel für Hammer Team (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe mir einen "Oldtimer" zugelegt. Ein Hammer Team aus den 70er. Sehr schönes Kajak in einem wirklich guten Zustand für sein Alter. Leider fehlt das Hauptsegel. Alle Seile, Stangen und was man sonst noch benötigt ist da. Nur das Segeltuch fehlt. Hat mir da jemand einen Tip, oder sogar jemand was zu verkaufen?
Vielen Dank schon mal...

Venture Jura MV zum Probepaddeln in Berlin gesucht (1 Antwort)

$
0
0
Hallo Allerseits,

Ich bin auf der Suche nach einem Venture Jura MV in Berlin zum Zwecke des Testpaddelns. Mag es mir jemand für 1-2 Stunden leihen?

Viele Grüße
Mario

Kajaksegel (4 Antworten)

$
0
0
Hallo allerseits!

Hat einer von Euch Erfahrung oder besitz zufällig ein 1,4qm segel von:

-Kayaksailor 1.4m². [www.kayaksailor.com]
-Falcon Kayak Sails. [www.falconsails.com]

Da das Segel von Kajaksailor ohne lee boards angeboten wird, würde mich sehr interessieren ob dann die Drift nicht zu extrem ist.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

VG Oli

Seabird Qanik (2 Antworten)

$
0
0
Moin,

erstmal vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Qanik von Seabird Design oder weiß vielleicht sogar, wo man den Probe paddeln könnte?
In vertretbarer Entfernung von Kiel...

LG
Axel

Paddeln in den Schärengärten in Schweden als Anfänger. (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen. :)

Ich habe vor Ende August in Schweden mit meiner Partnerin Kajak zu fahren.
Also wir besitzen kein eigenes Kajak, sind keine blutigen Anfänger mehr, aber sicherlich auch nicht soo viel weiter. D.h. wir sind schon ca. 7-10 mal auf einigen Flüssen in NRW gefahren und teilweise mit ein wenig Stromschnellen oder Bootsrutschen und hatte dort eigentlich keine großen Probleme. Ich habe auch vor einigen Jahren mal die Eskimorolle gelernt, aber das ist wirklich schon etwas her, meine Partnerin hat dort keine Erfahrung.

Wir sind auf der Suche nach einer Tour (ca. 5 Tage), die eher Fjordcharakter bzw. ein wenig Gestein und Berge zu bieten hat. (Es geht dabei nicht um die Schwierigkeit oder den Anspruch an die Tour/Strecke sondern einfach darum das es uns besser gefällt, als die stark bewaldeten Ufer der Seenplatten)
Wir wollen/brauchen keine wilde Tour und haben uns jetzt die Schärengärten ausgeguckt. Dieses Gebiet ist ja allerdings ans Meer angeschlossen was bedeuten würde, wir bräuchten wohl Seekajaks(?)
Wir müssen nicht sonderlich weit aufs Meer raus fahren und würde es auch reichen in geschützten Bereichen zwischen den Schären und evtl. Ufernähe zu bleiben. Angedacht war bspw. eine Tour um Orust oder Tjörn evtl. auf dem "Innenkanal".

Nun die Fragen:
Gibt es Touren die man ohne "richtige" Ausbildung, bzw. viel Erfahrung alleine fahren kann (Also relativ sicher/ruhig sind), die Schärengarten-/FjordCharakter haben? - Es müsste auch nicht die komplette Strecke diesen Charakter aufweisen. Gerne fahren wir auch von den Schären los und dann weiter ins bewaldete Inland oder eben andersrum.

Falls ja, wäre die Tour bei Orust bzw. Tjörn was oder ist dort der "Schärencharakter" schon nicht mehr gegeben?
Gibt es andere empfehlenswerte Touren?

Weiterhin bräuchten wir dann einen guten Verleih in der Region und wären für jeden Tip dankbar.


Vielen Dank schonmal :)

Urlaub in St. Peter Ording. Paddeltipps? Treffen? (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,

ab 5.8. bin ich mit der Familie 2 Wochen in SPO. Die Familie paddelt nicht, ich nehme meinen Shearwater mit. Ich paddel und rolle sicher, bin aber Salzwasser-
und Tidengewässer-unerfahren. Ich hoffe auf ein, zwei Tage, an denen ich ein bisschen Brandungspaddeln üben kann und möchte in der Gegend kurze Touren machen.

Ich würde mich freuen über

  • Tipps für kurze Touren. Am liebsten von oder nach SPO (vereinfacht das Auto-Heckmeck). Könnte mir vorstellen, dass z.B. SPO -> Husum nett ist. Sehr reizen würde mich auch Tönning -> SPO (oder umgekehrt? Je nach Tide?).
  • Tipps für Tourenplanung. Aus dem Bauch würde ich sagen: Am liebsten bei auflandigem Wind und auflaufender Tide landeinwärts paddeln. Also eher SPO -> Husum als umgekehrt. Richtig?
  • Leute, die auch in der Gegend sind und Lust haben, sich zu treffen.

Danke für die Hilfe, Grüße, Niko.

Es hat ihn fast erschlagen (keine Antworten)


Schnelle Hilfe bei Blasen an den Händen - Tipp! (1 Antwort)

$
0
0
Moin Zusammen,

bei mir war es Sonntag mal wieder soweit. Unsere Kinder waren bei Oma und wir konnten uns so richtig beim Paddeln austoben. Das haben wir auch getan. In die Speicherstadt runter und kreuz und quer und hin und her die Kanäle entlang gepaddelt, an der Elphi vorbei,... Hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gebracht.
Nun hatte ich an meiner rechnten Hand vom Vortag eine Blase, die leider beim Arbeiten aufgegangen ist. 3 Stunden konnte ich damit ungehindert paddeln. Als wir den Rückweg angetreten haben, fing es an unangenehm zu werden und ich überlegte, wie ich mir spontan helfen konnte. Da fiel mir mein uraltes Fensterleder ein, welches ich seit bestimmt 10 Jahren stets mit mir rumführe. Ich habe dieses Fensterleder naß gemacht und um mein Paddel gewickelt. Sofort gab es keine Probleme mehr mit der rechten Hand. Meine linke meldete sich und ich schimpfte sie nur aus, daß sie wohl spinne... soviel Fensterleder habe ich leider nicht dabei...

Völlig Handenspannt kam ich dann ca 45 min später an unserem Verein an.

Klepper Aerius Faltboot Segeln (keine Antworten)

$
0
0
Hier ein paar Videos zum Thema Kajak Segeln. Klepper Aerius aus den 70erJahren mit alter S4 Klepper Besegelung mit ca.1,5qm Fock und 3,7 qm Großsegel. Dazu Seitenschwerter.
Ich würd mich freuen, wenn es jemand inspiriert und dafür begeistet.
[www.youtube.com]

Tourengepäck (1 Antwort)

$
0
0
Moin,

was bringt eigentlich euer Gepäck so auf die Waage? Ist das Gewicht überhaupt ein Problem oder eher das Stauvolumen?

Was ist eigentlich von der Formel Gesamtgewicht = 30-60% vom Kajakvolumen zu halten?
Bei einem Kajak mit 340 l und einem Gewicht von 25 kg müsste ich demnach prinzipiell mit über 100 kg unterwegs sein....
Ballast? Mehr essen?
Oder ein kleineres Boot, das auf den Touren dann nasser läuft?

LG
Axel

Tipps Start bei Göteborg (3 Antworten)

$
0
0
Liebe Paddler/Innen, wir planen Ende der Woche unsere Tour von Göteborg nach Strömstad zu starten. Kennt jemand von Euch einen guten Platz zu Einsetzen?
Optimal mit Bahnanbindung und Möglichkeit das Auto ne Woche abzustellen? Unsere Ideen sind der Point 65 shop im Centrum( hat jemand Erfahrung?) oder in Ytterby(nördlich mit Bahnhof) Einsetzen im Nordre Älv? Für Tipps sind wir dankbar! Lg Fred

Ilaga "Rückenlehne" (keine Antworten)

$
0
0
Liebe andere Ilaganutzer,
Auch wenn die klappbare Rückenlehne im Ilaga nicht unbedingt von Nöten ist, hat irgendjemand schon einen Weg gefunden sie sinnvoll einzusetzen? Meine klappt sich momentan noch bei der geringsten Belastung wieder ein, hilft es da einfach mal die Schrauben enger zu ziehen?
LG
Severin
Viewing all 2944 articles
Browse latest View live