Bei Diskussionen um Rolle gegen Wiedereinstieg oder Seekajak gegen Surfski ist immer wieder das Argument zu höhren, und das scheint immer wieder das stärkste und entscheidende Argument gegen die Rolle und gegen das Seekajak zu sein. Es gibt keine perfekte Rolle!
meine Fragen dazu sind::
Wer beherrscht den perfekten Wiedereinstieg?
Was ist so tragisch daran den Wiedereinstieg als zwiete Option zu betrachten?
Mir ist durchaus bewusst, dass nicht jeder die Rolle so sicher kann, dass er von sich sagen kann, "ich beherrsche die Rolle". Das kann aber kein allgemein gültiges Argument gegen den Nutzen der Rolle sein. Es sollte eher aufzeigen, dass darauf viel zu wenig geachtet wird, dass die Rolle ausreichend trainiert wird.
Es ist auch eine Tatsache, dass man, auch wenn man von sich mit Recht behaupten kann, "ich beherrsche die Rolle", ein Ausstieg auf dem Wasser nicht ausgeschlossen werden kann. Deshalb sollte man den Wiedereinstieg zusätzlich auch beherrschen, nach Möglichkeit auf verschiedene Weisen und Solo wie mit Partner.
Mein Argument für Seekajak und Rolle.
Bleibt man nach einer Kenterung im Boot sitzen und rollt wieder hoch hat das folgende Vorteile:
Die Fahrbereitschaft ist deutlich schneller wieder hergestellt (und kann somit möglicherweise verhindern in eine Gefahrensituation hineingetrieben zu werden).
Der Kraftaufwand ist deutlich geringer bei der Rolle als beim Wiedereinstieg.
Durch die geringe Zeit, in der man im Wasser ist, ist die Auskühlung geringer, zumal nur der Oberkörper ins Wasser kommt, die Beine bleiben vom Wasser abgeschottet.
Es gibt keinerlei Ausrüstung, um die man sich danach kümmern muss. (Paddel bleibt in der Hand, Spritzdeck bleibt geschlossen, ...)
Mit zunehmender Sicherheit beim Rollen bleibt man ruhiger und entspannter im Boot und fährt damit auch sicherer, wodurch man ein geringeres Risiko hat zu kentern.
Ich bin der Meinung, dass auch meine Sicherheit beim Rollen mir einen Vorteil in der Beherrschung eines Surfski bringt. Den Surfski kann ich zwar nicht rollen, aber das Kentertraining bei dem man die Rolle trainiert beschränkt sich normal nicht darauf, dass man trocken ins Boot einsteigt, rollt und am Ufer wieder aussteigt.
Auch wenn ein Erwachsener nicht mehr die Fähigkeiten bei der Rolle erreicht, die jemand hat, der als Kind schon gerollt ist, so schliesst das doch nicht aus, dass das Rolltraining die Sicherheit steigert und eventuell das ein oder andere Mal die Rolle auch mal funktioniert und ein Wiedereinstieg gespart wird.
Dies ist ein Denkanstoss an jene, die immer gegen die Rolle sprechen und der Bereich, in dem darüber diskutiert werden kann, da an anderer Stelle versucht wurde unpassend eine Diskussion darüber zu beginnen, da es nicht um dieses Thema ging.
Viel Spass dabei zu überlegen, wie ihr meine Argumentation torpedieren könnt, da ich für die Rolle aber nicht gegen den Wiedereinstieg bin. Ins Trainingsprogramm sollte beides, aber die Rolle bevorzugt werden, da ein bevorzugter Wiedereinsttieg dazu führt die Rolle unter garkeinen Umständen anzusetzen. Dabei komm dann auf die Frage: "Warum hast du nicht gerollt?", die Antwort: "Weiß ich nicht."
Gruß aus Münster, Ulf