Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2941 articles
Browse latest View live

Radarreflektierende Folie von Pricken (12 Antworten)

$
0
0
Moin,

Thematischer Anschluss an Radarreflektor.pdf von E.S. .

War letzte Woche im Wattenmeer unterwegs und habe erst einen Arbeitstrupp mit Schlauchboot beim Pricken-Versetzen von der trockenen Sandbank ins verbleibende Restwasser eines Priels getroffen, danach das zugehörige Schiff.

Beim Gespräch mit dem Einsatzleiter hatten wir das Thema "Radar-Sichtbarkeit von Paddlern".
Hat er verneint, dann fiel ihm aber ein, dass er die Pricken im oberen Bereich mit Klebefolie versieht und damit den Effekt hat, dass er die einzelnen Pricken auf seinem Schiffs-Radar sehen kann.
Fand ich erstaunlich !

Vorher war mir auf irgendeiner grünen Tonne viele zusätzliche, ggü. deren Grundfarbe leicht anders grüne Aufkleber aufgefallen.
Vielleicht haben die dort einen ähnlichen Zweck ?

Die rote Folie sieht so aus wie auf den Fotos, Maße ca. 60x10cm .
Den Original-Karton vom Hersteller habe ich leider nicht sehen können.
Scheint eine ausgestanzte Struktur ( (Metall-) Folie ?) drin zu sein ...

Ich denke drüber nach, ob die Folie an Seekajak oder Ausrüstung Sinn macht und wo wohl der richtige Ort wäre.
Vielleicht sind wir Paddler für die Schiffs-Radare aber auch grundsätzlich zu dicht an der Wasseroberfläche.
Wellen machen es sicher auch nicht besser ...
Vielleicht aufs Paddelblatt ?
Helm hat man ja beim Seekajakfahren selten auf, beim Wildwasserfahren könnte es gehen, da sind aber wenig Radargeräte unterwegs ;-)

Jemand Ideen oder weitere Infos dazu ?

Wer Zugriff auf ein Schiffs-Radar hat, dem sende ich gerne eine meiner drei Folien zum Test zu (PN), sofern die Ergebnisse mit Foto vom Radarbild hier veröffentlicht werden.

Schönen Gruß,
Rudi

Hat jemand Erfahrung mit G'Power ULTRALIGHT und GALAXY? (keine Antworten)

$
0
0
Hat jemand Erfahrung mit dem G'Power ULTRALIGHT und dem GALAXY II und beide schon mal gefahren?

zum Verkauf meiner 3 Boote (keine Antworten)

$
0
0
moin liebe Forum-Gemeinde
ich war vor vielen Jahren SAU-Mitglied und bin, durch den Wohnort begünstigt, sehr viel mit Kajaks auf der Ostsee bzw. sehr selten auf der Nordsee unterwegs gewesen. Aber vor etwa 10 Jahren mußte ich aus persönlichen Gründen diesen sehr geliebten Sport aufgeben. Die Boote waren mir sehr ans Herz gewachsen und ich überließ sie auf dem dunklen Carportboden ihrem Schicksal, immer noch mit der heimlichen Hoffnung, daß meine Beiden Kinder sich an ihnen vergreifen. Die Hoffnung war vergebens, sie betreiben andere Sportarten z. T. sehr extrem.
Weswegen habe ich mich nun nach so langer Abstinenz hier im Forum angemeldet? Richtig, ich möchte mehr als heimlich mitlesen; ich möchte diese Plattform nutzen, um die 3 noch verbliebenen Seekajaks durch Verkauf wieder einer artgerechten Nutzung zuzuführen.
Im „Seekajakforum“ unter Flohmarkt habe ich nun meine 3 Seekajaks zum Verkauf eingestellt.
Gruß
Piet

Trinksystem Beutel ohne Plastikgeschmack (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Paddler.

Ich verwende bei laengeren Touren sehr gerne ein Trinksystem, hinten eingepackt in der Schwimmweste.
Die Trinkblase schmeckt nun nach ca 2 Jahren Gebrauch nach Plastik, so sehr das ich sie auswechseln muss.

Habt ihr eine Kaufempfehlung fuer eine "geschmacksneutrale" Blase?


Beste Gruesse
M

outrigger zum Wasserwandern gesucht (keine Antworten)

$
0
0
gibt es am deutschsprachigen Markt outrigger zum Wasserwandern?
oder Seekayaks mit outrigger-Option(siehe attach)?

Also mit etwa 150 kg Ladepotential.

Probesitzen in Bonn (3 Antworten)

$
0
0
Guten Morgen...
Besitzt jmd in Bonn ein Valley Nordkapp oder P&H Cetus und wäre so hilfsbereit mich
mal probesitzen zu lassen? Ich suche ein Boot in dieser Richtung...
Viele Grüße
David

Surfski + OC-Wettkampf in Rerik (2 Antworten)

$
0
0
Am letzten Wochenende fand das Hawaiian Sports Festival in Rerik statt, bei dem neben Outrigger-Paddlern auch recht viele Surfskifahrer am Start waren und das trotz des parallel stattfindenden Hiddenseemarathons.
Das Surfskifeld war überschaubar, mit internationalen Teilnehmern aus Frankreich,Tschechien, der Schweiz und mit Oscar Chalupsky aus Südafrika, war einer der Legenden des Surfskisports am Start. Die Bedingungen waren hervorragend ! In der Nacht von Donnerstag auf Freitag schlug das Wetter um, so das wir zum Start des 2er-Rennens einen strammen Westwind hatten, der mit Stärke 5-6 blies. Der Kurs verlief von Rerik 22 km nach Börgerende. Die 1er konnten ohne Wertung mitfahren. Das Rausfahren durch die Brandung verlief problemlos, aber ich war dann doch erstaunt, das sich die Wellen auch weiter draussen noch brachen. Ich war froh, das ich meinen stabilen Stellar SR Surfski mitgenommen hatte! Die ersten ca. 5 - 6 km kamen die grossen Wellen mehr von der Seite, was die Sache recht anspruchsvoll gestaltete. Danach machte die Küstenlinie einen kleinen Knick, so das die Wellen mehr von achtern kamen und man konnte es richtig krachen lassen ! Die Sieger im 2er Surfski: Gordan Harbrecht und Paul Mittelstedt haben für die 22 km weniger als 1 Std. 20 min. gebraucht ! Selbst Oscar Chalupsky und Michael Dobler konnten da nicht mithalten. Vielleicht lag es auch an dem mit 6 m recht kurzen und auch ziemlich breiten Nelo-Surfski, den Oscar mitgebracht hatte.
Am nächsten Tag fand dann das 1er Rennen statt. Da der Wind etwas auf SW gedreht hatte, ging es diesmal von Timmendorf auf der Insel Poel nach Rerik. Streckenlänge wiederum 22 km. Der Wind blies immer noch ziemlich kräftig.die Wellen waren nicht mehr ganz so hoch, kamen aber dafür die ganze Zeit direkt von hinten, was die Sache einfacher machte. Es waren perfekte Bedingungen !
Man konnte die ganze Zeit surfen und mußte nicht ständig auf Anschlag fahren. Sieger im 1er war wieder Gordan Harbrecht mit einer
Wahnsinnszeit ! Ist mir rätselhaft, wie man über diese Srecke so ein Tempo halten kann, aber als ehemaliger Paddler der K 1 Nationalmannschaft hat er da wohl etwas andere Voraussetzungen.
Fazit: War eine super Veranstaltung und der Wind hat auch mitgespielt. Kann ich nur weiterempfehlen ! Vielleicht hat ja auch der eine oder andere Surfskifahrer Lust bekommen, dort mal mitzufahren. Ist nur schade, das das Rennen zeitgleich zum Hiddenseemarathon
stattfand. Sonst wären sicher noch mehr Surfskifahrer dabei gewesen. Die komplette Ergebnisliste gibt es unter: >[www.hawaiiansportsclub.de];

Schöne Grüße

Michael

nortik scubi 1 geeignet? (3 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen

ich interessiere mich für das nortik scubi 1.

Ich würde es gerne auf Flüssen, Seen nutzen und ein mal im Jahr an der Ostsee im Urlaub.
Es wird keine Meeresüberquerung sondern nur mal ein paar Km am Ufer entlang.

ist das Kajak dazu geeignet?

War zwar in Neuseeland mal eine Woche auf dem Meer mit einem Seekajak unterwegs, und schon des öfteren mit einem geliehen Kajak auf der Donau und der Altmühl aber ich würde mich eher zu den Anfängern zählen.

deshalb möchte ich auch preislich nicht zu hoch einsteigen.

Im Voraus schon mal vielen dank für eure Antwort

LG Himmelreich

Fahrbericht FC Heron (keine Antworten)

$
0
0
Hallo!
Ich möchte mir eigentlich ein K 1 von Feathercraft zulegen. Leider produziert FC ja keine Boote mehr. Ich habe jedoch die Chance, ein Heron von FC zu bekommen. Da ich nicht ständig auf mehrtägiger Tour sein kann, also auch weniger beladen Tagestouren unternehmen möchte, bin ich sehr an Fahrberichten des Heron im weniger bepackten Zustand interessiert. Kann mir bitte jemand hierzu berichten? Über jede gemachte Erfahrung zur Alltagstaglichkeit dieses Bootes wäre ich sehr dankbar. Bisher fahre ich ein Festrumpfboot von P&H Cetus MV.
Vielen Dank und schönen Gruß!

Auftriebskoerper altes WW Boot (3 Antworten)

$
0
0
Moin zusammeen,
ich brauch malkurz Eure Hilfe. Ich habe in der Garage seit Ewigkeiten ein altes WW Boot (vermutlich kanadischer Herstellung) liegen was ich irgendwann mal von meinem Vater bekommen habe. Es ist in etwa zwischen 30-35 Jahre alt.
Da es ganz nett ist zur Abwechslung zum Seekajak in der Brandung zu paddeln, suche ich für das Boot nun Auftriebskoerper.

Kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben wo ich so etwas bekommen kann in der richtigen Größe?

Fotos im Anhang...

Vielen Dank
Tyll

Seabird?? Model?? (1 Antwort)

$
0
0
Hallo, kann mir bei diesem Kajak jemand weiterhelfen. Welches Modell ist es?
Länge 540cm und angeblich 22kg.
Auf der Homepage von Seabird hab ich es nicht gefunden.
Danke
lg
Patsch Nass

Seekajakwoche - SAU - Mitfahrgelegenheit? (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,
hab mich bei der Seekajakwoche auf Ero angemeldet (18.-27.08.2017) da es dort Boote zum Testen gibt, daher brauch ich meines nicht von Österreich (Steiermark) mitnehmen und den langen Weg alleine mit dem Auto fahren - kann mit dem Flieger oder Zug anreisen.
Ich hab mal im Internet geschaut - Flug bis Sonderbug wäre möglich, da wäre ich dann schon fast dort :-).

Gibt es eventuell eine Mitfahrgelegenheit (ich würde mich auch bei den Spritkosten beteiligen).
Bin für alles offen - von Österreich oder auch von z .b. Hamburg etc. - jedenfalls wo ich mit Flieger oder Bahn gut hinkomme.
Wenn es nicht zu weit im Norden ist könnte ich auch mit dem Auto hinkommen.
Es muss bei der Anreise nicht genau der 18.8.17 sein - bin hier flexibel.

Besten Dank

lg
Patsch Nass

neuer Steuerblock Zölzer oder Lettmann Ergo Vario (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

in meinem älteren Lettmann Explorer K1 ist zur Zeit ein Zölzer Steuerblock mit passender Schine verbaut.
Da der Vorbesitzer da scheinbar viel rumgebastelt , "optimiert" und repariert hat und mir eine ordentliche Einstellung nicht
gelingen will, überlege ich mir einfach einen neuen Steuerblock zuzulegen.

Optionen für mich wäre wieder ein Zölzer, Version mit "Feder" oder den Ergo Variosteuerblock von Lettmann bin aber für andere Steuerblöcke offen die in die vorhandene Schiene passen.

Über pro und kontra / für und wieder von Menschen die diese Steuerblöcke tatsächlich auch schon etwas länger als einen kurzen Bootstest genutzt haben wäre ich sehr dankbar.

Danke für Euren input

Rüdiger

Oberschenkelpads /Fittings zum kleben / kletten ? (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

wo Licht ist leider auch Schatten.

In mein älteres Lettmann Explorer K1 was ich gebraucht gekauft habe, flutsche ich trotz meiner Körpermaße
aus jeder Startposition (Steg, Strand, etc) gut hinein, habe dann aber sehr viel Platz aber ausser an den Hüften
auch wenig Kontakt zum Boot..
Zudem hat es einen Süllrand ohne Ohren für Oberschenkelpads. Da das Hebeseil für das Integrierte Steuer dort auch entlangläuft, ist bohren und dranschrauben auch keine wirkliche Alternative.

Jetzt suche ich nach Möglichkeiten das Boot auszufitten und bin auf der Suche nach passenden Material und Herstellern.

Für Eure Infos und praktischen Erfahrungen wäre ich dankbar

Rüdiger

Wie dicht sind Eure Tuiliqs? (1 Antwort)

$
0
0
Hi,
mich würde mal interessieren, wie viel Wasser in Eure Tuiliqs kommt, wenn Ihr rollt. Vor zwei Wochen ist von Reed Chillcheater meine neue Tuiliq Paddelsuit gekommen. Leider bekomme ich so viel Wasser rein, dass nach einer halbstündigen Rollsession mehrere Liter in den Fußlingen sind. Am Gesichtsteil habe ich natürlich den Gummizug so fest angezogen wie möglich. Ich stehe schon mit Reed in Kontakt und die wollen das Gesichtsteil noch einmal anpassen.

Trotzdem würde mich interessieren, was man so als normal ansehen kann: absolut nichts, ein paar Tropfen oder ein bisschen mehr.

China Kajak (keine Antworten)

$
0
0
Hallo
Hat jemand von Euch schon mal Kajaks der Firma: Ningbo Kuer Kayak gehen oder gar getestet ?
Hat ein, für mich, sehr interessantes Boot im Programm - das "Angler Pro 10"
Würde es mir gerne holen aber hab keine Ahnung von der Herstellungsqualität der Chinesen.
Wäre super wenn Ihr mir helfen könnt
Danke schonmal
Martin

Gummi Kordeln für P&H Skeg...? (8 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

nach etlichen Jahren macht die dünne Gummikordel, mit der das Skeg aufgerichtet wird, schlapp. Immer mal wieder nachziehen ist jetzt am Ende.

Ich habe mal vor drei Jahren Gummikordeln gekauft für zusätzliche Decksleinen. Aber die haben ganz schnell unter UV- und Salzwassereinwirkung den Geist aufgegeben...

Wo bekommt man denn Kordeln für diese Anforderungen? Ca 2mm stark...

Danke!

Jonas

Dänische Südsee (6 Antworten)

$
0
0
Moin zusammen!
Hat jemand n Tipp für eine 2-3 tägige (Rund-) Tour in der dänischen Südsee? Start/Ziel ist Langeland oder Fünen.
Danke und Gruß
Tyll

Von den Lofoten zum Nordkapp (4 Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Wassersportfreunde,

Ich bin aktuell dabei meine Tour von den Lofoten zum Nordkapp zu planen. Es stellen sich in diesem Zusammenhang diverse Fragen und ich wäre froh, wenn ich zu ein paar vielleicht, eure Meinungen einholen könnte.

Problem A) Welches Kajak sollte man nehmen? Ich habe mich bereits eingelesen, mir verschiedenen Varianten angesehen und auch z.T. auch schon ein paar gepaddelt. Aktuell bin ich ein Fan des Prijon Touryak und dem Valley Etain und Valley Nordkapp. Gibt es Vorschläge, Vorzüge oder Empfehlungen (für und gegen)? Allgemein: Ca 85kg bei 185cm Körperhöhe.

B) Da ich bisher primär in Deutschland unterwegs war frage ich mich nun, wie ich mein Kajak da hoch und auch wieder runter bekomme. Wie habt ihr das bisher so gehandhabt?

C) Hat die Tour schonmal jemand gemacht? Wie sind die Erfahrungen? Habe hier im Forum noch nichts dergleichen gelesen, nur über die Lofoten selbst.

D) Weiß jemand, wie es mit Verpflegung auf der Strecke aussieht? Schlafen mache ich mir eigentlich keine Sorgen, weil da oben ja auch das Jedermannsrecht gilt und die süßten, kuscheligen weißen Bären nicht so weit in den Süden kommen.

Zur Info: Erste wirklich große Kajaktour und das soll als Studienabschluss dienen. Geplant sind die 1000km in ca 1 Monat zu absolvieren.

Ich danke im Voraus für eure Meinungen! =)

Was haltet ihr von diesem Kajak? (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,

vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.
Ich bin blutiger Anfänger und interessiere mich für folgendes Kajak:
[www.ebay-kleinanzeigen.de]

Was haltet ihr davon? Ist das Zubehör komplett? Kann man das für einen Anfänger empfehlen? Bin m, 173cm, ca. 75kg.
Revier ist wohl erstmal Flensburger Förde oder die Schlei.
Wo seht ihr das Kajak preislich in dem beschriebenen Zustand?
Aus was muss ich besonders achten?

Dank und Gruss

Freak
Viewing all 2941 articles
Browse latest View live