Quantcast
Channel: Seekajakforum - Seekajakforum
Viewing all 2935 articles
Browse latest View live

1. Bremer Kanutreffen - 11. Juli (2 Antworten)

$
0
0
Moin,

die meisten "Verein"ten PaddlerInnen rund um Bremen haben sicherlich schon von gehört.
Für alle anderen hier der Veranstaltungstip:
Blick über den Süllrand

BKW
Richard-Jürgens-Weg 5
28205 Bremen

"Samstag, den 11. Juli von 11:00 – 17:00 Uhr besteht die Möglichkeit, erfahrene Paddler über Ihre Bootsklassen auszufragen, neue Eindrücke zu gewinnen, die eigene Paddeltechnik zu verfeinern und vielleicht sogar Begeisterung an einer weiteren Kanusportart zu finden. Von A wie Abfahrts- bis T wie Touringboote, von heimischen Canadiern bis exotischen Surfskis und von Individualist im Kajak bis zum Drachenbootteam, am zweiten Juliwochenende gibt es viel zu erleben.
Die folgenden Kanu-Disziplinen werden vertreten sein:

Abfahrtsboote
Ausleger-Kanus
Canadier
Drachenboote
Faltboote
Freestyle
Freitzeitsport
Kanupolo
Kanusegeln
Kinderboote
Rennboote
Seekajaks
Surfskis
Touring"

Fjordpaddeln in Norwegen (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Ideen für schöne Fjordtouren in Norwegen.
Aufgrund des zeitlichen Aufwandes sollte das Revier nicht zu weit nördlich sein (ich weiß, das ist relativ).
Die Vorstellung für die reine Gepäcktour liegt bei ca. einer Woche.
Proviant, Zelt, etc. alles im Boot (also autark).

Salzwassertechnisch bin ich Anfänger, verfüge jedoch über 35 Jahre Paddelerfahrung auf Wildwasser (auch mal
WW-Abfahrt) und auf Langstrecken. Wellenreiten auf der Nordsee habe ich auch schon hinter mir. Wenn auch im WW-Boot.
Dies nur kurz zu meiner Person.

Für Tipps bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Markus

P.S.: Ebenso dankbar bin ich als Forums-Neuling auch für nette Hinweise, sollte ich hier im Forum "Fehler" begehen.

Im Tandemkajak unterwegs als Fast-Anfänger - Sicherheit? (11 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen!

Mein Freund und ich haben uns ein Tandemkajak gekauft. Wir haben beide wenig Paddelerfahrung. Er hat mehr Übung (Süßwasser), ich habe mal (vor fünf Jahren..) einen Ein-Tages-Kurs auf dem Meer gemacht, wo wir auch Partnerrettung geübt haben. In eiskaltem Wasser, mehrmals. Ich traue mir das durchaus noch zu. Aber das hilft mir ja beim Tandemkajak wenig.. Gepaddelt bin ich sonst auch nur auf Süßwasser, ohne Wind/Strom etc.

Wir sind ansonsten erfahren in Sachen Wassersport, die grundsätzlichen Gefahren von Wind & Wetter sind uns also bewusst. Neoprenanzüge und Trockenanzüge wären vorhanden. Aber Kajaks sind eben ziemliches Neuland für uns.

Soviel zu unserer Erfahrung, jetzt unser Plan: Wir wollen ein paar Tage (Tages- oder Mehrtagestouren) auf Seen paddeln, später auch auf dem Meer, da wir an der Küste wohnen. In diesem Urlaub sind aber wie gesagt Seen angedacht (dort sind viele mit Kanus unterwegs, ist ein beliebtes Paddelrevier). Wir haben kein Problem damit, bei fraglichen Bedingungen an Land zu bleiben, Sicherheit geht vor.

Meine Frage: Was tun bei einer Kenterung? Weit weg vom Ufer werden wir i.d.R. nicht paddeln, allerdings muss man ja manchmal kreuzen etc., vermeiden lässt es sich also nicht.

Ich gehe von Wassertemperaturen um die 15 Grad aus. Also im Zweifelsfall nicht das Wetter, das einem die Finger direkt gefrieren lässt, so dass man kein Handy mehr bedienen kann.

Aber was, wenn man das Kajak nicht wieder aufgerichtet bekommt? Ist es einfach, als erster wieder ins Kajak hineinzuklettern, wenn der andere von der anderen Seite Gegengewicht gibt? Was ist mit dem zweiten? Und wie wird man das Wasser los, gibt es eine gute Methode, oder sollte man erst reinklettern und dann schöpfen, schöpfen, schöpfen?

Was sollten wir an Sicherheitsausrüstung dabei haben? Westen, klar, Seil, was noch?

Wir werden einiges an Gepäck haben (bei Mehrtagestouren), also Zelt, Isomatten, Kocher, warme Kleidung etc., allerdings hat das Kajak (Winner) 300 kg Zuladung, und wir wiegen zusammen gerade mal 140 Kilo. Wasserdichte Säcke haben wir natürlich. Vermutlich werden wir die Säcke mit Karabinern am Kajak befestigen, damit bei einer Kenterung nicht alles wild herumschwimmt..

Keiner von uns ist jemals unfreiwillig gekentert, gerade deshalb wäre es mir wichtig, “vorbereitet” zu sein - wir können ja auch etwas üben…

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Gruss

dielisa

Rostocker Schleuse soll zugeschüttet werden, Petition dagegen (6 Antworten)

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich stelle es hier auch einmal ein:


Bitte um Unterstützung für die Petition gegen das Zuschütten der 1887 errichteten Bootsschleuse am Rostocker Mühlendamm




Zitat

Detlef Krause
nach den Plänen der Stadtverwaltung Rostock, des Infrastrukturministeriums Schwerin und des Wasser- und Schifffahrtamts in Stralsund soll die 1887 errichtete Bootsschleuse am Rostocker Mühlendamm kurzfristig verfüllt und zugeschüttet werden, weil die Sanierungskosten von angeblich 4 – 5 Millionen EUR nicht bereit stehen.
Für nicht Ortskundige: Diese Schleuse teilt die „Warnow“ in die sog. Unter- und die Oberwarnow, sie ist die einzige schiffbare Verbindung auf diesem Fluss und im Umkreis von rd. 80 km die einzige dieser Art.

Details dazu im Artikel in der Ostseezeitung vom 8.5.15 unter Rostocker Kanu Club.
Dies ist nach meiner und vieler anderer Meinung einfach nicht zu akzeptieren.
Es kann und darf nicht sein, dass nur aus finanziellen Gründen wieder ein Stück Stadtgeschichte verschwindet, denn ist sie einmal zugeschüttet mag man nicht glauben, dass eine spätere Sanierung überhaupt in Erwägung gezogen wird und die Warnow bleibt ein geteilter Fluss.

Auch der Wasserwandertourismus erhält einen herben Rückschlag, denn die angedachte Slipp Anlage für leichte Boote kann kein echter Ersatz sein.
Ich habe deshalb eine Petition in`s Internet gestellt und hoffe auf breite Unterstützung.
Dazu habe ich einmal meine Datenbank „missbraucht“ und bitte um Nachsicht.
Ich bitte jeden, der dieses Anliegen unterstützen möchte, sich unter nachfolgendem Link an der Petition mit seiner Unterschrift und vielleicht auch einem Kommentar zu beteiligen.
Es dauert keine Minute und mit einem Klick sind Sie/seid Ihr vielleicht beteiligt an der Rettung dieses historischen Bauwerks.

openpetition

Wer möchte, kann und darf diesen Link ausdrücklich gerne massenweise weiter leiten und publik machen.

Vielen Dank.

Mit herzlichen Grüßen

Detlef Krause



Ich bin selbst direkt betroffen und bitte Euch uns zu unterstützen.

viele Grüße

André

Jungfernfahrt mit dem Shearwater 17 (4 Antworten)

$
0
0
Ich hatte ja vor einiger Zeit schon ein paar Worte darüber geschrieben
das ich ein Kajak selber baue, bzw. gebaut habe.
Vor etwas mehr als 2 Wochen, fast 2 Jahre nachdem ich anfing das Shearwater 17
zu bauen, konnte ich endlich die Jungfernfahrt vollziehen.

Angst das Boot würde nicht schwimmen oder nicht dicht sein hatte ich nicht,
vielmehr war ich freudig nervös als dann endlich die Gelegenheit zur Stimmung passte.

Die Fahrt ging an der Flensburger Aussenförde in Richtung Holnis Spitze und zurück,
mit dabei war mein zweites selbstgebautes Grönlandpaddel.

Ich habe versucht ein paar Eindrücke mit der Kamera einzufangen und dadraus
meinen ersten kleinen Film gebastelt, ich hoffe er gefällt euch :)

Shearwater auf der Förde


Über Defizite in meiner Paddeltechnik bitte ich hinweg zu sehen, ich arbeite noch dran... ;)



Zum Kajak muss ich sagen das ich mit dem Fahrverhalten ziemlich zufrieden bin, eine Steueranlage
vermisse ich definitiv nicht.
Wäre ich nicht gegen Epoxidharze allergisch geworden, würde ich mit sicherheit noch eins
mehr bauen wollen.
Das Paddel ist schon besser als das erste und passt mit von den Maßen sehr gut, ich weiss nicht ob man
das Flattern in langsamer bzw. Beschleunigungsfahrt noch mit ein paar Hobelzügen minimieren kann.

Seayak 500 LV Erfahrungen (2 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,
wer kann etwas zu dem Fahrverhalten eines Prijon Seayak 500 LV sagen.
Besonders interessiert mich, wie sich das Boot in Wind und Wellen auf der See verhält.

LG Ralph

Adler Express und Hauke Haien im Wattenmeer festgefahren (2 Antworten)

Kaufempfehlung die x-te... (14 Antworten)

$
0
0
Hallo,
ich bin neu hier und habe sicher das leidigste Thema am Start.
Suche quasi eien Allzweckwaffe zum kleinen Preis :( (hahaha, nein ich weiß was ein vernünftiges KAjak kostet, will es aber auch quasi kaum nutzen)
Suche für den Urlaub (adria, see'n und selbst wohne ich an der Ostsee) ein kleines Kajak für mich( 183cm 72kg), was recht sicher ist und man 1-2stunden paddeln kann.
Eigentlich wollte ich ein Sevylor Pointer K1 kaufen,aber habe nur negatives zu dem Boot gefunden..
Eigentlich sollte auf´s DAch nicht´s,aber geht ja nicht anders, daher aber auch nicht zu lang und schwer.
Bin mal mit so ein alten abgeranzten Sit on top auf Gardasee unterwegs gewesen, hat für meine Zwecke vollkommen gereicht.ABer da gibt es auch unzählige Modelle im Low Budget bereich...

EVtl. Jemand einen Idee bis max 500€ für die 5-6Tage einsatz/Jahr für bisschen spaß auf`m Wasser?


ModEdit: Link eingefügt

Wavedesign: dreiteiliges GP... Erfahrungen? (keine Antworten)

$
0
0
Hi Mädels,

hat jemand dieses Teil hier schon mal in der Hand gehabt, gepaddelt und mag seine Erfahrungen kommunizieren?

Sieht interessant aus und der Preis scheint auch "moderat"...

[www.wavedesign.com]

Danke!

Jonas

Lagerung Seekajak auf Stellplatz (Tiefgarage ETW) (5 Antworten)

$
0
0
Moin zusammen!

Nach Erwerb einer Wohnung in Wassernähe (ca. 80m zur Rummelsburger Bucht) mit Stellplatz im EG (Quasi Tiefgarage) juckt es mich wieder, ein Seekajak anzuschaffen.

Hat jemand praktische Erfahrungen mit der Lagerung eines Bootes in einer gemeinschaftlichen Garage? Kann das Stress mit den Miteigentümern geben? Welche Regeln könnten dem entgegenstehen?

Der Stellplatz ist laut KV Sondereigentum (also nicht nur Nutzungsrecht), ca. 5,8m tief, fast 3m breit und ca. 2,10m hoch. Er liegt gleich neben der Einfahrt (keine Konflikte beim Einparken). Feste Istallationen hatte ich nicht geplant (Boot auf Böcken oder Bootswagen) - höchstens eine Öse zum Anschließen. Ein Auto, um das Boot drauf zu lagern, ist nicht vorhanden.

Herzlichen Dank für Eure Tipps und Gruß aus Berlin

Markus

Umtragen(Rollern) Hiddensee Vitte (keine Antworten)

$
0
0
Moin Zusammen,

wie sieht es derzeit mit einer Möglichkeit zum Umtragen bei Vitte (Hiddensee) aus?
Wo kommt man mit den Kajaks am besten rein/raus? Geht es im Hafen von Vitte oder muss man bis zum Yachthafen (Lange Ort) rollern?

Vielen Dank und Beste Grüße (tu)
Kai

wieder da - oder nie richtig weg (8 Antworten)

$
0
0
Hallo,

an alle die mich näher kennen und mit denen ich schon viele Marathon's gefahren bin.

Nach einem 8 - tägigen Aufenthalt in der Herzklinik bin ich nun wieder da und kann weiter unseren schönen Sport fröhnen.

Was war passiert, nach der in diesem Frühjahr besonders schweren Grippe die mich 4 Wochen nicht trainieren liess und nur mit
Antibiotika zu behandeln war, hatte ich Pobleme an meine bisherige Leistungsgrenze zu kommen. Nichts lief so wie früher. Beim Bodensee-M. ging es mir so, dass ich entweder abbrechen oder nur den Halbmarathon fahren wollte. Nur durch die gedämpfte Fahrweise konnte ich den Marathon zu Ende fahren.
Daraufhin habe ich den Hiddensee-M. und auch den Potsdam-M. abgesagt und bin auch die letzten Wochen nur genügsam gepaddelt.
Da ich mir dieses nicht so recht erklären konnte habe ich mich in die Klinik begeben und alle erdenklichen Untersuchungen vornehmen lassen. Aufschluss gab schließlich das normale MRT sowie Stress MRT.

Befund Vernarbung an der hinteren Herzwand hervorgerufen durch die Grippe im Frühjahr. Alle andren Befunde waren okay.
Bin wieder entlassen und kann weiter paddeln- gedämpft.

Ich schreibe das, weil ich Euch darum bitte, Grippeerkrankungen verbunden mit unserem leistungsorientierten
Sport nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und lieber eine oder zwei Wochen länger zu pausieren.


Ich wollte es auch immer nicht wahr haben.

Rüdiger

Lukendeckel-Gummi, Aufbewahrung (2 Antworten)

$
0
0
wie bewahrt man denn die Lukendeckel am besten auf? ... jene mit Gummi, so wie Spritzdecken.

... gespannt auf dem Cockpit oder ohne Belastung/Zug?

Danke schon mal



(Falls das Thema schon da war, hab ich es nicht gefunden...)

Kajak Druckstellen (keine Antworten)

$
0
0
Bei meinem Seekajak Wilderness Tempest 170 ist mir aufgefallen, dass es durch den Transport auf Dachträgern einige Druckstellen bekommen hat.

Ist es möglich solche Druckstellen wieder rückgängig zu machen? Hat denn so eine Druckstelle merkbar einen Einfluss auf die Strömungseigenschaften?

Wilderness-Focus (1 Antwort)

$
0
0
Eine Frage: hat schon Jemand reale und fundierte Erfahrungen mit dem Wilderness-Focus?
Wie sieht es mit der Wellentauglichkeit aus, zumal der Rumpf ja kaum Kielsprung hat?
Als flottes Kajak für Binnengewässer ist es ja schon bekannt.

privater Kajak- und Outdoorflohmarkt (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Paddler!

Nach meiner großen Reise rund Südamerika habe ich mein Kajak- und Outdoorflohmarkt aufgefüllt, 341 verschiedene Artikel stehen zum Verkauf, gebraucht und neu(wertig).

Es ist eine bunte Mischung aus "guten alten Freunden, zu gut zum Wegwerfen", "Ich kann nicht alles gleichzeitig nutzen", "Ich habe einfach zu viel Sachen!", "Doppelt- und Dreifachbestand", "sehr gut, aber ich habe besseres", "ausprobiert, aber nicht für mich passend" usw...oder Du möchtest einfach ein Souvenir von meinen Reisen? Auch gerne handsigniert... :-)

Schickt mir bitte eine mail, ruft an oder kommt vorbei, wenn ihr euch für etwas interessiert!

mail@freyahoffmeister.com
0175 52 127 25
Eckenerweg 7, 25813 Husum

Danke, Freya

Seekarte Bretagne, Belle-Ile (keine Antworten)

$
0
0
Moin,
ich plane zum Seekajaktreffen vom CK Mer auf Belle-Ile in die Bretagne zu fahren und suche Tips für notwendiges Kartenmaterial.
Kann jemand helfen oder hat evtl. noch Seekarten b.z.w Kopien von Seekarten der Region Belle-Ile und für die Überfahrt von Quiberon?
Vielen Dank,
Per

Paddelequipment erhältlich zwischen Frankfurt und Kiel (8 Antworten)

$
0
0
Hallo,
wir fahren kommende Woche aus Richtung Frankfurt nach Kiel zur Fähre.
Frage:
Kommen wir da an irgendeinem gut sortierten Paddelladen vorbei, wo ich die ganzen Artikel die ich das Jahr über anschaffen wollte bekomme?
Am besten ein Rasthof an der Autobahn.
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Grüße
Jürgen Fischer

Tipps für Herning DK und Umgebung (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich bin Anfang August nach dem Dalsland-M. in Herning DK zur Messe. Habe davor noch ein paar Tage Zeit.

Wer hat Tipp's im Umkreis von 50- 100 km von Herning wo es sich lohnt zu bleiben und wo ich auch noch ein wenig paddeln kann.
Enventuell mit Campingplatz.


Rüdiger

Seekarten Dänische Südsee (3 Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich suche Digitale (PDF) Seekarten für die Dänische Südsee also Rund Fünen etc. Hat jemand eine Ahnung wo man sowas zu humanen Preisen bekommen kann?

Liebe Grüße

Josef
Viewing all 2935 articles
Browse latest View live