Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2941 articles
Browse latest View live

Resolution Action Kamera (4 Antworten)

$
0
0
Frage an die Wissenden oder Fotografen.

Was bedeutet Resolution 12M /10M ---3M? Ich weiß nicht was es bedeutet und was ideal für Aufnahmen mit meiner Action-Kamera ist.
Ist eine Vtin mit Fernbedienung (Uhr),leider nur 125°,aber macht für etwas über 50 € tolle Aufnahmen und Videos.Habe ich als Tipp bei Shovelhead (Stefan)aus einem Thread ehrlich weggefunden.
Jetzt kaufe ich mir noch die 175 ° dazu.

Durastripe Kielstreifen (keine Antworten)

$
0
0
Hallo, ich suche ca. 11m Durastripe von der Rolle in schwarz in 7,5,cm Breite.
Wer so etwas noch hat, bitte melden, aber bitte keine alte Ware.
VG

Flensburger Förde (keine Antworten)

$
0
0
Moin alle Paddler/Innen

Ich bin nie auf der Flensburger Förde gepaddelt und ich möchte es gerne tun!
Kann jemand eine gute Einsetzstelle empfehlen, wo man gut ins Wasser kommt und
wo ich meinen Auto gut abstellen kann? Wenn jemand ein Tip hat, höre ich gerne von euch!!
Vielen Dank und schöne Pfingsten noch!!

SG

Thomas

DM Kanumarathon und Open-Race (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,

am kommenden Wochenende findet in Rheine die Deutsche Meisterschaft im Kanumarathon statt. Am Samstag Nachmittag findet auf der Wettkampfstrecke auch ein Jedermann-Rennen statt. Dieses Rennen ist ca. 10 km lang und beinhaltet keine Laufportagen/Umtragestellen.

Weitere Infos findet Ihr unter www.marathon-dm.de! Dort ist auch eine aktuelle Teilnehmerliste zu finden. Der ein oder andere hier hat sich glaube ich schon angemeldet.

Also wer noch Zeit und Lust hat Spitzensport zu erleben, Boote und Paddel zu testen und im Anschluss noch gemütlich oder schnell eine Runde auf der Ems fahren möchte ist herzlich eingeladen!

Viele Grüße,

Stefan Fiekers

Rebel Kayaks Ilaga (5 Antworten)

$
0
0
Hallo die wissensreicheren PaddlerInnen,
Seit einem Jahr in etwa bin ich auf der Suche nach einem etwas sportlicherem Ersatz für meinen Wilderness Systems Tsunami, jetzt hat es mir vor zwei Wochen der Ilaga von Rebel Kayaks angetan, habe auch schon einen sehr freundlichen Händler zum Probefahren. Hat mit dem Boot schon jemand genauere Erfahrungen, eventuelle Berichte über Verarbeitungsqualität und Nutzung über ein zwei Jahre hinweg? Der Bootsdesigner war meines Wissens nach vorher bei Tahe Marine, von welchen man gefühlt nicht unbedingt nur die positivsten Rückmeldung bezüglich Qualität erhält, sind diese Mankos (sofern nicht übertrieben) von ihm mit in seine neue Firma übernommen?
Spezialfrage an die Rollprofis, *hust Jonas*, ist es möglich sich damit zumindest die Grundtechniken des Grönlandrollen beizubringen? Nach allem was man liest, macht dieses Boot ohne sichere Rolle und Spaß am Rollen an sich nur halb soviel Sinn.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Severin

Russland (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen ;)

Für unsere heurige Reise brauch ich noch eine Information, die mir hier eventuell jemand beantworten kann. Wir fahren mit unseren Kajaks nach Russland, genauer gesagt auf die Kola Halbinsel. Kennt hier vielleicht jemand die russischen Vorschriften für den (überstehenden) Transport von Kajaks auf dem Dachträger eines PKWs?

Liebe Grüße!

Fußschlaufen nachrüsten in ältere Nelo Viper (keine Antworten)

$
0
0
Vielleicht kann mir jemand helfen, ohne darauf hinzuweisen, dass ich das Stemmbrett mal wieder putzen sollte, das hab ich die Tage vor:-)

Ich möchte an diese ältere Viper Fußschlaufen oder eine Pullbar nachrüsten. Die Originale Pullbar von Nelo sieht so aus, als bräuchte sie ein anderes Stemmbrett zur Befestigung. Würde denn die Original Fußschlaufe von Nelo passen oder brauche ich eine andere Lösung?

Gruß Hans-Werner

SOT Tandem Budget (1 Antwort)

$
0
0
Hi,
bin neu und hab gleich ein Anliegen :
Sitze gerade in Kroatien am Strand und vermisse ein Kajak
Hab zwar zu Hause ein altes Bavaria Seekajak mit Steueranlage aber meine Frau fährt damit nicht gerne.

Das Problem ist hauptsächlich das schwere Einsteigen im Wasser und die "theoretische" Sinkbarkeit.

Wir sind ein "leicht" unterschiedliches Paar mit 130 & 60kg
Bin jetzt auf die Sit-on-top Kajaks gestoßen und hab mich etwas eingelesen (soweit auf dem Handy möglich )

Da meine Frau auf keinen Fall alleine fahren möchte benötigen wir ein Tandem mit entsprechender Zuladung.
Budget liegt bei ca. 1500,-

Hab jetzt mal den
Tarpon 135T und das
Feelfree Corona 400
Im Auge.
Vom Preis ist das Corona natürlich sehr günstig und lässt sich wohl auch als Einer gut fahren
Optisch finde ich die Ausstattung des Tarpon aber ansprechender und habe auch viel Gutes über die Tarpon - Modelle gelesen

Allerdings soll es sich zum Solo fahren wohl nicht besonders eignen.

Ich brauche also Eure Hilfe um mich bis Sommer zu entscheiden

Vielen Dank schonmal

Literaturempfehlungen Grönlandpaddelbau (keine Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Forumsmitglieder,
In der Vorfreude auf den Rebel Ilaga, bekam ich irgendwie Lust, mir ein Grönland Paddel selber zu bauen. Nach ein wenig Recherche im Internet habe ich den Eindruck bekommen, dass das durchaus machbar sein sollte.
Hat das schonmal jemand gemacht und vielleicht sogar ein wenig Erfahrungen gesammelt?
Holz denke ich werde ich Fichte oder Tanne verwenden, das "klassische" Red Cedar ist mir für einen Erstversuch zu teuer. Eventuell dann an die Ränder Verstärkungen aus Esche.
Irgendwelche dringende Werkzeugempfehlung, momentan plane ich mit einer Handsäge den Vorschnitt zu machen, mit dem Bandschleifer den feineren Rest um dann mit Schnitzmesser, Feile und Schleifpapier die feineren Feinheiten rauszukriegen.
Mit was würdet ihr das einölen, bzw. was kriegt man denn recht einfach?
Gibt es irgendwelche Bücher zum Thema, die ihr empfehlen würdet?
Severin

Fragen von Neuling, welches Kajak (6 Antworten)

$
0
0
Hallo,

wir stehen vor der Anschaffung eines Kajaks für unseren Ostsee Urlaub (Timmendorfer Strand).

Wir beide sind noch kein Kajak gefahren, also Anfänger aber interessieren uns sehr dafür.

Die Überlegung ist, Faltkajak oder ein Kunststoffkajak BIC KAYAKS Tobago 2-Sitzer

Faltkajak hätte den Vorteil das ich es gut im Auto transportieren kann, jedoch hätte ich Angst das es kaputt geht, wenn man an einen spitzen Felsen oder so stösst.

Kunststoffkajak, hier bin ich mir nicht sicher worauf ich beim Transport auf dem Dach alles achten muss (Geschwindigkeit, Diebstahlschutz usw.)

Gebiete zum fahren werden Hauptsächlich, die Ostsee, evtl. auch mal Main oder kleinerer Fluss.

Ich bin 2 Meter groß, deshalb sollte das Kajak auch entsprechend passen. Kippsicher sollte es bei uns auch sein.

Was könnt ihr empfehlen, bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Marc


ModEdit: Klarnamen des verlinkten Bootes eingefügt und nicht funktionierenden Link ersetzt.

Bodenseemarathon 2017 (keine Antworten)

$
0
0
Der Bodenseemarathon am letzten Wochenende war mal wieder eine wettermäßige und organisatorische Traumveranstaltung. Ganz vielen Dank an die zahlreichen Helfer vom KC Singen und vom Bodensee-Kanu-Ring!

Ergebnisse gibt's hier:

[bodensee-kanu-marathon.com]

Fotos kommen sicher bald.

Dieses Jahr haben die zeitgleichen Pfingstferien in BaWü etwas auf die Teilnehmerzahlen gedrückt und die Organisatoren wegen fehlender Helfer besonders gefordert, umso mehr ist der glatte Ablauf zu loben! Die meisten Teilnehmer wählen allerdings den Halbmarathon ... wer aber Kilometer für's Fahrtenbuch sammeln will in einer tollen Landschaft, sollte mal die 42 km ins Auge fassen.

Ich freu mich schon auf nächstes Jahr, dann auch selbst hoffentlich mal wieder auf der Langstrecke.

Kajaks auf Teneriffa ausleihen (4 Antworten)

$
0
0
Hat zufällig jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht...bzw. Tipps für uns? Wir werden in zwei Wochen dort sein und wären ein bis zwei Kanutouren nicht abgeneigt...soweit das Wetter und das Material stimmt...
Vielen Dank!

Jochen

In Grönland: Schraub- oder Stechdorn Kartuschen ?? (1 Antwort)

$
0
0
Hallo

Ich bin in 3 Wochen in an der Westküste Grönlands (Ilulisaat, Sisismut).
Gibt es in den Läden dort auch die hier üblichen Schraub Gas Kartuschen oder die in Europa meist weiter verbreiteten Stechdorn Katuschen?

Ich habe nur einen Kocher für Schraubkartuschen und wollte nicht extra einen neuen für Stechdorn kaufen.

Und da ich max. 20kg mitnehmen kann, wollte ich die Kartuschen vor Ort kaufen.
Wer weis Bescheid? eher Stechdorn oder Schraub Kartuschen ( ...oder gar keine ??? ).

SteffenKB

Kajak-Transport (3 Antworten)

$
0
0
Moin,

Bei uns gibt es immer wieder Stress mit dem Bootstransport. Meine Frau ist relativ klein (<1,60 m) und unser Autodach ist höher als ein Standard-Pkw (Skoda Roomster) mit Querträgern auf Dachreling mit Mittelstütze. Zusammen ergibt sich daraus das Problem, dass sich meine Frau beim Be- und vor allem Entladen der Kajaks auf den Dachträger sehr unsicher und unwohl fühlt.

Ich habe bereits über diverse Systeme zur Ladungserleichterung, wie Rollen, ausziehbare seitliche Stützen, Lifte etc. nachgelesen, insbesondere hier bei uns im Forum.

Nun habe ich eine ganz konkrete Frage zum Thema: hat schon jemand konkrete Erfahrung mit dem System "Thule Hydroglide 873" gemacht? Es ist ja leider nicht gerade günstig, deshalb möchte ich nicht die Katze im Sack kaufen.

Viele Grüße, Toni

Seekajak mit großer Einstiegsluke (1 Antwort)

$
0
0
Hallo liebe Experten,
Ich beabsichtige mir ein Seekajak anzuschaffen. Da ich schon etwas älter(65Jahre) und schwerer(86kg) bin möchte ich gern eine bequeme Einstiegsluke haben. Mein jetziges Kajak (ein normales Wanderkajak für Binnengewässer) hat eine Luke von 76x 45 cm. Da komme ich nur sehr schwer rein und raus. Da ich nur noch auf der Ostsee paddel, soll es auf jeden Fall ein Seekajak mit Steueranlage sein. Welche Empfehlungen für Modelle mit größerer Luke könnt ihr mir geben?

Ich muss mal.... (6 Antworten)

$
0
0
Hallo!

Was machen, wenn das Land weit weg ist oder das Ufer nicht zum anlanden geeignet ist? I

Zu meinen Bordutensilien gehört immer meine "Uribag"!

Uribag

Gibt übrigens auch ein Damenmodell!

Falls man mal keine Möglichkeit hat an Land zu kommen, ein sehr nützliches Teil!

Wie löst ihr das "kleine Problem"?

Gruß, Daniel

Ferien am See (1 Antwort)

$
0
0
Hallo, liebes Forum,

Wir suchen für die ersten zwei Wochen im Juli eine Ferienwohnung mit zwei Schlafzimmern direkt an einem See.

Kann uns jemand etwas empfehlen. Ort egal.

2 Erwachsene, 3 Kinder (2, 1 und 1 Jahre)

Wir sind dankbar für jeden guten Tip.

Danke und Grüße,
Oliver

Glénan-Inseln (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

demnächst bin ich für 2 Wochen in Concarneau in der Bretagne.
Dann wollte ich auch mal zu den Glénan-Inseln rüberfahren.

Kann von Euch jemand was berichten?
Gibt es eine Möglichkeit,
dort eine Nacht im Schlafsack draussen zu verbringen?
Oder sehen die Insulaner das dann gar nicht gerne?
Den Norden der Bretagne kenn' ich jetzt schon ein wenig,
aber im Süden war ich noch nicht.
Da ist doch auch die Strömung etwas gemächlicher,
oder?

Über ein paar Tips würde ich mich freuen.

Suche Tipps zu Hamburg (4 Antworten)

$
0
0
Moin Zusammen,

ich möchte gerne ein paar Tage in Hamburg bleiben und ein bisschen im Hafen, HafenCity, Speicherstadt und vielleicht auch ein bisschen um die Elbsände usw. paddeln.

wo / bei welchem Kanuverein kann man denn gut für ein paar Tage mit Zelt und Auto unter kommen - habt ihr einen Tipp für mich?

Vielen Dank und Beste Grüße
Kai

Verschiedene Volumen bei unterschiedlicher Beladung - Verständnisfrage (10 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

seit einigen Jahren schon interessierter Mitleser in diesem Forum, habe ich mich nun angemeldet, da sich mir eine Verständnisfrage zum Bootsvolumen stellt.

Hier vorab eine Beschreibung der Situation:
Meine Frau und ich paddeln schon seit Jahren hauptsächlich auf größeren Binnenseen und, bei Gelegenheit und schönem Wetter, entlang der Küste. In der Regel handelt es sich dabei um Tagestouren, also ohne nennenswertes Gepäck.
Wir sind mit unseren PE-Booten (Rainbow Laser und Necky Looksha Sport LV) soweit und für unsere Ansprüche eigentlich sehr zufrieden, träte nicht bei meiner Frau regelmäßig ein Problem von Handgelenksschmerzen nach/bei längerer Belastung auf.
Daraus resultierend entstand der Gedanke, zusätzlich ein langes, leichter laufendes Kajak anzuschaffen, welches bei gemeinsamen Touren von meiner Frau kraftschonender bewegt werden könnte, gleichzeitig, nach vertretbaren Umbaumaßnahmen, aber auch mir für allein unternommene Fahrten zur Verfügung stünde.

Ich bin 185cm lang, bei, je nach Witterung und Bekleidung, 80-85kg Lebendgewicht. Meine Frau kommt mit 152cm und 48kg brutto aus.

Ich habe mich mit diversen Einlassungen hinsichtlich Bootsgröße und Volumen beschäftigt, um die, zumindest theoretische, Machbarkeit abzuschätzen. Ich habe dabei gelernt, dass das Bootsvolumen zu mindestens 30%, besser 40%, in Gewicht genutzt werden sollte, um eine sichere Bootsbeherrschung zu gewährleisten.

Bei der Gewichtung des Volumens in der Vorauswahl eventuell geeigneter Boote ergibt sich für mich die eingangs angesprochene Verständnisfrage: ein großer Teil des Volumens befindet sich außerhalb des Wassers. Bei manchen Booten gleichen Typs, welche in verschiedenen Größen angeboten werden (z.B. Lettmann Biskaya MV/LV), scheint das Mehr-Volumen hauptsächlich aus einem höheren Oberdeck zu resultieren. Das benetzte Unterschiff unterscheidet sich nur minimal, wenn Länge und Breite sehr ähnlich sind.

Geht es bei der Volumenbetrachtung allein um Auftauchverhalten und Windanfälligkeit?

(Jedenfalls erfüllen unsere derzeitigen Boote in der derzeitigen Nutzung nicht die genannten Anforderungen (Laser:395l / Looksha:295l). Bei den oft angetroffenen "Ententeichbedingungen" völlig unrelevant, haben wir das aber auch darüber hinaus nie als nachteilig empfunden.)

Ich würde mich freuen, wenn jemand mir einleuchtend weiterhelfen könnte.

Joachim
Viewing all 2941 articles
Browse latest View live