Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2935 articles
Browse latest View live

8-) Hobie Mirage Sport (4 Antworten)

$
0
0
Hallo
Ersteinmal danke für die Aufnahme in diesem Forum.
Seit ein paar Wochen bin ich als totaler Neuling auf der Suche nach einem geeignetem Kajak für mich.
Nun bin ich auf das Hobie Mirage Sport fixiert, hat jemand hier Erfahrung mit diesem Model?
Sonnige Grüße
Brigittej

Buchtipp "Auflaufend Wasser" / Demut vor dem Wattenmeer (keine Antworten)

$
0
0
"Auflaufend Wasser"

"Ein kleiner Sprung nur aus dem Boot, ein Gefühl von Sieg, das rasch verblasst – und Tjark Evers, Matrose und Navigationsschüler, hat seine Insel verfehlt. Nicht auf Baltrum steht er an diesem Wintermorgen, dem Tag vor Weihnachten 1866, sondern auf einer vorgelagerten Sandbank, mitten in den unerbittlich anrollenden Wogen. Immer dichter wird der Nebel, immer höher nagt die Flut, und Hilfe ist nicht da. Auf ein Wunder hoffend, vollbringt der junge Mann selbst eines: Er sucht und findet Zuflucht in Worten und Sätzen. Tjark Evers schreibt ... "

Autoren: Astrid Dehe, Achim Engstler - Steidl-Verlag - Leseprobe 2013


Rezensionen

Deutschlandradio Kultur - NDR - NWZ Online - Perlentaucher - Kulturraumverdichtung - Amazon


Videos

Treibgut - die Legende von Tjark Evers
Trailer für den Kurzfilm "Die Zigarrenkiste"
"Die Zigarrenkiste" - Kurzfilm nach einer wahren Begebenheit. Regie: Matthias Klimsa, 2008 - Webseite zum Film
"Die Geschichte des 21-jährigen Seemannschülers Tjark Evers, der Weihnachten 1866 auf tragische Art und Weise im ostfriesischen Wattenmeer umkommt."


Heimatmuseum Baltrum

Die Rückkehr der Zigarrenkiste nach Baltrum Inselglocke
Heimatverein Baltrum

Primer für Marine Goop (1 Antwort)

$
0
0
Hallo,

ich weiß, dass das Thema hier schon mal diskutiert wurde, habe aber den Beitrag nicht mehr gefunden.

Ich möchte eine Aluschiene in ein PE-Boot mit Marine Goop einkleben. Dazu brauche ich u.a. einen Primer zur Vorbehandlung,
Marine Goop habe ich schon.

Meine Frage nun: was nehme ich als Primer eventuell mit Bezugsquelle.


Rüdiger

Bootstransport (keine Antworten)

$
0
0
Wer kann weiterhelfen

und für meinen Freund Heinz einen K I von Schaffhausen entweder

1. nach Stralsund zum Hiddensee-Marathon / Kanuwoche

2. zum Potsdam-Marathon mitbringen

Auch andere Vorschläge ( z.B. Darmstadt / Mainz / Dresden ) werden gern entgegengenommen.

Eine Aufwandsentschädigung ist selbstverständlich.


Bitte melden unter: 0152-53 48 69 81 oder 0351 - 476 23 32 Heinz Jäschke


Rüdiger

Seekarten (1 Antwort)

$
0
0
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach gebrauchten Seekarten oder Seekarten der "letzten Version" die eventuell etwas guenstiger zu erwerben sind als ein komplett neuer Satz? Hat jemand eine Idee wo man sowas bekommt?
Wenns geht fuer ganz Nordeuropa!
Viele Gruesse
Tyll

Frage zu Gezeiten in der Stör (2 Antworten)

$
0
0
Moin moin

Ich bin hier zwar nicht so ganz richtig aber ich hoffe das mir jemnd weiter helfen kann.
Meine Familie und ich haben gerade das Kanu fahren für uns entdeckt und uns ein schönes Kanu zugelegt.
Wir sind jetzt schon einige male auf der Stör gepaddelt...
Das letzte mal (gestern) hat das aber leider nicht so geklappt was ich mir nicht erklären kann.

Gestern den 21.06. haben wir in Wrist um 15 Uhr (2,5h vor Niedrigwasser (Kellinghusen 17:23)) in die Bramau eingesetzt.
Das hat soweit alles geklappt und die Strömungsrichtung wechselte auch ziemlich pünktlich.
Laut Online Tiedenkallender der Wasserwanderer hätten wir jetzt nach meinem Wissen Zeit bis 21:42 (Tiedenkallender Hochwasser)
Zeit mit dem Strom wieder zur Einsetzstelle zurück zu kommen.
Die Fließrichtung änderte sich aber statt um 21:42 schon um 19:30.

Kann mir jemand einen Tipp geben wo mein Denkfehler liegt ?

Schöne Paddelgrüße
Andre

Erstkauf: Bitte um Hilfe für neues Kajak (1 Antwort)

$
0
0
Hallo Kollegen!

In den letzten Wochen habe ich mich etwas mit dem Thema Kajak befasst. Ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar Empfehlungen weiter helfen.

Zu mir und den Anforderungen:

1,94m
83kg

Paddeln im Leipziger Seenland und umliegenden Flüssen und ggf im Urlaub. Wochenendtouren sind das nächste Ziel mit Gepäck zum zelten. Steueranlage ist muss. Ausflug an die Küste wäre irgendwann mal toll. Gern auch am Abend nach der Arbeit.

Gern möchte ich meine Freundin mit einbinden. Die Frage: 2er auch allein fahrbar und sinnvoll oder 2x einer?

Favorit ist Prijon Kodiak ;)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Freya kommt zum RdE (Ring der Einzelpaddler) (keine Antworten)

$
0
0
Bei ihrer Vortragsreihe macht Freya Hoffmeister Station beim Ring der Einzelpaddler Hamburg/Blankenese.
Am Donnerstag den 02.07.2015 wird sie im RdE-Bootshaus von ihrer Südamerika-Umrundung berichten und Bilder zeigen.
Beginn ist um 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
Der Eintritt beträgt 15€, die Karten werden NUR im Vorverkauf angeboten und sind Mittwochs
ab 19:00 Uhr am Bootshaus erhältlich, Falkensteiner Ufer 2-4, 22587 Hamburg.
Auswärtige Interessenten, die nicht zum Bootshaus kommen können,
haben die Möglichkeit nach Absprache mit dem 1. Vorsitzenden per Vorauskasse den Betrag zu überweisen,
die Karten werden dann am Eingang hinterlegt.
Es gibt KEINE Abendkasse!

ModEdit: Ankündigung auf der Webseite des Ring der Einzelpaddler

4. Juli: Tag der offenen Tür im BSH (1 Antwort)

$
0
0
Moin,

Folgende Information erreichte mich gerade:
Am 4. Juli ist von 10-16 Uhr Tag der offenen Tür im BSH in Hamburg.

Weitere Infos [www.bsh.de]

Felix

Stellar SE - Loses Teil im Vorschiff (2 Antworten)

$
0
0
Moin,

bei meinem Stellar SE hörte man seit einiger Zeit ein deutliches Rumpeln sobald der Ski gekippt wurde, wie zum Beispiel bei einer Kenterung. Nachfrage beim ehemaligen Importeur ergab, dass sich das tatsächlich auch schon in einem anderen Fall so ergeben hat.
Das Problem ist eine der vorne im Vorschiff zur Stabilisierung eingeklebten Querstreben aus Wabenmaterial. Siehe erstes Foto. Die Verklebung hat sich gelöst. Das Stück ist sehr leicht und kann im Prinzip im Vorschiff verbleiben, ohne das es dort wirklichen Schaden anrichten kann, wie ich mal vermute.
Mich hat das Rumpeln aber genervt, und ich habe es deshalb entfernt und werde die gesägte Öffnung wieder durch eine Luke verschliessen.
Insgesamt sind wohl drei solcher Querstreben im Vorschiff verbaut. Ich möchte aber hinzufügen, das mein Stellar schon einige Jahre und Kilometer auf dem Buckel hat. Ich habe den gebraucht erworben, und der Vorbesitzer hatte mit dem auch schon etliche Kilometer zurückgelegt. Trotzdem ist es natürlich etwas ärgerlich, so ein loses Teil in einem geschlossenen Rumpf zu haben.

Wie entferne ich Ohrenschmalz aus dem Gehörgang? (3 Antworten)

$
0
0
Moin!
Nach der Planscherei gestern in der Schwimmhalle war mal wieder der rechte Gehörgang verstopft.
Die HNO- Ärzte wollen liebend gern mir von dem Knochen, der den Gehörgang einengt, etwas abhobeln.
Meinetwegen, aber bitte erst in 30 Jahren.

Im Augenblick höre ich wieder etwas besser, nachdem ich mit Otowaxol den Gehörgang beträufelt habe, und dann nach 10 Minuten mit dem Spritz/Sauger von einer Gummibirne versucht habe den Pfropf zu entfernen.
Über die Nase hatte ich auch noch per SNUP Schnupfenspray versucht das Innenohr zu entspannen.
Wer kann mir seine Hausrezepte/ Tinkturen verraten? (Olivenöl mit Essig /Zitronensaft oder was auch immer::S)

Olaf

Der perfekte Wiedereinstieg? (12 Antworten)

$
0
0
Bei Diskussionen um Rolle gegen Wiedereinstieg oder Seekajak gegen Surfski ist immer wieder das Argument zu höhren, und das scheint immer wieder das stärkste und entscheidende Argument gegen die Rolle und gegen das Seekajak zu sein. Es gibt keine perfekte Rolle!
meine Fragen dazu sind::

Wer beherrscht den perfekten Wiedereinstieg?

Was ist so tragisch daran den Wiedereinstieg als zwiete Option zu betrachten?

Mir ist durchaus bewusst, dass nicht jeder die Rolle so sicher kann, dass er von sich sagen kann, "ich beherrsche die Rolle". Das kann aber kein allgemein gültiges Argument gegen den Nutzen der Rolle sein. Es sollte eher aufzeigen, dass darauf viel zu wenig geachtet wird, dass die Rolle ausreichend trainiert wird.

Es ist auch eine Tatsache, dass man, auch wenn man von sich mit Recht behaupten kann, "ich beherrsche die Rolle", ein Ausstieg auf dem Wasser nicht ausgeschlossen werden kann. Deshalb sollte man den Wiedereinstieg zusätzlich auch beherrschen, nach Möglichkeit auf verschiedene Weisen und Solo wie mit Partner.

Mein Argument für Seekajak und Rolle.

Bleibt man nach einer Kenterung im Boot sitzen und rollt wieder hoch hat das folgende Vorteile:

Die Fahrbereitschaft ist deutlich schneller wieder hergestellt (und kann somit möglicherweise verhindern in eine Gefahrensituation hineingetrieben zu werden).

Der Kraftaufwand ist deutlich geringer bei der Rolle als beim Wiedereinstieg.

Durch die geringe Zeit, in der man im Wasser ist, ist die Auskühlung geringer, zumal nur der Oberkörper ins Wasser kommt, die Beine bleiben vom Wasser abgeschottet.

Es gibt keinerlei Ausrüstung, um die man sich danach kümmern muss. (Paddel bleibt in der Hand, Spritzdeck bleibt geschlossen, ...)

Mit zunehmender Sicherheit beim Rollen bleibt man ruhiger und entspannter im Boot und fährt damit auch sicherer, wodurch man ein geringeres Risiko hat zu kentern.


Ich bin der Meinung, dass auch meine Sicherheit beim Rollen mir einen Vorteil in der Beherrschung eines Surfski bringt. Den Surfski kann ich zwar nicht rollen, aber das Kentertraining bei dem man die Rolle trainiert beschränkt sich normal nicht darauf, dass man trocken ins Boot einsteigt, rollt und am Ufer wieder aussteigt.
Auch wenn ein Erwachsener nicht mehr die Fähigkeiten bei der Rolle erreicht, die jemand hat, der als Kind schon gerollt ist, so schliesst das doch nicht aus, dass das Rolltraining die Sicherheit steigert und eventuell das ein oder andere Mal die Rolle auch mal funktioniert und ein Wiedereinstieg gespart wird.

Dies ist ein Denkanstoss an jene, die immer gegen die Rolle sprechen und der Bereich, in dem darüber diskutiert werden kann, da an anderer Stelle versucht wurde unpassend eine Diskussion darüber zu beginnen, da es nicht um dieses Thema ging.

Viel Spass dabei zu überlegen, wie ihr meine Argumentation torpedieren könnt, da ich für die Rolle aber nicht gegen den Wiedereinstieg bin. Ins Trainingsprogramm sollte beides, aber die Rolle bevorzugt werden, da ein bevorzugter Wiedereinsttieg dazu führt die Rolle unter garkeinen Umständen anzusetzen. Dabei komm dann auf die Frage: "Warum hast du nicht gerollt?", die Antwort: "Weiß ich nicht."

Gruß aus Münster, Ulf

Sonnencreme, die nicht brennt (13 Antworten)

$
0
0
Moinsen,
nachdem sich gestern während des Zeuthener Halbmarathons überraschend die Sonne gezeigt hat und mir ein wenig das Gesicht gegrillt hat, mal endlich eine echte Sommerfrage: Kennt jemand eine Sonnencreme, die nicht läuft und in den Augen brennt sondern dort bleibt, wo man sie aufgetragen hat?
Bei großen Anstrengungen passiert es mir früher oder später immer, dass ich die Augen kaum noch auf bekomme, weil das Zeug von der Stirn läuft.

Grüße
Matthias

Kape Spirit 51 undicht (10 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich Euch ja momentan schon mit dem Karten-Thread und dem Fähren-Thread für unsere Geiranger-Alesund-Tour auf die Nerven falle, habe ich mit meiner Neuanschaffung nun ein völlig anderes Thema :) Ich habe mir soeben hier im Forum einen schönen und fast nagelneuen Kape Spirit 51 gekauft. Ein wirklich tolles Boot, das mir schon nach zwei Tagen viel Spaß macht. Nun bin ich völliger Neueinsteiger in diesen Bootstyp, denn bisher fahre ich eher Wildwasser, da kenne ich mich sehr gut aus, und seit ein paar Jahren Seekajak. Deshalb meine Frage an euch: Das wundervolle neue Boot ist im abgeschotteten Bereich undicht. Ich denke es kommt am Steuer hinein. Ich muss also nach jeder Tour einiges an Wasser aus dem Schottraum holen. Ist euch so etwas vergleichbares bekannt? Gibt es da vielleicht eine schnelle Lösung, die jeder außer mir kennt? Das Boot ist gerade mal vier Wochen alt, also kann ich mich natürlich an den Händler wenden, möchte das aber ungern so völlig planlos tun. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Gruss,

Uli

Klassisches Rennboot vs. Marathon-Boot (15 Antworten)

$
0
0
Liebe Paddelfreunde,

meine kurze Vorstellung: Ich bin 40 Jahre alt und seit rund 25 Jahren paddelnd unterwegs, allerdings mit stark schwankender Aktivität. Ich bin jahrelang alte WW-Abfahrtsboote gefahren und habe erst relativ spät den Schritt zum Rennboot gemacht, was dann doch nochmal eine ziemliche Umstellung war. Im Verein haben wir eine ganze Reihe klassischer Struer- und Kirton-Rennboote, X-Lancer, Ranger, Tiger etc. Alle stammen allerdings aus der Ära vor der Änderung des 51cm-Reglements, sind also in Punkto Stabilität nicht mehr mit dem aktuellen Rennsport-Material vergleichbar.

Nun denke ich seit einiger Zeit über die Anschaffung eines modernen Marathon-/Fitness-Bootes nach. In meinem Umfeld werden allerdings eher gemütliche Wanderboote gefahren, so dass ich aktuell keine Möglichkeit habe, die Stabilität von Nelo-, Kape- etc.-Kajaks der 48cm-Klasse mal in der Praxis zu testen. Mir ist natürlich klar, dass Kippligkeit und Stabilität immer auch subjektive Eindrücke sind. Aber vielleicht kann man diese schmale Freizeitboot-Klasse zumindest global verorten: Ist sie mit dem klassischen Rennboot der 80er Jahre vergleichbar oder liegen die Dinger doch eher noch weiter in Richtung aktuellem Rennsport-Material? Kommt man mit einer Viper 48 klar, wenn man einen X-Lancer beherrscht? Über Einschätzungen würde ich mich sehr freuen.

Es ist übrigens sehr schön zu lesen, dass auch Paddlerinnen und Paddler in fortgeschrittenem Alter sich an sportlichere Boote wagen. Für Späteinsteiger kann der Umstieg nämlich schon deprimierend sein. Ich sehe das im Verein: Wer seit Kindesbeinen im Rennboot gesessen hat, hat einfach eine Lockerheit und Sicherheit, die für ältere - wenn überhaupt - nur noch sehr schwer erreichbar ist.

Viele Grüße
mjke

Anfängerfragen (2 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich oute mich jetzt mal als Anfänger der nur wenig Kajak-Erfahrung hat. An der Küste bin ich bisher nur mit dem Segelboot unterwegs gewesen. Durch jahrelange Erfahrung und diverse "Scheine" kenn ich mich auf den Gebieten Navigation, Wetter, Gezeiten, Sicherheit und Seerecht im Seebereich sehr gut aus. Allerdings nur im Dickschiffbereich, Kajak bin ich bisher nur mal im Binnenbereich gefahren.

Das soll sich jetzt aber ändern, wobei ich erstmal auf Binnengewässern beginnen möchte. Außerdem würde ich gerne gleich mit einem eigenen Kajak beginnen und da stellt sich dann gleich die Qual der Wahl. Auf alle Fälle soll es ein GFK Kajak sein, kein PE und kein Carbon. Hab ja schon einiges gelesen und mir im Netz einige Boote angesehen. Ich bin 1,80m groß bei 90kg Lebendgewicht.

Bei Prijon scheinen die Meinungen ja eher negativ behaftet zu sein, das einzige Boot was mir da optisch und preislich gefällt ist der Proteus. Ansonsten der Biscaya von Lettmann, der Cetus von P&H sowie der Explorer von NDK. Nur frage ich mich ob die drei letztgenannten auch etwas für einen Anfänger sind ? Preislich ist das ja auch eine ganz andere Liga...

In erster Linie interessiert mich wo ich mich mal zwanglos als Anfänger in eines der genannten Boote setzen kann um einfach mal ein Gefühl dafür zu bekommen ob das was ist oder nicht. Möchte nicht gleich in einen Verein eintreten und auch nicht ein Boot beim Händler leihen und dann mit diesem alleine zum nächsten Gewässer marschieren.

Gruß
Marcel

race to alaska (keine Antworten)

$
0
0
die wahren Sieger stehen fest-ein sehr guter Bericht über 2 Paddler, die es machten (in english)

[r2ak.com]

homepage: r2ak.com


Hannes

Lippenschutzcreme/Haftcreme gesucht! (keine Antworten)

$
0
0
Moin!

Suche eine Haftcreme für die Lippen mit hohem Lichtschutzfaktor.
Bisher hatte ich immer Fettstifte, Penaten- oder Niveachreme benutzt.
Nach kurzer Zeit landet das immer bei mir im Magen und die Lippen sind dann wieder ungeschützt der Sonne ausgesetzt.

Wer hat Ideen oder benutzt Cremes die länger auf den Lippen haften und die Blasenbildung verhindern.

Olaf

Viele Boote - kleines Bootshaus (6 Antworten)

$
0
0
Moin,

vielleicht nicht nur unser Problem: viele Boote müssen in einem sehr begrenzten Bootshaus untergebracht werden.
Bei uns haben sich die Altvorderen ein Hängesystem mit Ketten ausgedacht. Siehe Bilder. Die Ketten sind mit Fahrradschläuchen überzogen und die Boote werden mit kurzen Querketten und Karabinerhaken am Ende in Schäkel an den senkrechten Trageketten eingehenkt. Ich hoffe die Bilder lassen das Prinzip erkennen. Boote lassen sich aus diesem Aufbewahrungssystem im Grunde nur mit zwei Leuten rausnehmen. Ich muss vielleicht noch hinzufügen, das es sich bei den Vereinsbooten nur um PE Boote verschiedener Hersteller handelt, Gfk und anderes würde bei dieser Hängung wohl in kürzester Zeit Schaden nehmen
Wenn an einer Kette nur ein Bootstyp hängt, nimmt man sich einfach ein Boot von unten weg. Soweit so gut. Richtig ätzend wird es, wenn man ein Boot mittendrin rausnehmen will. Dann muss das Boot ausgehängt, leicht gedreht und durch die immer noch strammen Trageketten durchgezogen werden. Eine wirklich anstrengende Angelegenheit, weil die PE Boote nicht wirklich leicht sind. Und derjenige, der hinten aushängt muss sich durch die Bootsreihen zwängen.

Langer Rede kurzer Sinn, ich würde das Kettensystem gerne rausschmeissen, und durch fixierte Querträger ersetzen. Dann hätte man ein festes Regalsystem und kann alle Boote von vorne entnehmen und wieder reinschieben. Hat jemand sowas? Wie habt ihr das gebaut? Habt ihr die vorderen Träger eventuell mit irgendwelchen Rollen bestückt, um das rein und rausschieben der Boote zu erleichtern? Bin für jeden Tip dankbar.


Beste Grüsse
Norbert

Kajak fürs Schlepp-Angeln stabilisieren (2 Antworten)

$
0
0
Moin in die Runde,

ich suche nach einer Möglichkeit mein Seekajak (Seabird Expedition) fürs Schlepp-Angeln auf der Ostsee kippstabiiler zu machen. Fällt euch da was ein? Hatte an Alu-Rohr mit 2 Fender hinten am Kajak gedacht. Oder hat jemand gar sowas wie ein Ausleger-Set was er/sie verkaufen möchte?
Bin für alle Ratschläge dankbar! :)

Gruß aus Hamburch

Gunnar
Viewing all 2935 articles
Browse latest View live